Vase der Leningrader Lomonossow - Porzellanfabrik
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Bluemoon Offline
- Reputation: 0
Vase der Leningrader Lomonossow - Porzellanfabrik
Diese Vase mit dem originellen Deckelchen in Form einer Teekanne ist schon seit vielen Jahren in meinem Besitzausser der Manufaktur könnte ich bis jetzt nichts darüber herausfinden.
Kann mir jemand vielleicht mehr sagen, den Wert eventuell taxieren oder hat gar Intersse?
Ich freue mich über jede Nachricht!
Danke im Voraus!
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Vase der Leningrader Lomonossow - Porzellanfabrik
willkommen im Forum

würde sagen, es ist keine Vase, sondern eine Teedose ... da ein paar seiner Geschwister [Gäste sehen keine Links]
hier mal ein Exemplar vollständig mit Innenverschluss zur Ansicht [Gäste sehen keine Links]
Noch ein Link mit Zusatz-Info [Gäste sehen keine Links]
Die Deckel-Verzierung mit der kleinen Teekanne ist halt symbolisch und es gibt/gab vermutlich auch die entsprechende Porzellan-Samowar-Kanne davon vgl. mal ein ähnliches Exemplar [Gäste sehen keine Links]
Entgegen dem Stück im ersten Link ist Deines mit einer blauen Marke für den russischen Inlands-Markt gedacht gewesen... in den Export gelangte nur 1. Wahl - solche Marken sind rot und tragen auch die Herkunftsbezeichnung (Russia oder USSR).
Die Marke auf Deiner Teedose stammt aus der Zeit des Bestehens der UdSSR (1936-1991) und zeigt auch den Qualitätsgrad - 2C entspricht einer 2. Wahl. Trotzdem sind solche Porzellane von hoher Qualität, im Volkskunst- oder Folklore-Stil handbemalt und 24k golddekoriert

...richtig tolle Johannisbeeren übrigens

Was ich bisher so gesehen habe, werden die Sachen fast alle in die 1970er bis frühe 1980er datiert.
Mal sehen, wie sie wo gehandelt werden

Angebote
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Verkäufe
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
In Deutschland konnte ich so eine Dose nicht nachweisen, aber wenn man sich die Links oben und vergleichbare Stücke bei ibai anschaut, muss man leider jetzt auch bei Lomonosov einen erheblichen (und weitergehenden) Preisverfall feststellen… Selbst so eine Samowar-Kanne gibt es inzwischen >100 €uronen [Gäste sehen keine Links]
Als Wert für Deine Teedose, je nach Zustand, ob vollständig & unbeschädigt, kann man wohl für 2. Wahl z.Zt. so zwischen 25 und 40 € ansetzen… mit etwas Glück, falls jemand genau so eine gern hätte, vielleicht etwas mehr…
Grüße * Pikki
[fade]Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr[/fade]
- Tat Offline
- Reputation: 0
Vase der Leningrader Lomonossow - Porzellanfabrik
LG Tat
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Vase der Leningrader Lomonossow - Porzellanfabrik
MfG
rw
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 358 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wuestling
-
-
-
- 4 Antworten
- 760 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lusja
-
-
-
- 7 Antworten
- 2507 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fonny
-
-
-
- 4 Antworten
- 627 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
- 1 Antworten
- 216 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perle
-
-
-
- 2 Antworten
- 1026 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-