3 Raerener Becher
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik!
Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- nellymops Offline
- Reputation: 0
3 Raerener Becher
Hallo Zusammen,
wir haben beim aufräumen die unten gezeigten Becher gefunden. Wir haben bisher herausgefunden, dass sie von Hubert Schiffer stammen und Ende des 19Jh gefertigt sein müssten. Kann mir jemand vielleicht mehr dazu sagen und eine erste Wertschätzung geben?
Viele Grüße und vielen Dank im voraus!
nellymops
[Gäste sehen keine Links]
wir haben beim aufräumen die unten gezeigten Becher gefunden. Wir haben bisher herausgefunden, dass sie von Hubert Schiffer stammen und Ende des 19Jh gefertigt sein müssten. Kann mir jemand vielleicht mehr dazu sagen und eine erste Wertschätzung geben?
Viele Grüße und vielen Dank im voraus!
nellymops
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
3 Raerener Becher
Moin,
und willkommen im Forum
nun, die wichtigsten Fakten hast Du ja schon genannt - was es ist vgl. [Gäste sehen keine Links]
Einer der Krüge zeigt ja auch die Aufschrift 'Raerener Kunsttöpferei 1884', was zur Datierung bzw. Geschichte beiträgt... das sind Stücke aus der Zeit der 'Wiederbelebung' dieses Handwerks. Weiß nicht, ob Du Dich darauf beziehst [Gäste sehen keine Links] aber da wird erläutert, dass HS eben für steht für
>> Hubert Schiffer (1851-1923) verdiente seinen Lebensunterhalt mit einem Steinbruch. Er war ein künstlerisch begabter Mensch und widmete sich in seiner Freizeit der Heimatdichtung. Im Jahre 1882 kam er auf die Idee, das alte Töpferhandwerk wieder auferstehen zu lassen. Gemeinsam mit den beiden noch lebenden Töpfermeistern, Leonard Mennicken und Joseph Pitz-Matissen, begann er, Steinzeug nach dem Vorbild der Renaissance herzustellen. Dabei entwickelte er teilweise auch eigene Formen und Dekorationen. Er signierte seine Stücke mit einem eingeritzten HS im Boden, damit sie nicht als Fälschungen verkauft werden konnten. Trotz staatlicher Förderung musste er jedoch bereits im Jahre 1887 den Betrieb wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten wieder einstellen. Schiffer-Krüge sind heute ein beliebtes Sammelobjekt. <<
Damit ist auch das wann ziemlich eindeutig - zwischen 1884 und 1887.
Noch mehr Infos da drin [Gäste sehen keine Links] und noch mehr [Gäste sehen keine Links]
Ein Theaterstück und ein Buch hat der Herr auch verfasst siehe [Gäste sehen keine Links]
NB: Hubert Schiffer war der Ururgroßvater des bekannten Fotomodells Claudia Schiffer
steht da [Gäste sehen keine Links] und dort
[Gäste sehen keine Links]
Wie beliebt und wie gehandelt... mal sehen
Von den 'Schiiffer-Krügen' (die also nach ihm und nicht nach Bootsleuten benannt sind) findet man am ehesten welche... vgl. da [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
auch im Museum [Gäste sehen keine Links]
dort eine Auktion für einen Walzenkrug mit Löwe wie Deiner mit Aufrufpreis [Gäste sehen keine Links] (Plückbaum hat leider kein Ergebnis-Archiv, so dass der Endpreis leider nicht ermittelbar war)
Insgesamt ist sehr wenig am Markt... eine konkrete Wertschätzung würde ich daher nicht vornehmen wollen. Vielleicht weiß weranders hier mehr - oder Du setzt Dich mal mit dem Töpfereimuseum in Verbindung, möglicherweise gibt es da noch Infos...
Grüße * Pikki
und willkommen im Forum

nun, die wichtigsten Fakten hast Du ja schon genannt - was es ist vgl. [Gäste sehen keine Links]
Einer der Krüge zeigt ja auch die Aufschrift 'Raerener Kunsttöpferei 1884', was zur Datierung bzw. Geschichte beiträgt... das sind Stücke aus der Zeit der 'Wiederbelebung' dieses Handwerks. Weiß nicht, ob Du Dich darauf beziehst [Gäste sehen keine Links] aber da wird erläutert, dass HS eben für steht für
>> Hubert Schiffer (1851-1923) verdiente seinen Lebensunterhalt mit einem Steinbruch. Er war ein künstlerisch begabter Mensch und widmete sich in seiner Freizeit der Heimatdichtung. Im Jahre 1882 kam er auf die Idee, das alte Töpferhandwerk wieder auferstehen zu lassen. Gemeinsam mit den beiden noch lebenden Töpfermeistern, Leonard Mennicken und Joseph Pitz-Matissen, begann er, Steinzeug nach dem Vorbild der Renaissance herzustellen. Dabei entwickelte er teilweise auch eigene Formen und Dekorationen. Er signierte seine Stücke mit einem eingeritzten HS im Boden, damit sie nicht als Fälschungen verkauft werden konnten. Trotz staatlicher Förderung musste er jedoch bereits im Jahre 1887 den Betrieb wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten wieder einstellen. Schiffer-Krüge sind heute ein beliebtes Sammelobjekt. <<
Damit ist auch das wann ziemlich eindeutig - zwischen 1884 und 1887.
Noch mehr Infos da drin [Gäste sehen keine Links] und noch mehr [Gäste sehen keine Links]
Ein Theaterstück und ein Buch hat der Herr auch verfasst siehe [Gäste sehen keine Links]
NB: Hubert Schiffer war der Ururgroßvater des bekannten Fotomodells Claudia Schiffer


[Gäste sehen keine Links]
Wie beliebt und wie gehandelt... mal sehen

Von den 'Schiiffer-Krügen' (die also nach ihm und nicht nach Bootsleuten benannt sind) findet man am ehesten welche... vgl. da [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
auch im Museum [Gäste sehen keine Links]
dort eine Auktion für einen Walzenkrug mit Löwe wie Deiner mit Aufrufpreis [Gäste sehen keine Links] (Plückbaum hat leider kein Ergebnis-Archiv, so dass der Endpreis leider nicht ermittelbar war)
Insgesamt ist sehr wenig am Markt... eine konkrete Wertschätzung würde ich daher nicht vornehmen wollen. Vielleicht weiß weranders hier mehr - oder Du setzt Dich mal mit dem Töpfereimuseum in Verbindung, möglicherweise gibt es da noch Infos...
Grüße * Pikki
- nellymops Offline
- Reputation: 0
3 Raerener Becher
Hallo Pikki,
vielen Dank für deine super ausführliche Antwort. Den Wikipedia Link hatte ich gesehen und auch die ersten beiden Auktionen. Der Rest war mir neu. Das ist ja wirklich hochinteressant
Da ich aus der Bonner Ecke komme ist auch der letzte Link mit dem Auktionshaus für mich eine gute Adresse wo man mal nachfragen kann. Ich finde es zwar schön aber ich brauche sie einfach nicht.
Viele Grüße und nochmals vielen Dank!
PS: Wer noch mehr hat: Ich freue mich über jede weitere Antwort!
vielen Dank für deine super ausführliche Antwort. Den Wikipedia Link hatte ich gesehen und auch die ersten beiden Auktionen. Der Rest war mir neu. Das ist ja wirklich hochinteressant

Da ich aus der Bonner Ecke komme ist auch der letzte Link mit dem Auktionshaus für mich eine gute Adresse wo man mal nachfragen kann. Ich finde es zwar schön aber ich brauche sie einfach nicht.
Viele Grüße und nochmals vielen Dank!
PS: Wer noch mehr hat: Ich freue mich über jede weitere Antwort!
- Anita1946 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert:Freitag 5. Oktober 2012, 12:00
- Reputation: 26
3 Raerener Becher

Den Wert der Hubert Schiffer Krüge beziffere ich so aus dem Bauch mit ca. 150-250 € pro Krug. Bei C. Van Ham oder Lempertz wird es vielleicht etwas mehr, dafür sind die Abzüge für den Verkäufer einzurechnen. Sehr schön ist, dass es sich um drei ähnliche Krüge handelt.
mfG Anita
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 265 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dragan11
-
-
-
- 5 Antworten
- 826 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gemme
-
-
-
- 5 Antworten
- 289 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Postmen
-
-
-
- 5 Antworten
- 287 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Polotina
-
-
-
- 2 Antworten
- 225 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brigitta51
-
-
-
- 2 Antworten
- 257 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Magnus
-