Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wert und Herstellungszeitraum Sorau Service

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • moin99 Offline
  • Reputation: 0

Wert und Herstellungszeitraum Sorau Service

Beitrag von moin99 »

Moin!
ich habe ein altes Kaffeeservice der Marke Sorau meiner (Ur)großeltern wiederentdeckt. Im Netz habe ich bisher folgendes gefunden: Herstellungszeitraum vermutlich zwischen 1890-1918. Nach 1918 wurde die Manufaktur von Carstens übernommen, ich bin mir aber nicht sicher, ob zu dieser Zeit auch der Stempel geändert wurde. Das komplette Service ist arg verschmutzt, deswegen erstmal nur ein Bild eines gereinigten Kuchentellers. Über den Wert habe keine Informationen. Meine Frage: Kann man den Herstellungszeitraum weiter eingrenzen und hat das Service mehr als einen ideellen Wert?
Danke und LG,
Ralf
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Wert und Herstellungszeitraum Sorau Service

Beitrag von Pikki Mee »

Moin moin99,

willkommen in Forum :)

Nach meinen Informationen datiert die gezeigte Marke zwischen 1920 und 1935.

Bisschen Geschichte dazu [Gäste sehen keine Links]

Zur Wertbestimmung.. wie viele Teile wovon hast Du denn? China Blau und Rot von verschiedenen Herstellern werden immer wieder gesucht, ver- und gekauft... nicht in großen Beträgen, aber bei sehr gutem Erhaltungszustand (z.B. Goldrand nicht stark berieben) durchaus anständig .

Am häufigsten ist Tuppack Tiefenfurth in Blau zu finden, China Rot Portland von Sorau ist viel seltener...

*Pikki*
  • moin99 Offline
  • Reputation: 0

Wert und Herstellungszeitraum Sorau Service

Beitrag von moin99 »

Moin Pikki,

erstmal Danke für Deine schnelle Antwort. Den Link nach Polen hatte ich auch gefunden, war meine Hauptquelle. Wie kommst Du auf 1920-35? Bei Angeboten von Serviceteilen aus diesem Zeitraum fand ich bisher immer den Zusatz "Carstens" in irgendeiner Form, deswegen vermutete ich die Zeit zwischen 1890 und 1918. Seltsam finde ich noch, das bei einigen Stempeln der Zusatz "Portland" fehlt.
Die anderen Teile habe ich mal gesäubert und auf Schadstellen untersucht, hier eine Liste der noch vorhandenen Teile:

1 Kaffee oder Teekanne
1 Milchkännchen
1 Zuckerdose
1 Butterdose
1 Brot? schale
2 Platten (Wurst/Käse?)
8 Eierbecher, davon 2 beschädigt
12 Kuchenteller
11 Untertassen
7 Kaffeetassen
2 einzelne Deckel

Alle Teile scheinen im guten Zustand.

LG, Ralf
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Wert und Herstellungszeitraum Sorau Service

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend,

es gibt ja mehrere Nachschlagewerke und Online-Quellen für Porzellanmarken, aber genau bei dieser Firma bzw. Firmengruppe relativ wenig präzise Angaben... ich beziehe mich zum einen darauf [Gäste sehen keine Links] - aber da muss man sich anmelden, werde Dir Screenshots davon aber noch gern per PN geben - so kannst Du selber mal durchschauen.
Dann habe ich eigene Aufzeichnungen sowie Sachen, die mir im Zusammenhang mit der Elmshorner Fayence-Fabrik bekannt sind. M.W. wurde dieser und andere reine Sorau Stempel eben genau für die CHINA-Geschirre und auch andere Sachen weiter über die Zugehörigkeit zu Carstens hinaus verwendet... man findet verschiedene Gründe dafür angegeben... welcher zutreffend ist... k. A., m. E. nicht wirklich nachprüfbar.
Außerdem sehen Marken aus der von Dir angenommenen Zeit anders aus, nämlich so [Gäste sehen keine Links] oder so [Gäste sehen keine Links]

Aus mehreren polnischen Quellen zusammengenommen ( vgl. [Gäste sehen keine Links]) bekommt man den Zusammenhang ziemlich gut hin... hier auch der Hauptartikel
[Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links]
Da unten auf der Seite auch China Blau zumindest bis 1930 [Gäste sehen keine Links]

Händler-Angebote: Da eine Kanne in Blau mit dem entsprechenden Stempel [Gäste sehen keine Links], unten im Text die Zeitangabe, Preis- Angebot ca. 50 €.
hier ein Teil in Blau (sieht so Deine Butterdose aus? der Preis da umgerechnet ca. 56,45 €) mit der Parallelmarke, die aber länger verwendet wurde [Gäste sehen keine Links] unten im Text auch der Verweis auf das Buch, das auch hier zugrunde liegt [Gäste sehen keine Links] 94,99 zł (PLN) sind ca. 21,45 €

Das nicht alle Teile den Zusatz Portland tragen... ja, kommt bekanntermaßen vor, was es damit auf sich hat, kann ich ohne Nachforschungen nicht sagen... es gab auch noch eine weitere Form mit dem Dekor, Margret vgl. [Gäste sehen keine Links]

Bilder-Suche auf Sorau Portland [Gäste sehen keine Links]
auf Sorau China [Gäste sehen keine Links]

Nach den Teilen werd' ich schon noch genauer schauen - wie gesagt, in rot sehr schwer (gar nicht???) zu finden, mal sehen womit noch Wert-Vergleiche machbar sind.

eBucht Angebote & Verkäufe kannst Du ja selber gucken... ist nicht viel drin...

Mangels Masse in DE hier schonmal das Archiv von Verkäufen im polnischen Kleinanzeigen-Markt... alles nur blau... aber man kann da neben den erzielten Erlösen auch die Unterschiede Portland - Margret gut sehen [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*


Anmerkung: Als Basis für Währungsumrechnungen verwende ich diesen curreny converter [Gäste sehen keine Links]
  • moin99 Offline
  • Reputation: 0

Wert und Herstellungszeitraum Sorau Service

Beitrag von moin99 »

Moin Pikki,

Das nenne ich mal eine ausführliche und präzise Antwort, vielen Dank!

Die Stempel stimmen auch, dann passt es zeitlich zu der Hochzeit meiner Großeltern von 1924.

Die Butterdose ist identisch und auch einige der anderen Teile stimmen überein, nur eben in rot.

Polnischer Kleinanzeigenmarkt - gute Idee, da werde ich mal nachhaken.

LG und nochmals Danke!

Ralf
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Wert und Herstellungszeitraum Sorau Service

Beitrag von Pikki Mee »

Hej,

bitte, gerne ...ja - und wenn das zum Hochzeitszeitpunkt auch gut passt, prima!

Habe gestern noch ebenso ausführlich nachgesucht.. aber bis auf eine (nicht so gut) gelaufene Auktion [Gäste sehen keine Links] aktuell kein einziges weiteres Teil entdecken können...

nur welche von Seltmann (Theresa), Schaller und Tuppack...

Willst Du es denn behalten und wieder vervollständigen? Oder abgeben... (was ich schade fände) 8)

*Pikki*
  • moin99 Offline
  • Reputation: 0

Wert und Herstellungszeitraum Sorau Service

Beitrag von moin99 »

Moin Pikki,

Gute Frage. Ich selber kann damit nichts anfangen, vielleicht möchte eines meiner Kinder das Service übernehmen...meine Älteste hat schon Interesse angemeldet. Andenken an die Urgroßeltern :) .

LG,
Ralf
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Wert und Herstellungszeitraum Sorau Service

Beitrag von Pikki Mee »

... na - das ist doch eine schöne und klar bessere Idee ggü. vielleicht 100 +quetsch zu erzielenden €uronen :D

Ist ein hübsches Mädels-Geschirr, immer noch ein wenig klassisch-exotisch und klar supi als Erinnerung in der Familie zu bleiben... menno... aus den goldenen 20ern, den roaring twenties... was das seither über all die verschiedenen Zeiten schon alles gesehen haben mag an sonntäglichen Kaffeestündchen...

Da es wie gesagt eher selten ist, könnte es ein bisschen Zeit brauchen, es wieder mit auch ebenso guten Teilen zu vervollständigen, aber da die Preise z.Zt. eben auch recht günstig sind, denke ich, lohnt sich das auf lange Sicht ;-) und kann Flohmarktausflüge und Netzgucken immer wieder spannend machen :lol:

Notfalls passen eben auch Stücke von den anderen Herstellern dazu; die Ähnlichkeit ist ja gegeben.

Für eventuelle Gesuche haben wir hier ja auch eine Rubrik bei Porzellan http://www.dieschatzkisteimnetz.de/viewforum.php?f=30

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Delfter Keramik Royal Distel Herstellungszeitraum?
      von frau.zuhause » » in Keramik 🏺
    • 4 Antworten
    • 914 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von frau.zuhause
    • Sorau Cristine
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 266 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Sorau Carstens Porzellan (bin auf der Suche nach weiteren Teilen)
      von Tino1981 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 930 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tino1981
    • Sorau Carstens Porzellan (suche Kaffee-/Teegedecke)☕️
      von Tino1981 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 515 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tino1981
    • Vase Sorau Carstens Elfenbein mit Goldrand
      von na_b_und » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 809 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von na_b_und
    • Villeroy und Boch Service - Wert?
      von Maren » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 599 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lacritz
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“