Hoila,
würde sagen, so teilweise
Schlüsseln wir nochmal genauer auf und fangen mit dem i/o an ... dort ein ausführlicher Beitrag dazu aus dem eigenen Haus
http://www.dieschatzkisteimnetz.de/viewtopic.php?t=2862
Dann mal weiter mit dieser Quelle
[Gäste sehen keine Links]
Zeitliche Zuordnung des Straußes in dem partiell gefüllten Feld (9) c.1910 - c.1920 >>This small-size ostrich mark bears the image of a running ostrich put inside the rhombus with a two-line inscription WMF/G, which in turn was placed inside a partly-dashed arch. The size of arch varies between 1.2 mm x 1.8 mm and 2.2 mm x 3.5 mm. The widespread mark. A rarer (and more recent) variety with
the ostrich, making a larger step, exists.<< Deiner macht einen großen Schritt, oder? wurde also vermutlich zum Ende der Periode hin verwendet.
Der Vergleich der beiden Strauße im voll und teilweise gefüllten Feld steht schon weiter oben, danach ist der erste für den Export nach Frankreich und der zweite für den Binnenmarkt. Deiner ist teilgerillt, also kein Export-Artikel.
>> Starting from 1909/1910, together with the main ostrich mark, another two were developed, bearing the image of a running ostrich inserted in a rhombus with a two-line inscription WMF/G, which in turn was placed inside a fully (or partly) dashed arch. The first of these two small-size marks was used to mark export goods made for France. It was introduced in 1909 and used until the beginning of World War I.
The second ostrich mark was introduced in 1910 for the internal market and was used until 1920. This supposition is justified by the dated WMF objects collected by me and possessing such a mark; they are dated by 1914, 1916 and 1920.<<
Der Stern oder die Blüte soll ebenfalls kein Export-Zeichen sein sondern wird erklärt mit >> The six-petal rosette probably means "Special Order" or "Special Issue".<< (Absatz unter 9, weitere Zeichen)
950?
Wenn das Massiv-Silber wäre, wo sind dann Halbmond und Krone?
eine Modell-Nummer? ein Inventarstempel?
*Pikki*