Antiker Buffetschrank?
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Sandra Offline
- Reputation: 0
Antiker Buffetschrank?
Hallo Zusammen,
Wir haben hier einen antiken Buffetschrank, bei dem wir nicht wissen zu welcher Epoche er gehört.
Laut der Aussage meiner Schwester sei ein Etikett an der Rückwand mit der Aufschrift 1890 angebracht.
Dieses Möbel war vorher nicht in unserem Familienbesitz.
Meiner Mutter wurde der Schrank von einer Patientin geschenkt. (Bergstraße / Hessen)
Ebenso sind auf dem Schrank zwei Schnitzereien erkennbar, die separat noch einmal als Holztafel existieren.
Der Buffetschrank besitzt auch eine ausziehbare Platte. Auch wenn man es auf dem Bild nicht gut sieht, die "Sprossen" des unteren Teils sind auch mit einer Schnitzerei verziert.
Ich hoffe Sie alle können mir helfen
- die Epoche?
- die Herkunft?
- wer evtl die Herrschaften auf der Abbildung sind.
- den Wert des Möbels?
einzugrenzen.
Bitte entschuldigen Sie die Bildqualität.
Vorab besten Dank.
Wir haben hier einen antiken Buffetschrank, bei dem wir nicht wissen zu welcher Epoche er gehört.
Laut der Aussage meiner Schwester sei ein Etikett an der Rückwand mit der Aufschrift 1890 angebracht.
Dieses Möbel war vorher nicht in unserem Familienbesitz.
Meiner Mutter wurde der Schrank von einer Patientin geschenkt. (Bergstraße / Hessen)
Ebenso sind auf dem Schrank zwei Schnitzereien erkennbar, die separat noch einmal als Holztafel existieren.
Der Buffetschrank besitzt auch eine ausziehbare Platte. Auch wenn man es auf dem Bild nicht gut sieht, die "Sprossen" des unteren Teils sind auch mit einer Schnitzerei verziert.
Ich hoffe Sie alle können mir helfen
- die Epoche?
- die Herkunft?
- wer evtl die Herrschaften auf der Abbildung sind.
- den Wert des Möbels?
einzugrenzen.
Bitte entschuldigen Sie die Bildqualität.
Vorab besten Dank.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Antiker Buffetschrank?
Hallo Sandra,
willkommen im Forum
Deinen Schrank würde ich so um 1900 herum einschätzen. Dürfte sich um Eiche (vielleicht massiv) handeln. Schnitzereien sind schon leicht jugendstilig gearbeitet.
Kannst Du bitte mal ein Photo vom Innenleben am Aufsatz und vom Unterteil zeigen? Und eventl. vom Inneren der Schubladen? Gibt es noch die originalen Schlüssel für den Schrank?
willkommen im Forum

Deinen Schrank würde ich so um 1900 herum einschätzen. Dürfte sich um Eiche (vielleicht massiv) handeln. Schnitzereien sind schon leicht jugendstilig gearbeitet.
Kannst Du bitte mal ein Photo vom Innenleben am Aufsatz und vom Unterteil zeigen? Und eventl. vom Inneren der Schubladen? Gibt es noch die originalen Schlüssel für den Schrank?
- Sandra Offline
- Reputation: 0
Antiker Buffetschrank?
Dankeschön.
Ich habe die Infos mal weitergegeben. Der Schrank steht leider nicht bei mir sondern bei meiner Schwester.
Ich schätze ihn als massiv ein. Ist sehr dunkel gebeizt.
Morgen Abend gibt es dann noch einmal detalliertere Bilder.
Schlüssel ist leider nur noch einer vorhanden.
Vielen Dank schon mal.
Liebe Grüße
Ich habe die Infos mal weitergegeben. Der Schrank steht leider nicht bei mir sondern bei meiner Schwester.
Ich schätze ihn als massiv ein. Ist sehr dunkel gebeizt.
Morgen Abend gibt es dann noch einmal detalliertere Bilder.

Schlüssel ist leider nur noch einer vorhanden.
Vielen Dank schon mal.
Liebe Grüße
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1668
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3625
Antiker Buffetschrank?
Also Eiche dürfte wohl stimmen, würde das Stück aber eher um 1920 einschätzen. Wert? Das wird hier so oft diskutiert ... wobei es im Augenblick für große, schwere, dunkle Möbel so gut wie keine Nachfrage gibt. Der Wert ist daher auch recht gering, vielleicht um die 150€ falls man überhaupt einen Käufer findet.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Antiker Buffetschrank?
Das Möbel mag vielleicht wirklich erst in den frühen 1920er Jahren entstanden sein - da Formvorlagen eine längere Zeit benutzt worden sind läßt sich das wohl nicht mehr genau eingrenzen.
Gerade deshalb habe ich um Photos von der Inneneinteilung gebeten - daran läßt sich die Entstehungszeit noch ein wenig genauer eingrenzen.
Zum Wert will ich erstmal gar nix sagen - Willis Einschätzung liegt schon mal im guten Bereich.
Gerade deshalb habe ich um Photos von der Inneneinteilung gebeten - daran läßt sich die Entstehungszeit noch ein wenig genauer eingrenzen.
Zum Wert will ich erstmal gar nix sagen - Willis Einschätzung liegt schon mal im guten Bereich.

- Sandra Offline
- Reputation: 0
Antiker Buffetschrank?
Oh, dann ist das Angebot das meiner Schwester für den Schrank gemacht wurde mehr als gut, wenn der ortsansässige Händler das dreifache anbietet.
Sie will ihn verkaufen, ich hätte ihn behalten... wie das eben so ist.
Aber gerne warte ich noch auf die Bilder.
Sie will ihn verkaufen, ich hätte ihn behalten... wie das eben so ist.
Aber gerne warte ich noch auf die Bilder.

- Gast Offline
- Reputation: 0
Antiker Buffetschrank?
Also wenn ein Händler 500 Euro bietet - ist das ein sehr gutes Angebot. Vielleicht hat er schon einen Kunden im Hinterkopf gespeichert - oder einen Suchauftrag nach genau solch einem Möbelstück.
Du solltest jetzt mal in Deiner Region nachfragen ob die Schnitzereien womöglich von einer bekannten Person angefertigt worden sind. Es gibt in jeder Region begabte und nachgefragte Künstler - vielleicht gehört Dein Möbel da dazu.
Ein Profi zahlt in der Regel nur 1/3 vom späteren Verkaufspreis - oft sogar noch deutlich weniger.
Du solltest jetzt mal in Deiner Region nachfragen ob die Schnitzereien womöglich von einer bekannten Person angefertigt worden sind. Es gibt in jeder Region begabte und nachgefragte Künstler - vielleicht gehört Dein Möbel da dazu.
Ein Profi zahlt in der Regel nur 1/3 vom späteren Verkaufspreis - oft sogar noch deutlich weniger.
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Antiker Buffetschrank?
Moin,
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
hmmm... was hat der Händler gesehen, was wir bisher nicht? bei Bergstraße klingelt bei mir sowas wie vielleicht Darmstädter Künstlerkolonie? Vorläufer? Nähe?
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 17 Antworten
- 2317 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 6 Antworten
- 249 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wib
-
-
-
- 6 Antworten
- 1069 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mloos
-
-
-
- 1 Antworten
- 1082 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 7 Antworten
- 1426 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wib
-
-
-
- 5 Antworten
- 1034 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mummel
-