Heutiger Flohmarktfund: Über-die-Landkarte-zur-Enfernungsmessungs-Roll-Dings
Technik-Schätzekammer!
Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- maandar Offline
- Reputation: 0
Heutiger Flohmarktfund: Über-die-Landkarte-zur-Enfernungsmessungs-Roll-Dings
Hallo zusammen,
habe heute - trotz Schmuddelwetter - auf dem Flohmarkt etwas gefunden.
Mein Interesse wurde aus der Ferne geweckt, da ich es von weitem für eine Taschenuhr hielt.
Weit gefehlt.
Es handelt sich um ein Objekt aus der Zeit als das Navi noch "Helga" oder "Waltraut" hies und auf dem Beifahrersitz Frikadellchen und Thermoskannenkaffee reichte.
Man benutzt es, um auf Landkarten die exate Länge eine Route zu bestimmen.
Dazu stellt man es auf "Null" setzt es am Startpunkt auf und rollt die Strecke ab.
Auf der Skala (mit den gebräuchlichsten Karten-Massstäben) kann man dann die exakte km-Anzahl ablesen.
Leider ist weder auf dem Gehäuse noch auf den Skalen irgendeine Angabe zum Hersteller zu finden.
Ich denke es stammt aus Deutschland (wer sollte auch sonst sowas erfinden...)
Zuerst würde mich natürlich interessieren, wie man dieses Gerät korrekt nennt, ohne auf umständliche Wortkreationen wie ich zurückzugreifen.
Es es ist wohl nicht allzu alt, aber vielleicht kann jemand sagen, in welches Jahrzehnt sich das einordnen lässt.
Ein Preis/Wert wäre auch schön...
Danke schonmal
habe heute - trotz Schmuddelwetter - auf dem Flohmarkt etwas gefunden.
Mein Interesse wurde aus der Ferne geweckt, da ich es von weitem für eine Taschenuhr hielt.
Weit gefehlt.
Es handelt sich um ein Objekt aus der Zeit als das Navi noch "Helga" oder "Waltraut" hies und auf dem Beifahrersitz Frikadellchen und Thermoskannenkaffee reichte.
Man benutzt es, um auf Landkarten die exate Länge eine Route zu bestimmen.
Dazu stellt man es auf "Null" setzt es am Startpunkt auf und rollt die Strecke ab.
Auf der Skala (mit den gebräuchlichsten Karten-Massstäben) kann man dann die exakte km-Anzahl ablesen.
Leider ist weder auf dem Gehäuse noch auf den Skalen irgendeine Angabe zum Hersteller zu finden.
Ich denke es stammt aus Deutschland (wer sollte auch sonst sowas erfinden...)
Zuerst würde mich natürlich interessieren, wie man dieses Gerät korrekt nennt, ohne auf umständliche Wortkreationen wie ich zurückzugreifen.
Es es ist wohl nicht allzu alt, aber vielleicht kann jemand sagen, in welches Jahrzehnt sich das einordnen lässt.
Ein Preis/Wert wäre auch schön...
Danke schonmal
Zuletzt geändert von maandar am Samstag 23. April 2016, 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
- Andy Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert:Dienstag 13. Oktober 2015, 23:58
- Reputation: 368
Heutiger Flohmarktfund: Über-die-Landkarte-zur-Enfernungsmessungs-Roll-Dings
Ich würde sagen es ist ein Entfernungsmesser oder Kurvimeter.
Hier bei Ebay kann man die Preise recherchieren .
[Gäste sehen keine Links]
Andy
Hier bei Ebay kann man die Preise recherchieren .
[Gäste sehen keine Links]
Andy
- maandar Offline
- Reputation: 0
Heutiger Flohmarktfund: Über-die-Landkarte-zur-Enfernungsmessungs-Roll-Dings
Vielen Lieben Dank Andy !
Ein KURVIMETER also - Wieder etwas gelernt.
- Klingt fast wie ein Gerät das bei der Brautschau angewendet wird...
Danke auch für den Link. Da waren sogar 3 Modelle dabei, die meinem sehr, sehr ähnlich sind .
Alles Gute
Ein KURVIMETER also - Wieder etwas gelernt.
- Klingt fast wie ein Gerät das bei der Brautschau angewendet wird...

Danke auch für den Link. Da waren sogar 3 Modelle dabei, die meinem sehr, sehr ähnlich sind .
Alles Gute
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 9 Antworten
- 1551 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Josepha
-
-
-
- 9 Antworten
- 715 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sonjase
-
-
-
- 0 Antworten
- 161 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jens Grohnert
-
-
-
- 6 Antworten
- 433 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Der Jo
-
-
-
- 6 Antworten
- 667 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Susanna
-
-
-
- 3 Antworten
- 2039 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-