Fragen zu einem Landschaftsbild
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- tsb112 Offline
- Reputation: 0
Fragen zu einem Landschaftsbild
Hallo zusammen,
meine Oma räumt gerade ihr Haus und hat dabei dieses Bild ausgegraben. Leider haben wir keinerlei Information woher es stammt noch können wir die Signatur richtig erkennen. Vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
meine Oma räumt gerade ihr Haus und hat dabei dieses Bild ausgegraben. Leider haben wir keinerlei Information woher es stammt noch können wir die Signatur richtig erkennen. Vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Andy Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert:Dienstag 13. Oktober 2015, 23:58
- Reputation: 368
Fragen zu einem Landschaftsbild
Hallo,
als Signatur lese ich Behringer oder so ähnlich. Ich halte das Bild für ein
Kaufhausbild aus den 1960ziger Jahren. Bin allerdings kein Experte für so etwas.
Evtl. weiß ein anderer hier noch mehr zu dem Bild und zu der Signatur
Andy
als Signatur lese ich Behringer oder so ähnlich. Ich halte das Bild für ein
Kaufhausbild aus den 1960ziger Jahren. Bin allerdings kein Experte für so etwas.
Evtl. weiß ein anderer hier noch mehr zu dem Bild und zu der Signatur
Andy
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Fragen zu einem Landschaftsbild
Moin,
willkommen im Forum
leider sind die eingestellten Bilder qualitativ nicht gut genug, um irgendetwas Konkretes dazu zu sagen...
Erst gucken, ob es wirklich gemalt ist (Pinselstriche erkennbar?) oder eine einheitlich strukturierte Oberfläche (Druck?)
Wenn es gemalt aussieht: bei Tageslicht, möglichst draußen, ohne Sonne, ohne Blitz photographieren... in möglichst hoher Auflösung.
1x vorne, 1 x hinten im Ganzen. Wenn vorhanden: Signatur, Beschriftungen - groß und scharf... dazu einige Detailaufnahmen aus der Fläche, damit man was von der Malerei sehen kann... z.B. Gesichter, Gegenstände, Pflanzen o.ä.
Weiterhin: Angaben zur Geschichte (wann bekommen), Herkunft... auch Vermutungen, Erzählungen etc.
Was ich vielleicht bei der gezeigten Signatur möglicherweise erahnen könnte, wäre Behringer... schau noch mal selbst
Gibt aber mehrere Maler dieses Namens... aber davon kann man die Meisten auch gleich wieder ausschließen
Wenn das Behringer heissen sollte - dann ist es aber weder (Franz) Oskar, noch Ludwig, nicht John und nicht H. Behringer. - sämtliche Signaturen bzw. Sujets sind anders.
Auch die ganzen Ölbilder in der eBucht z. Zt. unter diesem Namen, die z.T. sogar falsch deklariert sind , taugen als Vergleich ebenfalls nicht.
Gibt noch 2-3 andere, aber die kann man dann vielleicht nachsuchen, wenn man ein wenig mehr erkennen kann.
Grüße *Pikki
willkommen im Forum

leider sind die eingestellten Bilder qualitativ nicht gut genug, um irgendetwas Konkretes dazu zu sagen...
Erst gucken, ob es wirklich gemalt ist (Pinselstriche erkennbar?) oder eine einheitlich strukturierte Oberfläche (Druck?)
Wenn es gemalt aussieht: bei Tageslicht, möglichst draußen, ohne Sonne, ohne Blitz photographieren... in möglichst hoher Auflösung.
1x vorne, 1 x hinten im Ganzen. Wenn vorhanden: Signatur, Beschriftungen - groß und scharf... dazu einige Detailaufnahmen aus der Fläche, damit man was von der Malerei sehen kann... z.B. Gesichter, Gegenstände, Pflanzen o.ä.
Weiterhin: Angaben zur Geschichte (wann bekommen), Herkunft... auch Vermutungen, Erzählungen etc.
Was ich vielleicht bei der gezeigten Signatur möglicherweise erahnen könnte, wäre Behringer... schau noch mal selbst
Gibt aber mehrere Maler dieses Namens... aber davon kann man die Meisten auch gleich wieder ausschließen
Wenn das Behringer heissen sollte - dann ist es aber weder (Franz) Oskar, noch Ludwig, nicht John und nicht H. Behringer. - sämtliche Signaturen bzw. Sujets sind anders.
Auch die ganzen Ölbilder in der eBucht z. Zt. unter diesem Namen, die z.T. sogar falsch deklariert sind , taugen als Vergleich ebenfalls nicht.
Gibt noch 2-3 andere, aber die kann man dann vielleicht nachsuchen, wenn man ein wenig mehr erkennen kann.
Grüße *Pikki
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 767 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RitaEisenmann
-
-
-
- 2 Antworten
- 195 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von blanthauer
-
-
-
- 0 Antworten
- 469 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mori
-
-
-
- 0 Antworten
- 322 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silvergirl
-
-
-
- 5 Antworten
- 390 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 269 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anki
-