Alte Truhe, Altersbestimmung
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- axel Offline
- Reputation: 0
Alte Truhe, Altersbestimmung
Wir haben eine alte Truhe geerbt und in unser Wohnzimmer aufgenommen. Kann jemand das ungefähre Alter und den Wert bestimmen? Wir möchten nicht verkaufen, nur Interesse.
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Hallo Axel,
diese Truhe ist eine von den früheren Möbelstücke, der Stil war populär von 1650 bis zum früheren 1700 Jahrhundert. Manche Truhen wurden einige Zeit später nach dem Kauf geschnitzt und manchmal auch erneut geschnitzt. Deine Truhe denke ich stammt aus den früheren 1700 Jahrhundert und war gemalt, doch gab es auch welche die nur eine Leinöl Auflage hatten um das Holz zu schließen.
Viele Grüsse
rw
diese Truhe ist eine von den früheren Möbelstücke, der Stil war populär von 1650 bis zum früheren 1700 Jahrhundert. Manche Truhen wurden einige Zeit später nach dem Kauf geschnitzt und manchmal auch erneut geschnitzt. Deine Truhe denke ich stammt aus den früheren 1700 Jahrhundert und war gemalt, doch gab es auch welche die nur eine Leinöl Auflage hatten um das Holz zu schließen.
Viele Grüsse
rw
- axel Offline
- Reputation: 0
- Jugendstiloscarwilde Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 210
- Registriert:Donnerstag 6. März 2008, 17:41
- Reputation: 31
- schuetze Offline
- Reputation: 0
HAllo, neben dem Schloss sind die Scharniere und ein Bild der Unterseite sehr hilfreich. Meine Truhe hat die gleichen Schnitzornamente und ist 1662 gekennzeichnet. Auch die Aufteilung an der Frontseite ist fast gleich.
Wichtig sind auch die Ecken, da kann man erkennen was neu oder nachgebaut wurde oder ob die Truhe ein Umbau einer größeren ist. Bitte Bilder der gewünschten Ecken und Teile
GRuß vom Schuetzen
Wichtig sind auch die Ecken, da kann man erkennen was neu oder nachgebaut wurde oder ob die Truhe ein Umbau einer größeren ist. Bitte Bilder der gewünschten Ecken und Teile
GRuß vom Schuetzen
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 403 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 4 Antworten
- 178 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MicHael
-
-
-
- 6 Antworten
- 245 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 8 Antworten
- 510 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 6 Antworten
- 1327 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 8 Antworten
- 2247 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-