Moin,
willkommen im Forum
dann schauen wir erst mal, was Du da hast... denke es könnte eine sogenannte Flachdeckel-Stollentruhe aus Eichenholz mit Flachreliefschnitzerei sein. Vermutlich eine Hochzeitstruhe, wegen der was ich so sagen würde Tulpen oder Tulpenbäume, die man in manchen Gegenden (Bünde, Lippe etc.) später auch noch an entsprechenden Schränken wiederfindet.
Hatte sie mal Metallbeschläge (glaub nicht, aber...)? Zeig doch bitte auch noch innen ... und das Schloss noch genauer
Das eingeschnitzte Datum dürfte ihr Alter hinreichend 'ausweisen'... also Frühbarock... Du sagst Scheunenfund... wo denn bitte? Westfalen oder weiter nördlich? oder ganz woanders
Wir hatten vor gar nicht langer Zeit mal ein ähnliches Stück, 100 Jahre jünger, aber vom Prinzip her so, hier mal besprochen vgl.
http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... e&start=10
Wert? nicht einfach, einfach mal so anzugeben... und das hängt vorwiegend mit dem Zustand zusammen... und der Tatsache, dass so alte Stücke eher selten im freien Handel auftauchen
Beispiele: ein Händler-Angebotspreis für ein Top-Teil mit großem Original-Schloss
[Gäste sehen keine Links]
Als Restaurierungsobjekt oder Liebhaberstück würde ich schätzen davon vielleicht noch ca. 1/3 bis die Hälfte, möglicherweise natürlich mehr, wenn jemand genau so etwas sucht. Nur... erwarte nicht so viel, trotz des Alters, trotz fast museal... denn ist ja auch immer eine Transportfrage, kann man kaum überregional anbieten... das schränkt den Käuferkreis etwas ein.
Es gibt natürlich online in der eBucht und bei Kleinanzeigen einige Angebote, aber das sind eben Wunschpreise der Verkäufer, die Anzeigen z.Zt. drin sind sehr hoch angesetzt... verkaufte Artikel ist momentan nicht entsprechendes dabei, aber ich schau später nochmal rum.
Andere hier werden wahrscheinlich auch noch was, vielleicht auch mehr, dazu sagen können...
Hergeben oder nicht: habe Verständnis für Deine Situation, aber könnte das eine Trennung zuviel sein, wenn Du dran hängst?
Platz, ja - braucht halt Stellfläche wie ein Schrank und geht nur die Hälfte rein
Vielleicht findet sich aber in einer neuen Wohnung auch irgendein anderes Plätzchen z.B. in einer Nische im Flur? Oder Du stellst sie erstmal wo unter - könnten ja andere Zeiten kommen mit wieder mehr Raum und Du vielleicht nochmal auf weiter restaurieren?
Grüße*Pikki
[fade]Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr[/fade]