Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Zinnkrug und vier Zinnbecher

Entdecke die Welt des Zinns! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • gemini Offline
  • Reputation: 0

Zinnkrug und vier Zinnbecher

Beitrag von gemini »

Hier nochmal eine Anfrage zu meinem Zinnkrug mit vier Bechern.
Kann jemand etwas zu Herkunft, Alter usw sagen?
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Zinnkrug und vier Zinnbecher

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

es kann sein, dass Dein Beitrag nicht beantwortet wurde, weil die Bilder viel zu klein sind, um Genaueres zu erkennen.
Oder aber/auch, weil die Bestimmung von Zinnmarken nicht ganz einfach ist, da ausführliche bzw. verlässliche Verzeichnisse für viele Bereiche oder Gebiete fehlen.
Wenn es nicht zufällig eine sehr bekannte Marke ist oder eine, die ansatzweise einem Land zuzuordnen oder mehr von der Geschichte der Teile bekannt ist, kann es auch schon mal vorkommen, dass eine Beantwortung einer Anfrage nicht möglich ist. :|

Als Reminder hättest Du auch einfach nochmal in Deinen alten Beitrag schreiben können, der wäre dann hochgerutscht - so haben wir leider ein Doppelposting ;-)

Vielleicht würde sich jemand doch noch daran versuchen, wenn Du größere Bilder einstellst. :)

*Pikki*
  • gemini Offline
  • Reputation: 0

Zinnkrug und vier Zinnbecher

Beitrag von gemini »

Danke für den Hinweis. Muß ich mal versuchen, die Fotos größer zu bekommen. :-D
  • gemini Offline
  • Reputation: 0

Zinnkrug und vier Zinnbecher

Beitrag von gemini »

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
Also nochmal, ich hoffe, es ist jetzt etwas zu erkennen.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Zinnkrug und vier Zinnbecher

Beitrag von Pikki Mee »

Hi,

nun denn... fangen wir mal damit an, was drauf abgebildet ist - würde mal vorsichtig sagen, es könnte z. B. ein Böhmischer, bekrönter, doppelschwänziger Löwe sein :)
vgl. da [Gäste sehen keine Links]

( oder aber daher? Blankenhain? [Gäste sehen keine Links] aber da ist der Schwanz anders - kann sein, noch mehr Städte / Regionen habe den im Wappen...) :roll:

Ob die Sachen auch aus der Gegend Böhmen stammen ... ? oder woanders gefertigt wurden ?

Gibt es denn irgendetwas zur Herkunftsgeschichte? wenn er aus aus der Familie stammt - kam da wer her?

Einen weiteren Becher (allerdings auch ohne nähre Angaben) fand ich da [Gäste sehen keine Links]
Ob 1807 tatsächlich eine Jahreszahl den Hersteller oder die Herstellung betreffend oder eine Modellnummer ist ... ???

Die 95% stehen für Reinzinn; gleiches gilt für die gekrönte Rose, welche ja (seit Beginn des 17. Jh.) auch nur ein 'Qualitätsstempel' ist.
(Auch schon eine Krone mit 10 wäre so etwas.) Neben der Krone über der Rose sind ja auch noch Zahlen - kannst Du die entziffern? links 18 rechs 03 vielleicht?

Die Marke mit dem Schild, Krone, 1807, gekreuzten ??? (Schlüsseln, Knochen, Werkzeug ?) und dem A darunter wüsste ich nicht zu entschlüsseln, wobei das A entweder auf einen Meister oder wieder auf ein Jahr (darunter 1807) hinweisen könnte...

Ohne weitere Punzen /Meister- oder Stadtmarken da mehr herauszufinden...

Wieder die Frage nach der Herkunft - wäre so alt überhaupt denkbar? weil die 95% irritieren mich, weiß nicht seit wann das gemacht wurde...


*Pikki*
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Zinnkrug und vier Zinnbecher

Beitrag von rw Verified »

Hi
Pikki Mee hat geschrieben: Ob 1807 tatsächlich eine Jahreszahl den Hersteller oder die Herstellung betreffend oder eine Modellnummer ist ... ???
es ist sehr selten, dass die touchmark der Hersteller das tatsächliche Datum der Herstellung eines Artikels revielen würde, da es ja dann jedes Jahr eine neue touchmark Schaffung erfordern würde.
Warscheinlich ist es dass Datum das Jahr der gündung des Herstellers.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • gemini Offline
  • Reputation: 0

Zinnkrug und vier Zinnbecher

Beitrag von gemini »

Hi

richtig links neben der Rose 18, rechts 03. Auf Schild würde ich unter 1807 ein X über dem A vermuten. Punzen sind allerdings nur noch schlecht zu erkennen.
Seit wann Angabe (95% Zinn) gestempelt wurde, habe ich auch nicht herausgefunden.
Beim Löwen tendiere ich auch eher zum Böhmischen. Die Tips haben da geholfen.
Der, leider verkaufte, Becher auf Ebay ist der gleiche wie meine.
Zum Set kann ich nichts weiter sagen, habe es in einem Sozialkaufhaus in Freising erstanden.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Insel Rügel - vier Arbeiten, aber von WEM?
      von mcUz » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 372 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von mcUz
    • Stempel auf kleine Zinnbecher
      von Marc » » in Zinn 🫖
    • 3 Antworten
    • 606 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Marc
    • Zinnbecher Marken
      von horsa » » in Zinn 🫖
    • 3 Antworten
    • 3096 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Wertermittlung 2 Zinnbecher Motiv: Reiter mit Horn & Kutsche aus einer Spende
      von Bunte » » in Zinn 🫖
    • 6 Antworten
    • 3301 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bunte
    • Wertermittlung 1 Zinnbecher Motiv: Jagd? aus einer Spende
      von Bunte » » in Zinn 🫖
    • 0 Antworten
    • 1806 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bunte
    • Wertermittlung 1 Zinnbecher mit 3 verschiedene Motive aus einer Spende
      von Bunte » » in Zinn 🫖
    • 0 Antworten
    • 1734 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bunte
Zurück zu „Zinn 🫖“