Zinn polieren
Entdecke die Welt des Zinns!
Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Preziosensammler1 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 149
- Registriert:Mittwoch 15. Januar 2014, 18:08
- Reputation: 187
Zinn polieren
Hallo liebe Experten, kann mir jemand einen Rat geben wie ich mein Kayserzinn-Service und eines von Gerhardi&Cie. wieder auf Hochglanz polieren kann? Ich weiß, dass viele sagen, dass man die Patina erhalten soll usw., aber im Falle von Kayserzinn weiß ich es definitiv, dass man es um 1900 auf Hochglanz poliert hat. Es gab sogar zu jedem Stück der Firma Kayserzinn extra ein Päckchen mit feinstem Sand, den man mit Soda mischen musste und damit wurde poliert. Ich habe konkret das Service mit der Nummer 4515 von Kayserzinn und die Nummer 1817 von Gerhardi&Cie.
Die Oberflächen sind nicht durchweg glatt, sondern es gibt Vertiefungen, Ornamente etc. Ich selbst würde es mit Zinnpolitur versuchen, aber die hat bislang nur zu einem "Zwischenergebnis" geführt. Kann man mit einem Dremel polieren und was für einen Aufsatz braucht man da? Und was für eine Polierpaste? Hat jemand Erfahrung? Die Antiquitätenhändler, die ich bislang gefragt habe, haben mir nie konkret gesagt wie sie es aufpolieren bzw. bei wem sie das machen lassen. Falls jemand einen Rat hat, würde ich mich freuen. Salz und Mehl und Essig habe ich schon probiert, aber ohne ein wirkliches "Poliergerät" - wie auch immer das aussieht - scheint es nicht viel zu bringen. Liebe Grüße!
Die Oberflächen sind nicht durchweg glatt, sondern es gibt Vertiefungen, Ornamente etc. Ich selbst würde es mit Zinnpolitur versuchen, aber die hat bislang nur zu einem "Zwischenergebnis" geführt. Kann man mit einem Dremel polieren und was für einen Aufsatz braucht man da? Und was für eine Polierpaste? Hat jemand Erfahrung? Die Antiquitätenhändler, die ich bislang gefragt habe, haben mir nie konkret gesagt wie sie es aufpolieren bzw. bei wem sie das machen lassen. Falls jemand einen Rat hat, würde ich mich freuen. Salz und Mehl und Essig habe ich schon probiert, aber ohne ein wirkliches "Poliergerät" - wie auch immer das aussieht - scheint es nicht viel zu bringen. Liebe Grüße!
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Zinn polieren
NAbend,
Rezept von meinem Opi selig: Schlämmkreide mit Ethylalkohol zu einer dicken Paste anrühren und polieren. Gut nachspülen und mit weichem Flanellläppchen nachpolieren...
Tipp von meinem gewesenen Paps: Autopolitur... oder auch Chrompflege (-Paste) geht super dafür
Ich nehm' letzteres... alles ohne Gewähr und ggf. erforderliche Vorsichtsmaßnahmen (brennbare Flüssigkeiten) beachten 8)
*Pikki*
Rezept von meinem Opi selig: Schlämmkreide mit Ethylalkohol zu einer dicken Paste anrühren und polieren. Gut nachspülen und mit weichem Flanellläppchen nachpolieren...
Tipp von meinem gewesenen Paps: Autopolitur... oder auch Chrompflege (-Paste) geht super dafür

Ich nehm' letzteres... alles ohne Gewähr und ggf. erforderliche Vorsichtsmaßnahmen (brennbare Flüssigkeiten) beachten 8)
*Pikki*
- Gast Offline
- Reputation: 0
Zinn polieren
Moin,
Zinn läßt sich sehr gut auf Hochglanz bringen mit Unipol Blau. Bekommst Du im Werkzeugfachhandel. Ist ein Polierpaste und sorgt bei Silber, Zinn, Kupfer, Messing für absoluten Hochglanz.
Wird in der Endpolitur bei Wilkens, Robbe&Berking usw. für das letzte bischen Glanz eingesetzt.
Handschuhe anziehen ist sinnvoll wenn die Hände hinterher sauber sein sollen....
Viel Spass beim Polieren
Zinn läßt sich sehr gut auf Hochglanz bringen mit Unipol Blau. Bekommst Du im Werkzeugfachhandel. Ist ein Polierpaste und sorgt bei Silber, Zinn, Kupfer, Messing für absoluten Hochglanz.
Wird in der Endpolitur bei Wilkens, Robbe&Berking usw. für das letzte bischen Glanz eingesetzt.
Handschuhe anziehen ist sinnvoll wenn die Hände hinterher sauber sein sollen....

Viel Spass beim Polieren

- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Zinn polieren
... bei Unipol aber auf die Sorte achten wg. Maschineneinsatz oder nicht, auch ob blau oder gelb - und bei R&B läuft wohl was Anderes
*Pikki*

*Pikki*
- Gast Offline
- Reputation: 0
Zinn polieren
Unipol Blau gibts als Paste, und gerade diese Paste ist das Mittel der Wahl. Für den Polierbock gibts die Stäbe - das Polieren von Zinn am Bock ist nicht ratsam. Zu weich und bei Überhitzung (verbleiben auf einer STelle) drohen schwere Verformungen. Gerade bei altem Zinn ist behutsames Vorgehen wichtig.
- Preziosensammler1 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 149
- Registriert:Mittwoch 15. Januar 2014, 18:08
- Reputation: 187
Zinn polieren
Ich danke euch beiden sehr für die Tipps! Ich werde es erstmal bei einem Kayserzinn-Stück ausprobieren, das mir weniger wichtig ist. Ich werde euch berichten, ob es geklappt hat! Vielen Dank! Liebe Grüße. Thorsten
- Preziosensammler1 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 149
- Registriert:Mittwoch 15. Januar 2014, 18:08
- Reputation: 187
Zinn polieren
Der Versuch mit Unipol blau als Paste in der Tube hat wahre Wunder bewirkt. Vorher war das Zinn grau und stumpf, ohne Glanz und rau. Nun glänzt es wieder. Vielen Dank für den Hinweis! Ich kann es uneingeschränkt weiteremp
fehlen.- Gast Offline
- Reputation: 0
Zinn polieren
Uiii
wie schön das Set ist
Danke für das Photo vom geputzen Zinn, das schaut ja richtig gut aus. Und die Form ist einfach atemberaubend schön



Danke für das Photo vom geputzen Zinn, das schaut ja richtig gut aus. Und die Form ist einfach atemberaubend schön

- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 100 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wib
-
-
-
- 4 Antworten
- 696 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 369 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 4 Antworten
- 760 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 8 Antworten
- 908 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 7 Antworten
- 346 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harry_nrw
-