Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hilfe! Alte Damentaschenuhr...

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • PhönixMünchen Offline
  • Reputation: 0

Hilfe! Alte Damentaschenuhr...

Beitrag von PhönixMünchen »

Ein freundliches "Grüß Gott" an alle Forenmitglieder,
erhoffe mir etwas Hilfe! Bin selbst keine Sammlerin, aber unsere Tochter interessiert sich sehr für Taschenuhren und möchte sammeln. Habe für sie (20 J.) als Geschenk eine kleine nette Taschenuhr ersteigert. Uhr funktioniert leider nicht, lt. Verkäufer "Feder" kaputt. Uhr ist goldfarben (vergoldet?), Ziffernblatt Emaille vollkommen unbeschädigt, keine Stempel/Punzen, kein Herstellername (hänge Fotos an). Vielleicht weiß jemand etwas über die Uhr: ungefähres Alter, Hersteller, Uhrwerk? Was würde eine Reparatur ca. kosten? Dabei geht es nicht darum was die Uhr für einen Wert hat, da ich sie für 10,00 € ersteigert habe, wird der Wert auch mit Reparatur nicht sehr hoch sein. Unserer Tochter geht es auch nicht um Wertanlagen, sie ist einfach fasziniert von diesen "kleinen Wunderwerken"... Vielen Dank im Voraus für eure Mühe, Grüße aus München Uli
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
  • Andy Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 142
  • Registriert:Dienstag 13. Oktober 2015, 23:58
  • Reputation: 368

Hilfe! Alte Damentaschenuhr...

Beitrag von Andy »

Hallo Phönixmünchen,

ich nehme an deine Damentaschenuhr ist irgendwann so um 1900 herum entstanden.
Die Zeigerverstellung über den Drücker wurde bis ca. 1930 benutzt, danach nur noch über die Krone
und der Drücker entfiel. Ein Hersteller wird sich bei diesem Werk wohl nicht finden lassen. Bei so alten
Taschenuhren wird der Uhrmacher wohl die Uhr zerlegen, reinigen und ölen und eine neue Feder einbauen.
Ob das unter 100 Euro machbar ist kann ich dir nicht sagen. Am besten mal einen Uhrmacher in deiner
Nähe fragen, falls er so etwas noch macht.

Andy
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5996
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19245

Hilfe! Alte Damentaschenuhr...

Beitrag von lins »

Hi PhönixMünchen,

willkommen im Forum. :)

Ein kleiner Test, um den den Umfang des Schadens festzustellen.
Feder gebrochen heißt, der Aufzug dreht leer durch.
Ist das bei Deiner Uhr so?
Das ist ein Fehler, der repariert werden kann und bei dem der Preis sich in Grenzen hält (München?? Naja.) :)

Aber bei diesen Zylinderuhren brechen auch gerne die Wellen der Unruhe.
Das ist dann ein größerer Defekt, der schwer bis gar nicht für einen überschaubaren Preis repariert werden wird.
Jetzt komme ich auf den Test zurück:
Du hältst die Uhr flach, schaust auf das offene Werk und die Unruhe und machst eine kurze
Drehbewegung aus dem Handgelenk (Uhr bleibt dabei waagrecht).
Wenn die Unruhe einige Male schön frei hin und her schwingt, ist das gut.
Das sollte natürlich auch bei geschlossener Uhr und in jeder beliebigen Lage gehen, aber dann musst Du auf das Ticken der Uhr hören.
Wenn sie ein paar mal tickt, ist das positiv in Hinsicht auf den Preis einer Reparatur.

Die sieht so „goldig“ aus, oder ist das nur die Beleuchtung?

Erstmal Grüße
vom Lins
  • Phoenix Muenchen Offline
  • Reputation: 0

Hilfe! Alte Damentaschenuhr...

Beitrag von Phoenix Muenchen »

Servus Andy, Servus Lins,
erst mal herzlichen Dank für eure schnellen Antworten! Ich habe keine Ahnung von Uhren, kann das Alter von Dingen ungefähr einschätzen, da ich mich gern mit alten Dingen beschäftige. Aber ich sehe keinerlei bewegliche Teile, eher habe ich das Gefühl, es sitzt alles fest... kein Ticken, Uhr lässt sich auch nicht aufziehen...sitzt auch alles fest (Krone lässt sich nur etwas nach links aber nicht nach rechts drehen). Uhrmacher gäbe es hier für alte Uhren, 100,00 € wäre auch ok. für Reparatur. Uhr sieht nach Gold aus (Tageslicht), wirkt nicht wie Messing... vielleicht vergoldet?

Grüße Uli
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5996
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19245

Hilfe! Alte Damentaschenuhr...

Beitrag von lins »

Servus Phönix München,

wie Du das schilderst, ist die Feder zwar intakt, denn die Uhr ist ja voll aufgezogen.
Je nachdem, wie lange die Feder voll aufgezogen ist,
kann ihre Elastizität trotzdem hinüber sein und sie müsste ersetzt werden.

Wenn eine Uhr voll aufgezogen ist, ist das Grund genug, sie nicht zu kaufen.
Es sei denn sie tickt in allen wichtigen Lagen (Front, Rücken, hochkant).

Natürlich sollte man fragen, ob man sie aufziehen darf und nicht einfach selber dran gehen.
Aber eine oder zwei Umdrehungen möchte ich schon selber den Aufzug „spüren“.
Ich ziehe nie eine Uhr voll auf, außer ich trage sie täglich.
Die beste Möglichkeit ist der von mir oben angesprochene Test, die Uhr ticken zu hören.
Dass die Uhr in den wichtigsten Lagen bei leichter Drehung der Uhr um ihre Unruhachse tickt,
ist Grundvoraussetzung für einen Kauf.
Nur wenn ein Werk ganz abgelaufen ist, kann es in Ordnung sein.
Lass Dich von einem Uhrmacher beraten.

Gruß
vom Lins
  • PhönixMünchen Offline
  • Reputation: 0

Hilfe! Alte Damentaschenuhr...

Beitrag von PhönixMünchen »

Hallo Lins,
vielen Dank für den Kauftipp bezüglich Aufziehen! Allerdings bei Internet-Kauf nicht möglich... Werde Tochter zum Uhrmacher schicken. Falls Reparaturkosten einigermaßen im Rahmen sind reparieren lassen. Ansonsten...gibt es so ein Original-Uhrwerk noch zu kaufen (Internet) und was wäre ein seriöser Preis dafür ?
Vielleicht habt ihr auch ein paar allgemeine Tipps für die Tochter zum Kauf von Taschenuhren und wie sollte man sie am Besten äußerlich reinigen (Silber, Gold) und wie am Besten aufbewahren? Und sollte man eine alte (100 J.....) Taschenuhr überhaupt tragen?
Ich werde ihr auch euer Forum empfehlen, super das schnell geantwortet wird (auch ohne Anmeldung!) und das ernsthaft geantwortet wird!!!
In anderen Foren muss man anscheinend mindestens eine Rolex besitzen um ernst genommen zu werden... VIELEN DANK!

Grüße aus München
  • Andy Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 142
  • Registriert:Dienstag 13. Oktober 2015, 23:58
  • Reputation: 368

Hilfe! Alte Damentaschenuhr...

Beitrag von Andy »

Hallo PhönixMünchen,

sicherlich ist es immer am besten wenn man die Uhr beim Kauf direkt in der Hand halten kann. So kann
man äußerlich schon einmal den Zustand genau feststellen. Also am besten auf Börsen speziell für antike
Uhren selber schauen. Man kann beim Verkäufer direkt nachfragen und bekommt evtl. weitere Informationen
zu der Uhr. Desweiteren kann man sich die Uhr öffnen lassen und kann das Werk genau anschauen.
Putzen würde ich sie nur mit einem Silber- oder Goldtuch. Sicherlich kann man eine alte Taschenuhr auch
heute noch täglich tragen. Allerdings sollte man bei einer alten Uhr auch daran denken, das z.B. das Uhrenöl
verharzen kann, sich feiner Staub und Dreck sich im Werk ansammeln kann und die Uhr nicht mehr richtig die
Zeit anzeigt, oder im schlimmsten Fall das Werk beschädigt wird. Deshalb sollte man, bei Uhren die man gerne
Erhalten und weiter benutzen möchte evtl. nach längerer Zeit eine Überprüfung beim Uhrmacher vornehmen lassen.
Aufbewahren kann man Taschenuhren falls man sie nicht täglich trägt in extra dafür hergestellte Uhrenboxen [Gäste sehen keine Links]
oder auch aufgehängt an Taschenuhrständer [Gäste sehen keine Links]
Ob es so ein Werk noch bekommen kann wie in deiner Damentaschenuhr eingebaut ist wird schwer werden.
Da es funktionierende Taschenuhren bei ebay auch schon ab 30 Euro aufwärts gibt ist die Frage ob es sich überhaupt
lohnen würde das Werk auszutauschen.

Andy
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5996
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19245

Hilfe! Alte Damentaschenuhr...

Beitrag von lins »

Servus PhönixMünchen,

über das Thema gibt es natürlich viel im Netz zu finden. :roll:

Aus der Goo-Suchworten „sammeln taschenuhr tipps“
hab ich mal ein paar Links ausgesucht, die es lohnt zu lesen und als Nachschlageseiten festzuhalten.

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
Auf der Seite ist ein Link für Links, da potenziert sich die Information, da sind natürlich auch die von mir oben angeführten Seiten enthalten.
Das sind aber auch viele Spezialseiten, die man nutzt, wenn es schon um eine bestimmte Uhr geht.
[Gäste sehen keine Links]

Es gibt auch Bücher
[Gäste sehen keine Links]

Bestimmungshilfe
[Gäste sehen keine Links]

Die Liste sollte erst mal reichen. 8)
Sie erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Vor Allem muss man eigene Erfahrungen sammeln.
Aber da hat @Andy schon was dazu gesagt.

Gruß
vom Lins
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hersteller von Damentaschenuhr gesucht
      von Rübezahl » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 5 Antworten
    • 68 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rübezahl
    • Hilfe bei Altersbestimmung alte Puppe (Käthe Kruse?)
      von Leandereth » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 0 Antworten
    • 3040 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • Alte Puppe ohne Marke - Bitte um Hilfe bei der Einordnung
      von Retroliebe » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 5 Antworten
    • 4150 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Retroliebe
    • Alte Gläser - Hilfe bei der Identifizierung
      von Biggy » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 1191 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Hilfe Identifizierung Punzierung alte WMF Suppenkelle "3 Geweihstangen+WMF"+"90"+"Raute"+"8"
      von steka99 » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 7070 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thelxinoe
    • Alte Keramik-Schale - Funktion & Alter unbekannt
      von Pontikaki Verified » » in Keramik 🏺
    • 10 Antworten
    • 701 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“