Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hilfe zu Alter und Wert mehrerer Bilder/Rahmen

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • katjuscha Offline
  • Reputation: 0

Hilfe zu Alter und Wert mehrerer Bilder/Rahmen

Beitrag von katjuscha »

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich habe aus dem Nachlass meines Vaters einige Bilder verschiedener Macharten, die ich nicht einfach verramschen möchte. Ich denke, dass von den Bildern her nicht unbedingt ein Schätzchen dabei ist. Falls doch, belehrt mich Unwissende gerne eines Besseren. :)Hauptsächlich bin ich daran interessiert, aus welcher Zeit die Rahmen stammen könnten und um welche Stile es sich handelt.

Ich weiß, es sind viele Objekte und somit auch viele Fragen. Aber vielleicht bereitet es Euch Experten ja auch ein bisschen Laune am Wochenende. ;) Wie immer freue ich mich ehrlich über jede Information.

1. Sonnenblumen mit niedlichem Rahmen, Künstler unbekannt. Außenmaß: 56cm x 42,5 cm

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]


2. Schöner Rahmen, Bild hat ein Loch, daher sicher uninteressant. Außenmaß: 46cm x 58cm


[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]


3. Ist dieser Rahmen etwas Wert? Bild wohl ziemlicher Schrott. :D Außenmaß: 61,5cmx 99cm


[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]


4. Ist das Schellack? Münchner Leiste (habe versucht, mich zu informieren, ist aber recht schwierig)? Bild ist auf Leinwand, Künstler unbekannt, kann die Signatur nicht entziffern. Außenmaß: 79cm x 59cm

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]


5. Rahmen ist möglicherweise interessant zum Verkauf. Bild ist ein Druck. Außenmaß: 68cm x 88,5cm


[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]


6. Leicht goldener Rahmen. Außenmaß: 50cm x 40cm


[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]


7. Rahmen toll. Ist das Schellack? Bild Bleistift? Außenmaß: 39,5cm x 49cm


[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]


8. Hier ist vielleicht die Radierung interessant. Der Rahmen auch? Außenmaß: 33cm x 43cm


[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Hilfe zu Alter und Wert mehrerer Bilder/Rahmen

Beitrag von Pikki Mee »

Moinsen...

waaahh... schön :) gleich Nummer 1 vielleicht ein Treffer :D MEPH Martin Erich Philipp (habe viele Holzschnitte von ihm gepinnt ;-) ) aber mit der Vase hab ich das Bild noch nie gesehen :roll: ... dürfte Deins also auch ein Holzschnitt sein (oder doch gemalt? - kann man nicht genau sehen)

Info zum Künstler [Gäste sehen keine Links]

zum Holzschnitt mit den Sonnenblumen in der hellblauen Vase [Gäste sehen keine Links] - da ist 1927 angegeben, ist ja die 27 bei Dir auch drauf.

Wert ohne Rahmen normalerweise so 100 bis 150, manchmal auch das doppelte (weiß nicht genau wovon das abhängt)... aber mit der Vase... ?

Rahmen können die Möbel-Erfahrenen sicher besser schätzen, aber denke, könnte aus der Zeit sein...


*Pikki*
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Hilfe zu Alter und Wert mehrerer Bilder/Rahmen

Beitrag von Pikki Mee »

... Nummer 2: nach so einem ähnlichen Bild/Maler , gllaube gleiche Signatur hat da schon mal wer gefragt [Gäste sehen keine Links]
???

Da ist noch eines... [Gäste sehen keine Links]


*Pikki*
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Hilfe zu Alter und Wert mehrerer Bilder/Rahmen

Beitrag von Pikki Mee »

...

zu 4: mit viel Raten ganz vielleicht H. Winkel... Bild könnte mir gefallen :) ...so sieht es hier bei uns an einigen Stellen in der Gegend aus ;-)

zu 8: vgl. [Gäste sehen keine Links] - Alfred Schmidt, [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • katjuscha Offline
  • Reputation: 0

Hilfe zu Alter und Wert mehrerer Bilder/Rahmen

Beitrag von katjuscha »

Wow Pikki! Das sind ja schon echt viele Informationen. :shock: :) Woran erkenne ich, ob es sich um einen Holzschnitt handelt oder ob es gemalt ist? Danke schon mal!
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6018
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19336

Hilfe zu Alter und Wert mehrerer Bilder/Rahmen

Beitrag von lins »

Hi Katjuscha,

ein kleiner Beitrag zu Deiner Sammlung. :)

Nachtrag zu Bild 1
[Gäste sehen keine Links]
Da steht Druck.

Bild 4
[Gäste sehen keine Links]
Biedermeier Schellackrahmen Vergleich
[Gäste sehen keine Links]
>> Rahmen-Paar ebonisierte Biedermeier-Leistenrahmen (Kirschholz / Schellack), Deutschland um 1840 <<
Zur Signatur bei Bergmann und Wiki nichts gefunden.
H. Weichel ?? H. Wuehel ??


Bild 3
Typ Wandbilddruck
[Gäste sehen keine Links]
Elfenreigen z.B.
[Gäste sehen keine Links]
Und schließlich Deins (In der Ausstellung!!) :)
[Gäste sehen keine Links]


Erstmal Grüße
vom Lins
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6018
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19336

Hilfe zu Alter und Wert mehrerer Bilder/Rahmen

Beitrag von lins »

Hi Katjuscha,

Bild 7
Bleistiftzeichnung kann ich kaum glauben.
Da könntest Du bitte mal mit einer Lupe nach Rasterung gucken.
Mir scheint es wie ein Foto.
„Deutsche Landbild Gesellschaft“
[Gäste sehen keine Links]
Hört sich an wie ein Zusammenschluss von Künstlern oder Fotografen.
Sonst finde ich nichts drüber.

„E. Tuchen , Vehlitz“ scheint der Photograph zu sein.
Einen Tuchen Gerhard gibt es in Gommern (Tuchen).
Da kannst Du mal anrufen und fragen ob sein Großvater Fotograf war. :)
Vielleicht guckt @Pikki mal in die Adressbücher?
Der Rahmen ist wie Bild 4.

Zu Bild 5
Wenn Du da nicht "gut gefragt" hast, dann gibt es dieses Bild mindestens noch einmal.
[Gäste sehen keine Links]

Erstmal Grüße
vom Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Hilfe zu Alter und Wert mehrerer Bilder/Rahmen

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

zu der Frage Bild 1 Holzschnitt: am einfachsten zu sehen, wenn noch Reste der Holzmaserung im Druckbild erkennbar sind... :)
aber ich glaube schon, weil die Monogrammierung im Druckstock ja da ist... sowas würde glaube ich, keiner malen
ansonsten mal hier nachlesen [Gäste sehen keine Links] (eine wie ich finde, sehr gute Seite, um einen Einstieg in die Materie 'Drucktechnik einordnen' zu bekommen)
lins hat geschrieben: Nachtrag zu Bild 1
[Gäste sehen keine Links] ... dinge.html
Da steht Druck.
@lins: super, Du den Link gefunden hast... kannte ich auch noch nicht, obwohl regelmäßig bei gerrie 'vorbeischaue'
Print=Druck das ist im englischen Sprachgebrauch in diesem Zusammenhang so üblich - woodblock print um genauer zu sein, also der Druck in mehreren Farben von mehreren Druckstöcken, in diesem Fall also Holz...
Und der Preis da... betätigt meine Vermutung - mit der Vase könnte rar sein...

zu 7: gehe da mit @lins, eher ein lichtbildnerisches Stück (ob Photo oder ähnl. ?), nur die Beschriftung in Blei. Denke aber nicht, das E. Tuchen der Photograph ist, sondern er oder sein schmuckes (vielleicht neues?) Häuschen dargestellt sind (und nicht B.-Wilmersdorf)
Könnte man mit gugel-Erde vielleicht herausbekommen, wenn die da schon waren, und es noch steht 8)

@lins: Tuchen als Name gibt es in den Historischen Adressbüchern in der Gegend nur ein Mal [Gäste sehen keine Links] - Emmi Tuchen in Burg bei Magdeburg, Eintrag 1932 - ist ja auch nur ein paar km weg.
@katjuscha: Den/einen Tuchen in Gommern zu fragen, ob einer seiner Altvorderen mal in Vehlitz ansässig war, wäre eine Möglichkeit - wenn ja, hast Du vielleicht einen Interessenten ;-)

Zu der Landbild-Gesellschaft ... außer dem Link, den @lins schon hat eigentlich nichts, nur ein zweiter mit dem gleichen Bild, aber anderer Datierung (1912) [Gäste sehen keine Links] :lol: - tja, was denn nun...

Habe mal überlegt, ob das nur so eine 'Verballhornung' des Namens sein und eigentlich so geheißen haben könnte wie: Photographische Gesellschaft für... Berlin Wilmersdorf. Nun gab es zwar die 'Neue Photographische Gesellschaft', [Gäste sehen keine Links] aber ob die was damit zu tun hatte?

Erinnert mich entfernt an so wie wenn heute die Luftbild-Helikopter fliegen und hinterher steht dann ein Verkäufer vor der Tür und bietet Dir Deinen Hof/Dein Haus von oben an... Reisende Photographen auf dem Land...na ja irgendwie so was :roll:
Aber das Netz kennt ja nun mal nicht alle historischen Sachen... wollte man dem wirklich (und in diesem Fall ja eigentlich nicht sehr sinnig) auf den Grund gehen ... es gibt an der HTW Berlin eine Gruppe, die in der Richtung forscht... aber wie gesagt... nun ja.
[Gäste sehen keine Links]


*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bestimmung mehrerer Lladro Figuren
      von Baender » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 495 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Benötige hilfe bezüglich Künstler und Rahmen
      von Pepemnml » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 675 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Großer alter handgeschnitzter Rahmen mit Portraitfoto - wer kennt die Signatur ?
      von NOH123 » » in Ansichtskarten und Fotografien 🗺️
    • 0 Antworten
    • 2118 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • 4 kleine Gemälde in einem Rahmen Adam und Eva im Paradies - signiert
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 383 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Kleines Jesusgemälde in sehr altem Rahmen - ist das Porzellanmalerei ?
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 280 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Meissner Porzellan, Spiegel, Rahmen 1961
      von Josepha29 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 480 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“