Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Woher könnte diese Dose sein ?

Du hast auf dem Flohmarkt, im Keller oder auf dem Dachboden einen Gegenstand gefunden und weißt nicht, was es ist? 🤔 Du hast ein "Schnäppchen" ergattert, aber kannst es nicht zuordnen? 🤔 Dann bist du hier genau richtig! Zeig deine Fundstücke der Community und lass dich überraschen! ✨

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu unbekannten Fundstücken.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung ihrer Funde.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Patricia46 Offline
  • Reputation: 0

Woher könnte diese Dose sein ?

Beitrag von Patricia46 »

Hallo

Ich habe die Tage mal wieder in meinem Sammelsuriumschrank gestöbert und da ist mir diese kleine Dose in die Hände gefallen.
Ich habe diese Dose vor über 30 Jahren von meiner Mutter auf einer Auktion in Aschaffenburg erstanden bekommen weil sie mir so gut gefallen hat.
Die Dose ist ca. 8cm hoch und hat einen Durchmesser von ca. 6,5 cm. Sie ist aus einem goldfarbenem Metallgeflecht und reichlich mit Email verziert.
Aufgrund der Motive ,Schleierschwanz und oben an der Spitze Schmetterlinge, tippe ich irgendwie in Richtung Asien.
Die teilweise unsaubere Verarbeitung des Metalls macht für mich den Eindruck dass es event. als Andenken für Touristen oder so gefertigt wurde, allerdings scheint mir die Emailarbeit wiederum sehr aufwändig (ich kenne mich da aber echt nicht aus).

Vielleicht hat ja Jemand eine Idee, im Intenet suche ich jetzt schon seit Stunden und bin nicht fündig geworden.

Wie auch bei der Armbanduhr (die leider noch immer nicht wieder da ist ) erstmal nur Handyfotos, ich hoffe man kann dennoch etwas erkennen.

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]


Gruß

Patricia
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Woher könnte diese Dose sein ?

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

Asien ist schon die richtige Richtung :) China... recht vielleicht... Solche 'silver gilt mesh container with enamel work' sind auch in jüngster Vergangenheit am Markt aufgetaucht. Selbst Fachleute wissen wohl nicht ganz genau, wie und warum . Sie stellen sozusagen eine moderne Neuauflage von Cloisonné & Silber-Filigran-Arbeiten des 18. und 19. Jh. in China dar

Es gibt dazu einen ganzen Artikel hier, beginnend unterhalb der Mitte der Seite, da wird auch auf die maschinelle Herstellung solcher Metallgewebe hingewiesen.
[Gäste sehen keine Links]

Was aber nicht heißt, dass die Stücke als solches keinen Wert hätten :D sind nur nicht 'antik' ...
Hier ein solcher großer Behälter wie oben beschrieben mit Schätzung im Angebot [Gäste sehen keine Links]

Wie der Wert für ein Stück wie Deines anzusetzen ist, dazu müsste man erst noch herausfinden, ob das mit dem Material hinhaut :| also festzustellen, ob es wirklich vergoldetes Silber ist :roll:

Kannst Du irgendwo auf Deinem Döschen auch einen wie auch immer aussehenden Stempel finden?

Interessant ist natürlich auch, dass Du Deins schon soviel länger hast... ;-)


*Pikki*
  • Patricia46 Offline
  • Reputation: 0

Woher könnte diese Dose sein ?

Beitrag von Patricia46 »

Einen Stempel habe ich nicht gefunden, auch denke ich nicht dass es vergoldet ist, ob es überhaupt Silber ist? Als ich es jetzt aus dem Schrank geholt habe waren die äußeren Metallteile nahezu schwarz, nur der Boden und innen war es noch so schön glänzend, ich habs mal mit Seifenlauge abgewaschen.
Das ganze Teil ist was das Metall betrifft auch recht einfach "zusammengeschustert" (scharfe Kanten, unsaubere Verlötungen), meine Tochter (frischgebackene Goldschmiedin ;-) ) meinte vorhin dass das nach maschineller Herstellung aussieht und nie und nimmer Gold wäre (hab ich auch nie angenommen)
Ich besitze diese Dose tatsächlich seit ich 15 oder 16 Jahre alt bin, also seit 34-35 Jahren...ist kein Witz ;-)
Ich meine mich zu erinnern dass meine Mutter damals so um die 100-120 DM bezahlt hat und ich mich riesig gefreut habe dass ich sowas teures bekomme ;-)

Ich werd auf alle Fälle mal mein eingerostetes Englisch nutzen und mich durch den Link lesen, vielen Dank dafür :-)

Ich such selbst auch noch weiter, ich möchte echt zugerne wissen was es mit der Dose auf sich hat ;-)

Gruß
Patricia
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Woher könnte diese Dose sein ?

Beitrag von Pikki Mee »

Heij
Patricia46 hat geschrieben: frischgebackene Goldschmiedin
:roll: ;-) :D :lol: - na dann hast Du ja die Fachkraft im Haus...

Gold nein, aber was spricht gegen Silber vergoldet? Das würde auch die Schwärze vielleicht erklären... ob Messing das hätte? außerdem wäre m.E. dafür dann die Verarbeitung doch noch zu aufwendig :roll:

Hier die (nun ja ) Übersetzung, dann brauchst Du nur 'komische' Sachen genauer nachschlagen
[Gäste sehen keine Links]

Hab mal schnell geschaut, aber keine dermaßen bezeichneten Sachen gefunden...

*Pikki*
  • Patricia46 Offline
  • Reputation: 0

Woher könnte diese Dose sein ?

Beitrag von Patricia46 »

Danke für die Übersetzung ;-)
Hm.....falls doch Silber sollte ich vielleicht mal ein Gold-und Silberbad testen, vielleicht käme dann auch der frühere Glanz zurück.....muß mal schaun woher ich das bekomme.

Ich such auch schon wie blöd und werd nicht fündig :(

Gruß
Patricia
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Woher könnte diese Dose sein ?

Beitrag von el tesoro »

ja, das stammt aus China und besteht fast immer aus Silber mit einer leichten Vergoldung (Goldwash)
Gepunzt wurden diese Arbeiten fast nie und wenn dann steht dort "silver" oder "sterling" manchmal mit dem Zusatz "China" oder "Made in China".
Wenn Du bei Google unter diesen Schlagworten schaust, da wirst Du fündig: filigree silver enamel china export
Die Sachen sind meist um 1900 - 1950 als Export Filigranarbeiten hergestellt worden und erfreuen sich grosser Beliebtheit/Nachfrage was man auch an den Preisen sehen kann besonders in den USA.
Beim Putzen unbedingt darauf achten nicht den goldwash abzureiben, das ist wertmindernd.
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Patricia46 Offline
  • Reputation: 0

Woher könnte diese Dose sein ?

Beitrag von Patricia46 »

Cool.....danke für die Antwort....ich denke ich komme der Lösung näher um was es sich bei meiner Dose handelt, wobei ich jetzt bisher nicht meine Dose gefunden habe :D

ich denke ich besorge mir jetzt erst mal ein Gold-und Silberbad und hoffe die Dose erstrahlt in altem Glanz ;-)

ich will sie ja eh nicht abgeben, sie gefällt mir auch heute noch gut und passt perfekt in mein Sammelsurium ;-) (ich geb doch eh nie was ab ;-)....ich hänge an meinen Schätzen....egal ob wertvoll oder nicht ;-) oder ob der Kram zusammenpasst )

Gruß
Patricia
  • Patricia46 Offline
  • Reputation: 0

Woher könnte diese Dose sein ?

Beitrag von Patricia46 »

Hallo

Ich habe jetzt unzählige Bilder gesehen, alle möglichen Suchansätze verwendet die mir eingefallen sind (eure Links und Co einbezogen) und bin zu dem Schluss gekommen....."gut dass ich nicht auf der Suche nach nem neuen Hobby bin" ;-) ....da sind ja so tolle Sachen dabei, rein optisch....ich fürchte ich könnte echt schwach werden ;-)
Mit meiner Mutter hab ich auch nochmal gesprochen....sie meint sich ziemlich sicher zu erinnern dass sie damals max. 50-60 DM bezahlt hat, an das Teil selbst konnte sie sich noch sehr gut erinnern.
Ich denke mal ich weiß jetzt woher die Dose wahrscheinlich stammt und freue mich nach wie vor über ihr Dasein in meinem Sammelsurium :D
Den Versuch mit dem Tauchbad werde ich noch unternehmen....mal schaun ob der "alte" Glanz wieder kommt.....

vielen Dank auf alle Fälle für die Hilfe bei der Ursprungssuche :-)

Gruß
Patricia

PS: aber Hallo....ich hab ein chinesisches Teil in meiner Sammlung.....wie nett ;-)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekannte Punzen
      von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 279 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekanntes Wappen
      von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 624 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Seltsame Dose
      von InannaOrbatos » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 2 Antworten
    • 488 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von InannaOrbatos
    • Meissen Kauffahrtei Dose
      von seba454 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 293 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Alte Dose - Wiener Porzellan oder nicht?
      von Traumbärchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 437 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Traumbärchen
    • Meissen Dose. Wie nennt sich dieses Dekor
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 668 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
Zurück zu „Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍“