Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bernsteinteller

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • IVI4rcus Offline
  • Reputation: 0

Bernsteinteller

Beitrag von IVI4rcus »

Moin,

ich hoffe, hier passt es rein:

Ich bitte ganz herzlich um eure Meinungen zu dem Wert des Bernsteintellers.
Vielleicht habt ihr noch einen Tipp, außer bei Auktionshäusern, wo man den gut verkaufen kann?

Vielen Dank
Der Dateianhang IMG_5719.jpg existiert nicht mehr.
IMG_5719.jpg
IMG_5719.jpg (378.74 KiB) 414 mal betrachtet
IMG_5715.jpg
IMG_5715.jpg (372.44 KiB) 414 mal betrachtet
IMG_5716.jpg
IMG_5716.jpg (331.11 KiB) 414 mal betrachtet
IMG_5718.jpg
IMG_5718.jpg (85.92 KiB) 414 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6019
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19337

Bernsteinteller

Beitrag von lins »

Servus IVI4rcus,

na, das sieht ja ganz schön gut aus, „museal“ :)
[Gäste sehen keine Links]

Tatsächlich auch im Museum
[Gäste sehen keine Links]
Da weiß ich jetzt nicht mehr was ich sagen soll. :shock:
Vielleicht gibst es noch Spezialistenmeinungen dazu?
Ist ja scheinbar auch über die Bucht gelaufen.

Erst mal Gruß
vom Lins
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Bernsteinteller

Beitrag von Gast »

Moin IVI4rcus,

einen schönen Teller hast Du da im Bestand :shock: ich an Deiner Stelle würde den Teller gar nicht verkaufen und meiner privaten Sammlung einverleiben :D

Wenn Du ihn tatsächlich verkaufen willst - würde ich die klassischen Auktionshäuser wie Villa Grisebach, Quittenbaum und das Dorotheum in Wien bevorzugen.
Eventl. auch ein Auktionshaus in Amerika - kann mir durchaus vorstellen das die Sammler vor Ort sich ganz arg für einen Teller mit der Schönheit begeistern können.
Auf alle Fälle solltest Du Zeit und Geduld mitbringen - so einen Teller verkaufst Du nicht in ein paar Tagen oder Stunden. Das wird ne Weile dauern - vorallem wenn Du einen wirklich guten Verkaufspreis erzielen willst.

Hilfreich sind bei Auktionshäusern vorherige Berichte in der Tages- und Wochenpresse - dann wird die Begeisterung deutlich gesteigert.

Erstmal gut putzen und ordentliche Photos anfertigen - so bis Ende des Jahres kann der Teller mit einem ordentlichen vierstelligen Eurobereich verkauft sein. ;-)
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Bernsteinteller

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

lins hat es schon geschrieben - u. U. museal

erstmal wikis Basisinfo zur Bernstein Manufaktur in Königsberg [Gäste sehen keine Links]

hier Bilder u.a. von solchen Tellern [Gäste sehen keine Links] , das Museum ist das da in Ribnitz-Damgarten
[Gäste sehen keine Links]

Die Inschrift D.Z.A. könnte ganz vielleicht mit dem Deutschen Zentralarchiv (Merseburg & Potsdam) was zu tun haben, die Jahreszahlen 1914 und 1939 stehen m.E. im Zusammenhang mit jeweils dem Beginn des 1. und 2. WK

Wenn man da was finden könnte... gibt es Erzählungen zur Herkunft?

Warum der Teller aus dem Link oben so hoch bewertet wurde - ??? die Inschrift?
denn ansonsten ist der Marktwert als solches grundsätzlich für Stücke aus der Manufaktur nicht unbedingt überragend hoch

Hier mal Preise für ein paar andere Sachen (Kästchen)
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Aber noch eine Schale hier im 5stelligen Bereich
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Hier noch wer, der (gerne! ;-) ) ankauft oder würde... [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • IVI4rcus Offline
  • Reputation: 0

Bernsteinteller

Beitrag von IVI4rcus »

@Lins: Danke. Ich teile deine Begeisterung :) Ich mag ihn auch sehr.
@Harry: Sollte es wirtschaftlich mehr Sinn machen, wird er verkauft. :? Möchte auch nicht vor jedem Urlaub ein neues Versteck ausdenken. :roll: Danke für die Namen der Auktionshäuser. Der Tipp mit Amerika leuchtet mir ein. Der Rat sich Zeit zu lassen scheint wichtig zu sein.
@*Pikki*: Lieben Dank für deine vielen Verweise. DZA steht für Deutsche Zündholz Anstalt/AG und wird sicher niemanden vom Hocker hauen :) (Deutsches Zentrum für Altersfragen wäre noch schlechter). Auch hier wird sich der Preis realistischerweise zwischen deinen dem Höchsten und den niedrigen einpendeln. Hatte die Links auch gefunden. Ist aber dennoch schwer einzuschätzen, inwieweit diese dann gut oder günstig über den Tisch gegangen sind.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Bernsteinteller

Beitrag von Pikki Mee »

...hmm

Anstalt ist wohl nicht so gebräuchlich... vgl. [Gäste sehen keine Links]
Deutsche Zündholzfabriken AG, Werk Coswig wohl eher, gibt sogar ein Buch ? :) [Gäste sehen keine Links]
Das letzte Bild hier [Gäste sehen keine Links] zeigt auch eine Schachtel mit D.Z.A. :D (vor 1930 ?)

Aber gab die AG ja schon früher >>Am 25. Nov. 1899 wurde die Deutsche Zündholzfabriken AG gegründet<< vgl. [Gäste sehen keine Links]

Interessant ist natürlich der Entstehungszeitraum - die Bernstein-Manufaktur hat ja nur bis 1945 so bestanden - und auf dem Teller ist 1939 schon angegeben... welchen Grund hatte die D.Z.A für eine solche Inschrift auf solch einem Teller ??? Historiker vor :lol:

*Pikki*
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Bernsteinteller

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich gehe von einem Abschiedsgeschenk für einen verdienten Mitarbeiter aus - oder eine Ehrengabe für langjährige Mitarbeit. Seinerzeit galten die Teller bzw. Erzeugnisse der Bernsteinmanufaktur als besondere Stücke und waren hoch geschätzt. Da 1945 die Produktion endete gibt es keine neuen Stücke mehr - daher für Sammler recht interessant.

Eventuell lohnt sich sogar ein Verkauf nach Rußland - ich würde den Teller sehr ordentlich putzen, gute und informative Photos vor neutralem Hintergrund anfertigen und mit einer schlichten Ebay Auktion (allerdings mit passendem Startpreis!) den Verkauf starten. Wichtig ist ein internationaler Versand in alle Länder (mit entsprechenden Versandspesen wohlbemerkt!)

Allerdings ist nach so einer Auktion das Stück am Markt bekannt und daher "verbrannt" - eine zweite Auktion wird immer deutlich weniger ergeben falls der Erstkäufer keinen bestandskräftigen Kauf durchgeführt hat.

Daher ist eine Beratung durch große Auktionshäuser vorher sinnvoller....! ;-)
  • IVI4rcus Offline
  • Reputation: 0

Bernsteinteller

Beitrag von IVI4rcus »

"Präsent für einen Mitarbeiter" müsste passen.
Ein Auktionshaus sagt bisher sie würden mit 400-600 Euro bewerten. Halte ich für etwas tief gestapelt. Sie verweisen auf ähnliche Verkäufe.
Daher vielen Dank für die Tipps mit den USA und Russland. Ich werde noch ein paar Häuser anfragen, vielleicht habe ich ja irgendwo auch einen besseren Eindruck.

Nochmal, herzliche Dank für die Tipps und zukünftige Tipps.
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“