Unbekannter Künstler
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- MrRobot Offline
- Reputation: 0
Unbekannter Künstler
Hallo zusammen,
ich hab dieses Gemälde im Wohnzimmer meiner Oma "gefunden". Es hängt dort schon seit einigen Jahrzehnten, nachdem mein Opa oder Uropa es mal nach einer Haushaltsauflösung von einem Wagen gerettet hat und es anschließend neu gerahmt lassen hat.
Leider ist auf der Rückseite keine Unterschrift oder sonstige Angaben, die auf den Künstler hindeuten würden. Daher meine Frage, ob ihr Tipps habt, wie man ihn herausfinden kann, aus welcher Zeit das Gemälde stammen könnte, etc.
Ich konnte leider auf die Schnelle keine besseren Bilder machen, werde aber versuchen demnächst mal etwas besser zu machen.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
ich hab dieses Gemälde im Wohnzimmer meiner Oma "gefunden". Es hängt dort schon seit einigen Jahrzehnten, nachdem mein Opa oder Uropa es mal nach einer Haushaltsauflösung von einem Wagen gerettet hat und es anschließend neu gerahmt lassen hat.
Leider ist auf der Rückseite keine Unterschrift oder sonstige Angaben, die auf den Künstler hindeuten würden. Daher meine Frage, ob ihr Tipps habt, wie man ihn herausfinden kann, aus welcher Zeit das Gemälde stammen könnte, etc.
Ich konnte leider auf die Schnelle keine besseren Bilder machen, werde aber versuchen demnächst mal etwas besser zu machen.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Unbekannter Künstler
Moinsen,
und willkommen im Forum
da die Bilder eben (noch) nicht so gut sind, vorher noch eine prüfende Frage: siehst Du Pinselstriche, wenn Du genau hinschaust? Ungleichmäßig dicken Farbauftrag? oder eher eine recht gleichmäßige Farbigkeit wobei die Leinwand-Struktur eher oben darauf scheint?
Möchte herausfinden, ob es sich um ein original oder Repro handeln könnte. vgl. [Gäste sehen keine Links]
Ansonsten: Bilder bitte am besten bei Tageslicht draußen (ohne Sonne, ohne Blitz) machen, 1x ganz, verschiedene Detailaufnahmen helle und dunkle Bereiche. Und such nochmal die Ecken ab, ob sich nicht doch irgendwo eine Andeutung einer Signatur verbirgt. Dazu trotzdem ein Bild von der Rückseite, gibt Leutz hier, die wissen vielleicht dann auch dazu was...
Grüße * Pikki
und willkommen im Forum

da die Bilder eben (noch) nicht so gut sind, vorher noch eine prüfende Frage: siehst Du Pinselstriche, wenn Du genau hinschaust? Ungleichmäßig dicken Farbauftrag? oder eher eine recht gleichmäßige Farbigkeit wobei die Leinwand-Struktur eher oben darauf scheint?
Möchte herausfinden, ob es sich um ein original oder Repro handeln könnte. vgl. [Gäste sehen keine Links]
Ansonsten: Bilder bitte am besten bei Tageslicht draußen (ohne Sonne, ohne Blitz) machen, 1x ganz, verschiedene Detailaufnahmen helle und dunkle Bereiche. Und such nochmal die Ecken ab, ob sich nicht doch irgendwo eine Andeutung einer Signatur verbirgt. Dazu trotzdem ein Bild von der Rückseite, gibt Leutz hier, die wissen vielleicht dann auch dazu was...
Grüße * Pikki
- MrRobot Offline
- Reputation: 0
Unbekannter Künstler
Moin,
danke für die Antwort!
Ja, Pinselstriche kann man ziemlich deutlich erkennen. Auch in unterschiedlicher Dicke. Auf der Rückseite hat sich die Dame auch leicht schemenhaft durchgedrückt.
Ich werde die Tag mal bessere Fotos machen, wenn ich mal wieder bei meiner Oma bin
danke für die Antwort!
Ja, Pinselstriche kann man ziemlich deutlich erkennen. Auch in unterschiedlicher Dicke. Auf der Rückseite hat sich die Dame auch leicht schemenhaft durchgedrückt.
Ich werde die Tag mal bessere Fotos machen, wenn ich mal wieder bei meiner Oma bin

- Wienerwald Offline
- Reputation: 0
Unbekannter Künstler
Paßt denn die Tracht in die "Fundgegend"? Und wo ist das?
Das Bild ist nach meinem Eindruck und grob geschätzt wohl zwischen 1880 und 1910 zu datieren.
Das Bild ist nach meinem Eindruck und grob geschätzt wohl zwischen 1880 und 1910 zu datieren.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 165 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von abraham
-
-
-
- 5 Antworten
- 293 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von porzellanmaus
-
-
-
- 4 Antworten
- 276 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von roger-gabi
-
-
-
- 6 Antworten
- 318 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 5 Antworten
- 308 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 292 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wasa
-