Schönen guten Tag,
kann mir jemand weitere Informationen zu dieser Taschenuhr geben? Gehäuse besteht ja aus 800er Silber, aber wie alt ist die Uhr tatsächlich (Ist da die Nummer auf dem Uhrwerk oder der Deckelinnenseite ausschlaggebend?). Gibt es irgendwelche Besonderheiten oder ist es nur eine "stinknormale" vermutlich 100 Jahre alte Uhr?
mfg
xmt
Taschenuhr von Zenith
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen!
Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6018
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19336
Taschenuhr von Zenith
Hi xmt,
keine „stinknormale“ Uhr, ein feines Werk.
Ein nicht laufendes Werk soll schon 75 € kosten
[Gäste sehen keine Links]
Beispiel
Bei der Uhr hier ist ein Sprungdeckel, ob das den Preis ausmacht?
Die ist 2 Jahre jünger als Deine.
Der Aufzug ist etwas anders aufgebaut als bei Deiner.
Sie ist nach dem Werksnummer zwischen 1913 und 1914, nicht wie angegeben um 1900.
[Gäste sehen keine Links]
Hier ist Dein Werk genau beschrieben
[Gäste sehen keine Links]
Damit kannst Du ja auf die Wertsuche im Netz gehen.
Hier ist das Werksnummern Verzeichnis
Deine Werksnummer 1137101 siehe hier zwischen 1910 und 1911
[Gäste sehen keine Links]
Wertmindernd der Riss im Zifferblatt und die Abnutzung des Gehäuses.
Wenn die Uhr läuft, für mich macht das Werk einen hervorragenden Eindruck.
Erst mal Grüße
vom Lins
keine „stinknormale“ Uhr, ein feines Werk.
Ein nicht laufendes Werk soll schon 75 € kosten
[Gäste sehen keine Links]
Beispiel
Bei der Uhr hier ist ein Sprungdeckel, ob das den Preis ausmacht?
Die ist 2 Jahre jünger als Deine.
Der Aufzug ist etwas anders aufgebaut als bei Deiner.
Sie ist nach dem Werksnummer zwischen 1913 und 1914, nicht wie angegeben um 1900.

[Gäste sehen keine Links]
Hier ist Dein Werk genau beschrieben
[Gäste sehen keine Links]
Damit kannst Du ja auf die Wertsuche im Netz gehen.

Hier ist das Werksnummern Verzeichnis
Deine Werksnummer 1137101 siehe hier zwischen 1910 und 1911
[Gäste sehen keine Links]
Wertmindernd der Riss im Zifferblatt und die Abnutzung des Gehäuses.
Wenn die Uhr läuft, für mich macht das Werk einen hervorragenden Eindruck.
Erst mal Grüße
vom Lins
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 175 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 9 Antworten
- 1462 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-
-
-
- 3 Antworten
- 620 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 8 Antworten
- 634 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 2 Antworten
- 788 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mari
-
-
-
- 5 Antworten
- 1097 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-