NAbend,
ob es Messing ist, vielleicht auch eine Bronzelegierung oder was anderes ??? Bilder sind da nicht gut genug zum Beurteilen, bräuchten mal gute Tageslichtaufnahmen ohne Blitz. Oben ist doch auch eine Bruchstelle: davon ein Detail-Photo wäre hilfreich.
Habe eben nochmal ein paar Sachen angeschaut - aber das scheint mir für die Bestimmung nur nach Bildern ein etwas schwieriges Objekt... Hauptgründe: solche Art Spiegel (bzw./und Bilderrahmen) wurden seit ihrer eigentlichen Entstehungszeit (beginnend möglicherweise im Second Empire) immer mal wieder populär und dann 'neu aufgelegt', finden sich in vielen Ländern Europas sowohl im Original, als auch als Neuauflagen oder sogar recht aktuelle Replikate ohne wirklich (bildlich erkennbare) nennenswerte Unterschiede.
Könnte jetzt massenweise Bildersuchergebnisse linken, aber das würde auch nicht wirklich helfen... nur mal ein Versuch
[Gäste sehen keine Links]
Die einzigen Anhaltspunkte, die es eventuell gibt, sind
1. das Gewicht - und zwar ja Rahmen + Glas. War das gewogen oder geschätzt?
Weil... beim rumgucken hab ich mal darauf geachtet: ungefähr vergleichbare Stücke brachten max. 3 - 4 kg zusammen...
2. die Form - einige Male so ungefähr nur in Frankreich gesehen... auf dieser Seite sind mehrere
[Gäste sehen keine Links]
2.1 die Form des Aufstellers und die Befestigung oben: auch hier bitte ein Detail-Photo
3. Marken & Machart vgl.
[Gäste sehen keine Links]
>> Research ...the manufacturing process used during the era the item was made. Check for machine marks, as older items should not show marks from lathes or other modern machinery. If the item was cast in a sand mold, the finish will be different than an item cast in a metal mold, and it will have soldered seams. Research the manufacturer and find out as much as possible about distinguishing features of the era and maker. <<
Noch ein Einzel-Ergebnis, aber inhaltlich und preislich irgendwie anders
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*