Wie heißt der Künstler
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- sandor99 Offline
- Reputation: 0
Wie heißt der Künstler
Hallo
Habe diese beiden Radierungen bekommen.
Sie zeigen Hamburg.Aber was zeigen sie genau.
Wie heißt dieser Künstler,ich kann es nicht entziffern.
Habe diese beiden Radierungen bekommen.
Sie zeigen Hamburg.Aber was zeigen sie genau.
Wie heißt dieser Künstler,ich kann es nicht entziffern.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6019
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19337
Wie heißt der Künstler
Hi sandor99,
hier ist erst mal das Motiv "Lebensmittelgeschäft", auch Hamburg "Herrlichkeit" betitelt.
Das sind allerdings verschiedene Bilder, nicht nur seitenverkehrt.
Wie Du sagst, sind es bei Dir Radierungen, aber das aus dem Netz sind Drucke von Zeichnungen.
Wer die Radierungen von Dir gemacht hat ist deshalb noch nicht klar.
Die Vorlage sieht aus wie von Johann Theobald Riefesell
[Gäste sehen keine Links]
Hier was über diesen Künstler:
[Gäste sehen keine Links]
Nach dem Künstler, der die Radierungen gemacht hat, müssen wir noch suchen.
Erst mal Gruß
vom Lins
hier ist erst mal das Motiv "Lebensmittelgeschäft", auch Hamburg "Herrlichkeit" betitelt.
Das sind allerdings verschiedene Bilder, nicht nur seitenverkehrt.
Wie Du sagst, sind es bei Dir Radierungen, aber das aus dem Netz sind Drucke von Zeichnungen.
Wer die Radierungen von Dir gemacht hat ist deshalb noch nicht klar.
Die Vorlage sieht aus wie von Johann Theobald Riefesell
[Gäste sehen keine Links]
Hier was über diesen Künstler:
[Gäste sehen keine Links]
Nach dem Künstler, der die Radierungen gemacht hat, müssen wir noch suchen.
Erst mal Gruß
vom Lins
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Wie heißt der Künstler
Hej,
was @lins so alles findet
Man erlaube mir in diesem Zusammenhang die Anmerkung, dass die Signatur von der Schriftart her altersmäßig auch nicht wirklich zum Motiv passt - ich war ganz erleichtert, dass es eine Vorlage für die Radierung gibt...
Meine Wenigkeit hat daraufhin mal das Hamburger Adressbuch von 1886 befragt (nachdem meine Einschätzung Gängeviertel um 1895 mich nicht weiter brachte
)
Und da ist ein W. Kraatz, Colonialwaren, Herrlichkeit 65 - ebenso Hans Nöllting, Flaschenbiergeschäft ... '65' steht ja doch auch am Haus oder?
vgl. [Gäste sehen keine Links]
Auszug/Ausschnitt unten (open license)
Die Riefesell-Zeichnung mit Beischlägen findet auch in diesem Buch Erwähnung
[Gäste sehen keine Links]
Herrlichkeit ist in der Altstadt: hier ein Blick in diese Straße ca. 1890 [Gäste sehen keine Links]
auf der Karte da [Gäste sehen keine Links]
Soviel zur Frage: wo ist das - eins haben wir ja dann mal - ist das nicht eine Herrlichkeit
Dann noch ein aha! dazu ... Herrlichkeit ... Beischläge ... das steht doch unter dem anderen Bild? müsste also in der Nähe sein...
vgl. [Gäste sehen keine Links]
und z. B. [Gäste sehen keine Links] das alles gibt es heute nicht mehr ... [Gäste sehen keine Links]
(BA 0921 Herrlichkeit, Trümmerräumung um 1945 ) auf [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
was @lins so alles findet

Man erlaube mir in diesem Zusammenhang die Anmerkung, dass die Signatur von der Schriftart her altersmäßig auch nicht wirklich zum Motiv passt - ich war ganz erleichtert, dass es eine Vorlage für die Radierung gibt...
Meine Wenigkeit hat daraufhin mal das Hamburger Adressbuch von 1886 befragt (nachdem meine Einschätzung Gängeviertel um 1895 mich nicht weiter brachte

Und da ist ein W. Kraatz, Colonialwaren, Herrlichkeit 65 - ebenso Hans Nöllting, Flaschenbiergeschäft ... '65' steht ja doch auch am Haus oder?

vgl. [Gäste sehen keine Links]
Auszug/Ausschnitt unten (open license)
Die Riefesell-Zeichnung mit Beischlägen findet auch in diesem Buch Erwähnung
[Gäste sehen keine Links]
Herrlichkeit ist in der Altstadt: hier ein Blick in diese Straße ca. 1890 [Gäste sehen keine Links]
auf der Karte da [Gäste sehen keine Links]
Soviel zur Frage: wo ist das - eins haben wir ja dann mal - ist das nicht eine Herrlichkeit

Dann noch ein aha! dazu ... Herrlichkeit ... Beischläge ... das steht doch unter dem anderen Bild? müsste also in der Nähe sein...

vgl. [Gäste sehen keine Links]
und z. B. [Gäste sehen keine Links] das alles gibt es heute nicht mehr ... [Gäste sehen keine Links]
(BA 0921 Herrlichkeit, Trümmerräumung um 1945 ) auf [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Wie heißt der Künstler
... Nachtrag: der eine Name auf dem zweiten Bild fängt ja doch mit 'Christ' an... nimmt man dasselbe Adressbuch zur Hand, findet man F.H. Christel, Korbmacher, Herrlichkeit Nr. 25 - na und vor der Tür hängt ja eine (aus Korb geflochtene) Reuse
Das wäre mein Vorschlag...
Zu der Signatur an sich... ???
*Pikki*

Das wäre mein Vorschlag...
Zu der Signatur an sich... ???
*Pikki*
- sandor99 Offline
- Reputation: 0
Wie heißt der Künstler
Super.Dankeschön.
Also es ist vermutlich Herrlichkeit Nr.25 und Nr.65
Die Signatur ist aber sehr viel schwieriger zu entziffern.
Ich lese am Anfang der Signatur auch Johann oder so.
Die Grafiken sind mal neu gerahmt worden in Hamburg bei Gustav Klose jr Holsteinischer Kamp 17.
Einen der Rahmen hab ich mal geöffnet.
Es steht leider auf dem Blatt der Radierung hinten nichts drauf.Das Papier der Radierung scheint wesentlich älter zu sein.Es ist an den Seiten ausgefranst und sehr faserig fast stoffähnlich.
Jetzt fehlt nur noch die Signatur.
Also es ist vermutlich Herrlichkeit Nr.25 und Nr.65
Die Signatur ist aber sehr viel schwieriger zu entziffern.
Ich lese am Anfang der Signatur auch Johann oder so.
Die Grafiken sind mal neu gerahmt worden in Hamburg bei Gustav Klose jr Holsteinischer Kamp 17.
Einen der Rahmen hab ich mal geöffnet.
Es steht leider auf dem Blatt der Radierung hinten nichts drauf.Das Papier der Radierung scheint wesentlich älter zu sein.Es ist an den Seiten ausgefranst und sehr faserig fast stoffähnlich.
Jetzt fehlt nur noch die Signatur.
Zuletzt geändert von sandor99 am Montag 11. Januar 2016, 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
- sandor99 Offline
- Reputation: 0
Wie heißt der Künstler
Aus der Signatur lese ich Johannis Jäger oder so ähnlich.
Leider finde ich nichts über einen Künstler mit einem ähnlichen Namen.
Leider finde ich nichts über einen Künstler mit einem ähnlichen Namen.
- sandor99 Offline
- Reputation: 0
Wie heißt der Künstler
Hat keiner eine Idee wie der Künstler heißen könnte?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 12 Antworten
- 798 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 5 Antworten
- 257 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 8 Antworten
- 2375 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 18 Antworten
- 1035 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rose214
-
-
-
- 3 Antworten
- 842 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 5 Antworten
- 876 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-