Bäumchen aus Draht mit Steinchen (Frage wg. "Restauration")
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- panatus Offline
- Reputation: 0
Bäumchen aus Draht mit Steinchen (Frage wg. "Restauration")
Ich grüße euch,
heute habe ich für 2€ auf einem Flohmarkt [Gäste sehen keine Links] gekauft, welcher aus Draht gemacht wurde und auf dem kleine Steinchen angeklebt sind.
Er gefällt mir ganz gut, schaut aber freilich nicht mehr ganz frisch aus und ich würde ihn gerne etwas aufpäppeln. Mit Gießen kam ich nicht weiter, deswegen richtet sich meine Frage vor allem an die teilweise Wiederherstellung vom Glanz des Drahtes durch ein Wasserbad o.ä.
Könnt ihr anhand der Bilder erkennen, aus welchem Metall er ist - oder welches wahrscheinlich ist? Gibt es eine Art Wasserbad (Essig Salz etc), die das Bäumchen optisch etwas frischer aussehen lässt?
Herzlichen Dank an euch und ein schönes Wochenende,
Philipp
heute habe ich für 2€ auf einem Flohmarkt [Gäste sehen keine Links] gekauft, welcher aus Draht gemacht wurde und auf dem kleine Steinchen angeklebt sind.
Er gefällt mir ganz gut, schaut aber freilich nicht mehr ganz frisch aus und ich würde ihn gerne etwas aufpäppeln. Mit Gießen kam ich nicht weiter, deswegen richtet sich meine Frage vor allem an die teilweise Wiederherstellung vom Glanz des Drahtes durch ein Wasserbad o.ä.
Könnt ihr anhand der Bilder erkennen, aus welchem Metall er ist - oder welches wahrscheinlich ist? Gibt es eine Art Wasserbad (Essig Salz etc), die das Bäumchen optisch etwas frischer aussehen lässt?
Herzlichen Dank an euch und ein schönes Wochenende,
Philipp
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 1403 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von reas
-
-
-
- 11 Antworten
- 1509 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ben
-
-
-
- 6 Antworten
- 905 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FloNi
-
-
-
- 0 Antworten
- 88 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 4 Antworten
- 94 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LeMu87
-
-
-
Altersbestimmung, lohnt sich eine Restauration ?
von Sweety1335 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 4 Antworten
- 220 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-