Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Cristal de Roche

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Sibarita Offline
  • Reputation: 0

Cristal de Roche

Beitrag von Sibarita »

Eine alte Petroleumlampe von uns verfügt über einen "Wiener" Kolben mit der Aufschrift "Cristal de Roche" und ist mit einem Adler gestempelt. Kann das jemand erklären und idealerweise zeitlich einstufen? Was hat es mit diesem besonderen Glas wohl aus Frankreich auf sich?

Die Lampe selbst stammt übrigens aus Italien.

LG,

Sibarita
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Cristal de Roche

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

nur erstmal zur Verifizierung: das Logo da? [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Sibarita Offline
  • Reputation: 0

Cristal de Roche

Beitrag von Sibarita »

Servus @Pikki Mee,

ja genau das ist es! Woh! Vielen Dank!!!

Allerdings bezweifle ich, dass es aus den 50s stammt, da wir die Lampe nach rund 100 Jahren (aus Familienbesitz) herabgehängt haben. Es handelt sich um eine ehemalige Petroleumlampe, die zur elektrischen Lampe umfunktioniert wurde. Aktuell kann ich die Lampe leider nicht abfotografieren, da wir gerade das Messing aufarbeiten lassen. Ich kann aber dazu noch berichten, dass die ursprüngliche Lampe mit Brenner und Kolben insoweit modifiziert wurde, dass ein weiteres Milchglas (wohl um die 20er bis 30er Jahre) hinübergestülpt wurde, eben damit es mehr nach moderner Lampe aussah. Dies wiederum bedeutet, dass der innere Kolben mit der Adler und Weltkugel Ätzung in diesem Moment eigentlich überflüssig war und nur dank einem glücklichen Umstand nicht im Müll gelandet ist. Eben drum halte ich es für unwahrscheinlich, dass ausgerechnet der Kolben in den 50ern ausgetauscht wurde. Das hätte keinen Sinn ergeben.

LG,

Sibarita
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Cristal de Roche

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

ging mir auch noch nicht um die Zeit, sondern nur das Bild, gibt mehrere Logos von 'Cristal de Roche', aber wer der Hersteller war, kann ich so (noch) nicht sagen - die Gläser finden sich in mehreren Ländern an Lampen und als Ersatzteile...

Schaue gelegentlich danach.

*Pikki*
  • Sibarita Offline
  • Reputation: 0

Cristal de Roche

Beitrag von Sibarita »

Ich schieb's nochmal hoch. Kann noch jemand Informationen zum geografischen und zeitlichen Hintergrund eines Kolbens für eine Petroleumlampe beisteuern, die mit "Roche de Cristal" = Bergkristall ? beschriftet ist?

LG,

Sibarita
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Cristal de Roche

Beitrag von Pikki Mee »

  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Cristal Murano ?!?!
      von Pepemnml » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 1011 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“