Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Alters- und Wertbestimmung für Bücherschrank

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Danielle Braun Offline
  • Reputation: 0

Alters- und Wertbestimmung für Bücherschrank

Beitrag von Danielle Braun »

Hallo zusammen,

ich habe vor einiger Zeit einen wunderschönen alten Bücherschrank (Maße: Höhe 192cm, Breite 140 cm/162 cm mit Krone, Tiefe 38 cm/52 cm mit Krone) geschenkt bekommen, der seit dem letzten Umzug leider nicht mehr durch's Treppenhaus in unsere Wohnung passte. Seither steht er in einer Scheune unter - trocken zwar, aber das ist kein guter Platz auf Dauer. Daher habe ich mich schweren Herzens dazu entschlossen, ihn in gute Hände abzugeben. Ich bin bislang immer davon ausgegangen, dass er aus der Gründerzeit stammt, habe aber kürzlich von einem Interessenten erfahren, dass das nicht stimmt. Daher hoffe ich, dass mir hier jemand von euch helfen kann.

Ich danke euch schon jetzt für eure Hilfe und freue mich auf Antworten.

Viele Grüße
Danielle
Bilder
IMG_1106_comp.jpg
IMG_1106_comp.jpg (245.28 KiB) 432 mal betrachtet
IMG_1103_comp.jpg
IMG_1103_comp.jpg (214.97 KiB) 432 mal betrachtet
  • Emmi Offline
  • Reputation: 0

Alters- und Wertbestimmung für Bücherschrank

Beitrag von Emmi »

'tschuldigung, dass ich mich einmische, in meiner Familie existiert eine Art Zwillingsbruder dieses Schranks (mit zugehörigem Schreibtisch), gekauft, sagen wir mal, 1908. Aufregung und Neugier macht sich breit...

Viele Grüße

Emmi
  • Emmi Offline
  • Reputation: 0

Alters- und Wertbestimmung für Bücherschrank

Beitrag von Emmi »

Doch kein Zwillingsbruder, nur ein naher Verwandter: Die Türen rechts und links gewölbt, während die mittlere Tür (Glas) gerade ist, der Kranz längst nicht so pompös und etwas rundlicher gearbeitet. Alles andere stimmt, auch die Zeitangabe. Bin gespannt auf die Einschätzungen der Experten.

:)

Emmi
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6018
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19336

Alters- und Wertbestimmung für Bücherschrank

Beitrag von lins »

Hallo Danielle,

willkommen im Forum.
Das sieht ja aus wie ein Uhrenschrank oder eine Uhrenvitrine.
Das heißt ein Schrank mit integrierter Standuhr oder eine Standuhr mit angebautem Schrank. :)
Vom Prinzip etwa so:
[Gäste sehen keine Links]

Der Glasausschnitt hat eine eigenartige Form,
aber das Zifferblatt der Uhr kann ja auch eigenartig gewesen sein. :)

Deshalb wäre ein Foto geöffneter linker, langer Tür sehr hilfreich.
Da könnte man vielleicht sehen, ob da Bücherbretter drin sind,
die erst nachträglich eingebaut worden sind.

Ich gucke noch weiter.
Erst mal

Gruß
vom Lins
  • Emmi Offline
  • Reputation: 0

Alters- und Wertbestimmung für Bücherschrank

Beitrag von Emmi »

Auch bei uns heißt er "Bücherschrank" und ist ein Bücherschrank.

:)

Emmi
  • Danielle Braun Offline
  • Reputation: 0

Alters- und Wertbestimmung für Bücherschrank

Beitrag von Danielle Braun »

Hallo Lins,

vielen Dank für deine Antwort. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob es ein Uhrenschrank ist. Er wurde immer als Bücherschrank genutzt und für mich als Laien gab es keine Anzeichen für einen Umbau/Rückbau. Die Seitentüren sind beidseitig gleich gestaltet. Das sieht man leider nicht so gut, weil der Schrank so ungünstig in der Scheune zugebaut wurde und man auch nicht richtig herankommt. Fotos kann ich leider keine liefern, da der Schrank in 80 km sein tristes Dasein fristet. Tut mir leid.

Viele Grüße
Danielle
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6018
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19336

Alters- und Wertbestimmung für Bücherschrank

Beitrag von lins »

Hi Danielle,

entschuldige bitte, aber mir ist erst beim Lesen Deines letzten Posts klar geworden,
dass das gar kein „unsymmetrischer“ Schrank ist und und ich schlicht den Griff der rechten Tür übersehen habe,
weil die ja ganz zugestellt ist.
Diese Asymmetrie hat mich auf die Idee des Uhrenschranks gebracht. Sorry.
Na bloß gut, dass wir drüber geredet haben. :)
Also neu:
Holz vermutlich Eiche vielleicht auch Rüster, Vitrinenschrank dreiteilig. Gebauchte Mitteltür mit vier facettierten Glasstreifen.
Seitentüren mit Teilverglasung (gewölbtes Glas) mit Schnitzereien umrahmt. Die ausgesprochen geringe Tiefe spricht für Bücherschrank.
Das weit auskragende Gesimse ist zwar noch ein Relikt aus der Gründerzeit, aber vom Aufbau steht er leichter da.
Also denke ich , dass er um die Jahrhundertwende (1900) gut aufgehoben ist.
Ich habe keinen direkt vergleichbar schön gegliederten Schrank gefunden.
Nur einige Beispiele für Schränke aus der Zeit.

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
runter scrollen

Ansonsten kannst Du mit den oben angegebenen Merkmalen noch guckeln, damit Du siehst, wie die Preise für derartige Möbel liegen.
Für den Schrank würde ich das Treppenhaus verbreitern lassen. :)
Dass der auch nicht zu zerlegen ist? Beine, Gesimse?

Mehr hab ich leider nicht.
Vielleicht sagt @rw auch noch was dazu. :)

Grüße
vom Lins


Alles nach bestem Wissen und Gewissen und ohne Gewähr.
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Alters- und Wertbestimmung für Bücherschrank

Beitrag von Wienerwald »

Emmi hat geschrieben:'tschuldigung, dass ich mich einmische, in meiner Familie existiert eine Art Zwillingsbruder dieses Schranks (mit zugehörigem Schreibtisch), gekauft, sagen wir mal, 1908. Aufregung und Neugier macht sich breit...

Viele Grüße

Emmi
Auf 1910 +/- hätte ich auch datiert.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bücherschrank/Buffetschrank Historismus? Neorenaissance? doch jünger?
      von xXLadyAliceXx » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 17 Antworten
    • 2317 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Stilrichtung? Alter? Bücherschrank Herrenzimmer
      von benny76 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 816 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von benny76
    • Antiker Bücherschrank - Zapfenbänder fehlen
      von Stechbeitel » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 7 Antworten
    • 772 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Stechbeitel
    • Silberbesteck Alters-/Wertbestimmung
      von Daniwankenobi » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 373 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Daniwankenobi
    • große Kaffee-Blechdose "Merke Marke Mann im Monde" Alters- und Wertbestimmung
      von Johanna » » in Reklame und Blechschilder 🖼️📣
    • 5 Antworten
    • 2238 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Kinderhochstuhl: Bitte um Alters- und Wertbestimmung
      von Eisenheinrich » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 10 Antworten
    • 163 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Eisenheinrich
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“