Ditmar Urbach
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- m.thiele Offline
- Reputation: 0
Ditmar Urbach
kann mir jemand sagen was diese bodenvase wert ist....
folgendes kann ich sage die bodenvase ist ohne beschädigung und ca. 40 cm hoch....
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- m.thiele Offline
- Reputation: 0
Ditmar Urbach
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6024
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19355
Ditmar Urbach
willkommen im Forum.
Ein ähnlicher Dekor ist hier zu sehen
[Gäste sehen keine Links]
Zitat:
>> Große Vase Black / White Fat Lava Ditmar Urbach 60er Jahre Czechoslovakia | eBay unregelmäßig verlaufender schwarz - weißer Überlaufglasur , diese glänzend . Vasenkorpus matter glasiert, dadurch spannender Kontrast . Gelbliche Partien sind Lichtreflexe .Hergestellt von Ditmar Urbach wohl in den 60er Jahren . <<
In der Bucht hab ich sie nicht gefunden, das kannst Du ja mal probieren.
Manchmal ist unter der Marke noch die Nummer der Form aufgedruckt, aber da ist der Aufkleber drüber.
Aber wenn Du sicher bist, dass es ein Einzelstück ist, ist da wahrscheinlich nichts zu sehen.
Ein kleines "X" scheint mir da auch rauszuschauen?.
Erst mal
Gruß
vom Lins
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Ditmar Urbach
begrüße Dich mal im Forum

mich würde natürlich interessieren, woher die Info mit dem Einzelstück stammt...

Eine ungefähre Wertschätzung ist m. E. durchaus möglich, da Preise (entweder Angebote oder Verkäufe) für vergleichbare Stücke ja durchaus auffindbar sind.
Zuerst mal zur Firmengeschichte und Marke, kannst Du hier ein wenig nachlesen: [Gäste sehen keine Links], ganz unten...
Dort wird auch etwas vage ausgedrückt, dass die zeitliche Einordnung von Marken nach dem Übergang in tschechische Produktion schwierig sei. Das stimmt aber nur teilweise, denn man kann Einsicht in die entsprechende Trade Mark Datenbank nehmen...
Daraus geht hervor, dass die , ich nenne sie mal 'zweiflügeligen' Marken mit dem jeweiligen Buchstaben des Produktionsortes 1958 eingetragen wurden. T blieb wie vorher Turn/Teplice, es gibt bspw. auch Z für Znojmo. Der Schwan in der Form ist etwas älter, wurde bereits 1954 neu registriert, auch das M ist ein weitere Standort (ich meine Sanitärkeramik), aber ebenfalls unter Znojmo registriert.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Von der Optik her haben wir es bei Deiner Vase vermutlich mit einer dem Zeitgeschmack der 1960er Jahre entsprechenden, heute als Fat Lava gebräuchlich bezeichneten Zier-Glasur zu tun. Bei der Herstellung wird natürlich innerhalb einer Serie diese Glasur möglichst ähnlich aufgebracht - aber die gebrannten Stücke unterscheiden sich alle und immer.
Das ist so, wie wenn Du Himbeersauce auf einen Pudding gießt: es wird höchstwahrscheinlich selten oder nie ein gleiches Muster entstehen

... die Form hingegen dürfte, auch wenn vielleicht z.Zt. gerade nicht im www präsent oder auffindbar, es häufiger gegeben haben, war ja kein Künstleratelier, sondern eine Keramikfabrik

Oder (s. meine Frage oben) gibt es eine Info, dass es sich um eine Einzelanfertigung und somit ein echtes Unikat handelt?
Was ich so weiß, sind speziell von Urbach bei Sammlern entweder Art Déco Keramiken (Vorratsbehälter, Tierfiguren-Schalen) oder auch Blumendekor-Vasen, zoomorphe u.a. figürliche Krüge und Deckeldosen etc. beliebt.
Fat Lava-Vasen aus der Zeit haben natürlich auch ihre Liebhaber, müssen sich dagegen am Markt mit denen anderer Hersteller 'messen'… sei es mit Uranglasuren oder anderen bunten Exemplaren.
Deine Vase ist sicherlich ein schönes Stück, kommt aber recht brav beige-braun daher… andererseits sind solche Vasen 'im Westen' nicht so sehr häufig…
Schau zur Info halt in der eBucht mal in der Kategorie bei verkauften Artikeln nach was Ähnlichem von Farbe, Form und Größe, dann kannst Du den Wert erahnen… kann für 2€ weggehen, aber auch 20 40, 60 sein…
Grüße * Pikki