Betrifft: Silberbestecke
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Emmi Offline
- Reputation: 0
Betrifft: Silberbestecke
[Gäste sehen keine Links]
Online-Nachschlagewerk, die Görlitzer Schmuck- und Silberwarenfabrik sei "active" von ca. 1960 bis 1990 gewesen.
[Gäste sehen keine Links]
Die Zahl 1990 leuchtet mir ein, während ich an den Beginn erst 1960 nicht glauben kann. Weiß jemand Genaueres über die Görlitzer Schmuck- und Silberwarenfabrik (SGS) und über schlesische Silberschmieden? Ich würde mich über jeden Hinweis freuen.
Mit besten Grüßen
Emmi
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
- Emmi Offline
- Reputation: 0
Gruß
Emmi
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
also es gibt ein Standardwerk zu Schlesischen Goldschmieden, den Hintze
[Gäste sehen keine Links]
auch digital hier [Gäste sehen keine Links] (musst Du entscheiden, ob Du Deine Sicherheitseinstellungen entsprechend runternimmst zum Lesen).
Silber gibt es dies [Gäste sehen keine Links]
und ein paar Infos für den Anfang auch hier [Gäste sehen keine Links]
Ah so ja, kleiner Hinweis zu dem Thema Schlesien: man kann so Einiges und auch mehr im www dazu finden, oft auf Vertriebenen-Verbänden-Seiten - aber der größte Teil... ist heutzutage auf Polnisch
Beispielsweise zu Charles Rotkiel - muss halt mit dem Translator ran, wer's nicht kann
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
... vielleicht auch hier was dazu drin [Gäste sehen keine Links]
hier das Inhaltsverzeichnis digital, Görlitz ist dabei
[Gäste sehen keine Links]
Möglicherweise Info-Schnipsel aus der Chronik gewinnbar
[Gäste sehen keine Links]
Beispiel : 1901
>> Görlitz, am 30. März. In der Gaststätte „Stadt Pilsen“, auf dem Obermarkt, wird die Freie Vereinigung der Gold- und Silberschmiede in Görlitz gegründet. Vorsitzender wird Herr Finster.<<
mit dem Stichwort dann weiter, usw.
*Pikki*
- Emmi Offline
- Reputation: 0
- Emmi Offline
- Reputation: 0
Betrifft: Silberbestecke
Herzlichst
Emmi