Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Die schwaaarze Elle

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Emmi Offline
  • Reputation: 0

Die schwaaarze Elle

Beitrag von Emmi »

Vielen Dank, Pikki Mee, rw, Frank und rup, für die Willkommensgrüße! Gleich habe ich auch schon Fragen. Es geht erst einmal nicht um ein :D Besteckteil, sondern um eine Elle. Ich besitze eine solche. Sie stammt aus der Familie, meines Erachtens aus der Zeit vor 1850. Vielleicht ist sie sogar noch viel älter. Sie ist aus schwarzem Ebenholz: Ein sich verjüngender vierkantiger Stock mit rundgedrechseltem Handgriff und ohne cm- oder Zolleinteilungen. Es finden sich (nachgemessen) Unterteilungen bei ca. 16,6 cm, 33,3 cm und 37,3 cm in Gestalt von zarten Elfenbeineinlagen (Strichen). Die letzte Elfenbeineinlage fehlt, stattdessen ist dort nur die kleine Rille. Insgesamt ist die Elle ca. 41,6 cm lang. Es folgt dann noch der Handgriff mit ca. 12,5 cm Länge. Der Stock und der Griff sind mit einem mutternähnlichen Elfenbeinring voneinander getrennt, der ein wenig hervorsteht. Anscheinend schloss früher der Griff mit einem (wie auch immer gearteten) Elfenbeinknopf ab. Dieser Abschluss fehlt. Wo kann ich diese schöne Elle angemessen feilbieten?

Viele Grüße an alle

Emmi
[Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von Emmi am Samstag 7. November 2015, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6021
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19342

Beitrag von lins »

Hi Emmi,

von mir auch noch mal ein Willkommen hier.
Könntest Du bitte Fotos von der Elle einstellen.
Vielleicht auch Details von den Elfenbeineinlagen und vom Griff.

Gruß
vom Lins
  • Emmi Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Emmi »

Danke für den Gruß - und, ja, ich hab's mit dem Bildeinstellen versucht (s.o.). Es war gar nicht so leicht, die Elle in ihrer vollen Länge einigermaßen groß ins Visier zu nehmen. Und über die Einstufung als "familienfreundlich" beim Hochladen bin ich auch erst noch gestolpert.

Nochmals Grüße

Emmi
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6021
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19342

Beitrag von lins »

Hi Emmi,

na hat doch geklappt, prima.
Stilgerecht auf Damast. :)

Zum gucken.

Suche: „antike schneiderelle“
[Gäste sehen keine Links]


Hier sind einige Tuchellen dabei
[Gäste sehen keine Links]

Hier noch eine etwas Ähnlichere
[Gäste sehen keine Links]

Hier dänische
[Gäste sehen keine Links]

Erstmal Gruß vom
Lins
  • Emmi Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Emmi »

Danke, das ist sehr interessant. Wegen der Kürze und der seltsamen Maße zweifelte ich schon, ob es sich wirklich um eine Elle handelt. Oder womöglich eine Elle für einen sehr speziellen Beruf, Dekorateur oder Hutmacher oder was es sonst alles gab? Nach dem Betrachten der Bilder, insbesondere der dänischen Ellen, habe ich keinen Zweifel mehr. Ein Zeigestock oder ein Rohrstock oder ein Taktstock ist das jedenfalls nicht.

Freue mich auf jede Idee!

Emmi
Zurück zu „Diverses 🗃️“