Hubert Friedrich von Heyden-Nerfken, lieg ich hier richtig?
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- AntonH Offline
- Reputation: 0
Hubert Friedrich von Heyden-Nerfken, lieg ich hier richtig?
Hallo Leute,
hab bei einem Umzug in einem verschlossenen Schrank folgendes Bild gefunden!
(Familienbesitz, die Familie war früher ziemlich Vermögend!)
Dürfte wohl folgender Künstler gewesen sein, oder?
Hubert Friedrich von Heyden-Nerfken (* 13. September 1860 in Berlin; † 20. Januar 1911 in München) war ein deutscher Tier- und Landschaftsmaler und der Hauptvertreter des deutschen Impressionismus innerhalb der Münchner Secession.
Könnt ihr das bestätigen?
Gruß
Anton
hab bei einem Umzug in einem verschlossenen Schrank folgendes Bild gefunden!
(Familienbesitz, die Familie war früher ziemlich Vermögend!)
Dürfte wohl folgender Künstler gewesen sein, oder?
Hubert Friedrich von Heyden-Nerfken (* 13. September 1860 in Berlin; † 20. Januar 1911 in München) war ein deutscher Tier- und Landschaftsmaler und der Hauptvertreter des deutschen Impressionismus innerhalb der Münchner Secession.
Könnt ihr das bestätigen?
Gruß
Anton
- Bilder
-
- Unterschrift rechts unten
- 2015-10-20 15.54.32.jpg (182.92 KiB) 359 mal betrachtet
-
- Bild komplett
- 2015-10-20 15.54.04.jpg (337.73 KiB) 359 mal betrachtet
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Hi AntonH,
aus der Signatur Deines Bildes sehe ich keinen der beiden Namen.
„Hafden“ sehe ich vielleicht. Aber kein "e" und "y".
München ist zu lesen, ja.
Hier eine Signatur Hubert von Heyden auf einem Grafikblatt:
[Gäste sehen keine Links]
Werke:
[Gäste sehen keine Links]
In Malstil und Signatur sehe ich keine Verbindung zu Deinem Bild.
Aber da schaut sicher noch Jemand drüber.
Erst mal Gruß
vom Lins
aus der Signatur Deines Bildes sehe ich keinen der beiden Namen.
„Hafden“ sehe ich vielleicht. Aber kein "e" und "y".
München ist zu lesen, ja.
Hier eine Signatur Hubert von Heyden auf einem Grafikblatt:
[Gäste sehen keine Links]
Werke:
[Gäste sehen keine Links]
In Malstil und Signatur sehe ich keine Verbindung zu Deinem Bild.
Aber da schaut sicher noch Jemand drüber.
Erst mal Gruß
vom Lins
- AntonH Offline
- Reputation: 0
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Hi AntonH,
München hatte ich ja bestätigt.
Dein Motiv hier in Aquarell:
[Gäste sehen keine Links]
Ich denke das ist ein Bild im Stile von Alfons Walde, wie es etwas anmaßend so schön hieß.
Das war mal schwer in Mode.
Aber bei dem sieht das schon etwas anders aus.
Nicht alles jugendfrei, übrigens.
[Gäste sehen keine Links]
Du kannst ja mal Ölbild Alpen Berghütte oder so eine ähnliche Kombination eingeben und dann "Bilder" klicken.
Erst mal Gruß
vom Lins
München hatte ich ja bestätigt.
Dein Motiv hier in Aquarell:
[Gäste sehen keine Links]
Ich denke das ist ein Bild im Stile von Alfons Walde, wie es etwas anmaßend so schön hieß.
Das war mal schwer in Mode.
Aber bei dem sieht das schon etwas anders aus.
Nicht alles jugendfrei, übrigens.
[Gäste sehen keine Links]
Du kannst ja mal Ölbild Alpen Berghütte oder so eine ähnliche Kombination eingeben und dann "Bilder" klicken.
Erst mal Gruß
vom Lins
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Moin,
für mich ist die Signatur auch nicht wirklich lesbar... Halden Hafelen Hu~ ????
@lins *eyescream*
aber es scheint ein bekanntes und beliebtes Motiv gewesen zu sein... später mit noch angebautem Schuppen...
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
hier sagt jemand: Tirol
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
für mich ist die Signatur auch nicht wirklich lesbar... Halden Hafelen Hu~ ????
@lins *eyescream*
aber es scheint ein bekanntes und beliebtes Motiv gewesen zu sein... später mit noch angebautem Schuppen...
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
hier sagt jemand: Tirol
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- AntonH Offline
- Reputation: 0
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Servus zusammen,
das ist auch ein Kandidat für das Original:
Jakob Hecker
Die Rückseite der Kunstpostkarte weist hierhin:
>> 1424 Emil Köhn, Kunstverlag, München 8 <<
[Gäste sehen keine Links]
Die Nr. 1424 ist aber nicht dabei, aber viele Verweise auf Alpen und Bergbauernhäuser in diesem Verlag von J. Hecker:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
/de/objekte?aid%3D40493%26Lstatus%3D0%26ord%3Dresult_d%26pagesize%3D96%26Accid%3D2&h=220&w=195&tbnid=_mkQS9qTdQBAsM:&tbnh=90&tbnw=80&usg=__yvtjlA8CwLc5ksLp67sEOio0fYU=&docid=1DV9wuJBuurwXM&sa=X&ved=0CEcQ9QEwCGoVChMI_q74xY7TyAIVB9YsCh0JRATE
[Gäste sehen keine Links]
Hier Signatur:
[Gäste sehen keine Links]
Auch mit viel Phantasie und 100% „eyescream“ keine Ähnlichkeit. 8)
Gruß vom
Lins
das ist auch ein Kandidat für das Original:
Jakob Hecker
Die Rückseite der Kunstpostkarte weist hierhin:
>> 1424 Emil Köhn, Kunstverlag, München 8 <<
[Gäste sehen keine Links]
Die Nr. 1424 ist aber nicht dabei, aber viele Verweise auf Alpen und Bergbauernhäuser in diesem Verlag von J. Hecker:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
/de/objekte?aid%3D40493%26Lstatus%3D0%26ord%3Dresult_d%26pagesize%3D96%26Accid%3D2&h=220&w=195&tbnid=_mkQS9qTdQBAsM:&tbnh=90&tbnw=80&usg=__yvtjlA8CwLc5ksLp67sEOio0fYU=&docid=1DV9wuJBuurwXM&sa=X&ved=0CEcQ9QEwCGoVChMI_q74xY7TyAIVB9YsCh0JRATE
[Gäste sehen keine Links]
Hier Signatur:
[Gäste sehen keine Links]
Auch mit viel Phantasie und 100% „eyescream“ keine Ähnlichkeit. 8)

Gruß vom
Lins
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 389 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MoniMohn
-
-
-
- 11 Antworten
- 1885 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 3 Antworten
- 703 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von saschaKL
-
-
-
- 1 Antworten
- 276 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
Karikatur "Friedrich II." - Was bedeuten die Siegelstempel?
von gabiwild » » in Urkunden und Dokumente 📜 - 6 Antworten
- 2842 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
Rund - Plakette mit Reliefbildnis Wilhelm Friedrich II
von Atlasindex » » in Skulpturen und Plastiken 🗿 - 10 Antworten
- 2706 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rano
-