Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Otto Marquard Weihnachten 1940 Oelbild Vogelhof

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Otto Marquard Weihnachten 1940 Oelbild Vogelhof

Beitrag von Gast »

Hallo,

durch einen befreundeten Kunsthändler wurde mir ein Bild von der weiteren Verwandtschaft angeboten.
Der Vogelhof bei Erbstetten (heute Alb Donau Kreis) wurde 1921 als eine Art Frühform der Landkommune gegründet. Meine Großtante mütterlichseits gehörte zum Gründungskreis, sie ist die Person auf dem Bild.

Der Maler Otto Marquard lebte am Bodensee in Allensbach und hatte ab 1935 ein Mal- und Ausstellungsverbot in Deutschland. Er war mit einer Schwester meiner Großtante in zweiter Ehe verheiratet.

Mich interessiert ob ich für das Bild mit knapp 1600 Euro nicht doch ein wenig zuviel gezahlt habe - der Kunsthändler war sehr sicher das er eigentlich wesentlich mehr verlangen müsse.... :roll:

Bild ist ca. 35 cm lang und 28 cm hoch. Oel auf Schubladenboden (Schrankrückwand ?) und vom Maler rückseitig handschriftlich mit Widmung versehen.
Im Bild unten rechts signiert "OM" in der für den Maler typischen Schreibweise.

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

für alle die Info zum Maler [Gäste sehen keine Links]

wird z. Zt. nicht viel gehandelt, letzter feststellbarer Auktionspreis für ein Bild etwa in der Größe lag 2007 bei 1000 €, obwohl es nur auf 500 geschätzt war...
[Gäste sehen keine Links]

Aber auch: auf einer Auktion 2009 ging ein 'Blühendes Bäumchen' für 90 (83) USD weg
[Gäste sehen keine Links]

Höchstes mir bis jetzt bekanntes Ergebnis: Otto Marquard 'Fishing boat near Allensbach'
2001 - $1,794 USD


Hier noch ein Link mit ein paar neueren Zahlen [Gäste sehen keine Links]


Grüße * Pikki
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6039
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19403

Beitrag von lins »

@Pikki,
wieder früher wach als ich :)

Hi 3d gardenman,

sehr schön, dass Du uns dieses wunderbare Bild zeigst.
Für mich spricht einiges dafür, dass Du einen guten Kauf gemacht hast.
Nicht nur vom Preis her gesehen.
Dein persönlicher Bezug zu dem Bild allein ist unschätzbar.
Der Maler war ein beeindruckender Mensch und Könner.
Und Folgendes hab ich ohne zu bezahlen gefunden, aber das kanntest Du ja wahrscheinlich schon.

[Gäste sehen keine Links]
(Leider war die Seite mit dem Preis nur kurz offen. Dann funktionierte der Link nicht mehr.)
Hier das Bild „Fischer auf dem Eis“, das ist bei Zeller für 1000.-€ zugeschlagen worden.
[Gäste sehen keine Links]

Bei Ebai:
[Gäste sehen keine Links]

Gruß vom
Lins
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Gast »

Hallo Pikki und Lins,

in der Verwandtschaft wurde mir recht viel vom Maler Otto Marquard erzählt. Er soll unter anderen 1933 oder 34 dem Menschen zur Flucht in die Schweiz verholfen haben der bei der Rede von ***** in Stuttgart das Übertragungskabel mit einer Axt zerstört hat.
Und dann gibts noch ein Buch von Willi Bohn über die Wege in denen der Maler Flüchtlingen über den Bodensee in die Schweiz geholfen hat. Nennt sich Transport Kolonne Otto und ist wohl in den 1980er Jahren erschienen.

Nach seiner Zeit der inneren Emigration auf dem Vogelhof (dort war unter anderem Herrmann Hesse mehrfach zu Besuch) hat er zusammen mit meiner Großtante seine Pension am Bodensee geführt. Er malte zuletzt häufig Blumenstilleben und nur noch ganz selten Landschaften oder Portraits. Von meiner Mutter hat er fünf Bilder gemalt als junges Mädel - nur eines ist erhalten geblieben. Seine Tochter hat nach dem Tod des Vater fast den gesamten Nachlass verkauft. Sie war eine begeistertes Anhängerin von Baghwan und spendete dem Orden in Poona sehr viel Geld. Heute lebt die Dame ohne Telefonanschluss, ohne Strom und sonstige Dinge in einer Waldhütte im Bergischen Land. Ihr Bruder ist vor ein paar Jahren an Krebs gestorben - einige Bilder von O. Marquard sollen in der Sammlung der Sparkasse am Bodensee enthalten sein.
Allerdings erhalte ich als Aussenstehender keine weiteren Informationen.

Mehrere Bilder von ihm befinden sich im Besitz meiner Eltern und der weiteren Verwandtschaft - besonders ist ein Eiskunstläufer der während der letzten Seegefrörne 1963 gemalt worden ist. Da wurde ein Verwandter (Cousin) abgebildet.

Seine Blumenbilder wurden zeitweise als Vorlage für Kunstpostkarten verwendet - das war in den 1950er bis frühen 1960er Jahren.
Wenn meine Mutter und ihre Geschwister beim Maler zu Besuch waren: durften sie im Auftrag Blumen von Wiesen zusammensammeln und schön in Vasen hineinstellen. Er hat dann einige Bilder mit Blumenstilleben angefertigt...

Typisch für ihn war die Verwendung von Altmaterialien. Manches Oelbild auf Leinwand ist rückseitig bemalt worden - dann gewendet und später mit einem neuen Frontmotiv versehen worden. Auch die Nutzung von Rückwänden, Schubladenböden, alten, verwitterten Holztafeln war üblich.

Er war Mitglied im Rheinischen Künstlerbund und wurde in einer Schrift von 1911 mit Name und Adresse neben zwei Bildern erwähnt.

Sämtliche Bücher, Zeitschriften und Schriftstücke hat er mit seinen persönlichen Anmerkungen versehen - oft mit kleinen Zeichnungen weiterillustriert.

Mir persönlich hat das Bild gut gefallen und aufgrund der Nähe zur Familie habe ich einfach gekauft. Mir ist klar dass der Preis zukünftig eher gleich bleiben wird - das ist mir ziemlich egal. :wink:

Bin erfreut das ich das Bild überhaupt kaufen durfte - ist ja eher selten das Kunsthändler an Vormerkungen für bestimmte Künstler denken.

Bereits früher habe ich einige der Blumenbilder für oft recht bescheidenes Geld auf Flohmärkten kaufen können.
Als Naturalist sind die Bilder halt nicht so stark nachgefragt... Eigentlich schade.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Weihnachten 2022
      von redfox » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 16 Antworten
    • 807 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Eine Geschichte Weihnachten 1944
      von hermann.h » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 2 Antworten
    • 1551 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Capodimonte Figur? Weihnachten Krippe
      von Nadine_1980 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 189 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Unbekannter Maler Ruhrgebiet ca. 1940
      von sebbexo » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 379 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von sebbexo
    • Deutscher Soldat 1940 über Frankreich
      von Bello2101 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 285 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gudrund
    • Zigarettenetui mit Inschrift aus 1940
      von gabiwild » » in Militaria allgemein 🛡️
    • 13 Antworten
    • 275 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gabiwild
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“