Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Henkelvase Keramik Jugendstil?

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6015
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19319

Henkelvase Keramik Jugendstil?

Beitrag von lins »

Hi zusammen,

ich möchte Euch um Hilfe bei der Bestimmung einer Henkelvase bitten, die mich gestern am Flohmarkt „angelacht“ hat.
Bissel was Urnenhaftes hat sie ja durch die Farbe, aber die Form hat das gruftige Gefühl bei mir wieder überdeckt.
Die Maße:
Höhe 24 cm
Maße am Bauch: Breite 21 cm (bei den Henkeln), 12 cm tief
Natürlich hab schon ein bisschen laienhaft Rum gekugelt, aber nichts gefunden.
Schon mal vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.

Gruß
vom Lins

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo lins.

Sieht mir nach einer "West Germany" Vase aus, die zwischen den 1950-1970er Jhergestellt wurden. Hersteller koennte "Jopeko" sein, bin mir aber nicht sicher und muss mal weiter danach sehen.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6015
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19319

Beitrag von lins »

Danke rw,

ich hab ja auch schon ein Fragezeichen hinter den Jugendstil gemacht.
Die Form, ja, aber sonst ist sie einfach zu wuchtig und auch von der Ausführung eher klobig.

Gruß
vom Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

da hat rw ein Stichwort gegeben :) , hatte gestern auch schon überlegt, zu wem die großen Zahlen gehören, aber jopeko erstmal 'weggedacht', weil mir die nur so mit Fat Lava bekannt sind...

[Gäste sehen keine Links]

der hier könnte was wissen [Gäste sehen keine Links]

oder natürlich [Gäste sehen keine Links]


*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6015
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19319

Beitrag von lins »

Danke Pikki.

Ein begeisterter und beeindruckter Lins.

Ihr seid Klasse :) .
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6015
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19319

Beitrag von lins »

Servus zusammen,

zu Eurer Information, ich hab jetzt Nachricht von den Lavaguys bekommen (siehe @Pikkis Link oben):
Ein netter und hilfsbereiter Herr Wulf schrieb mir:
>> Hallo,
mein Verdacht hat sich bestätigt, die Vase wurde um 1983 von der Firma Dümler & Breiden in Höhr-Grenzhausen hergestellt.<<

Soviel zum Thema Jugendstilformen. :)

Grüße
vom Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Hej,

das ist doch was... und keine schlechte Adresse für die Vase :)

...und die 80er waren doch auch nicht übel... ich hab's mich auch gar nicht getraut zu sagen, aber dieser schwarz-weiße Pünktchen-Look kam mir viel zu bekannt vor... hatte damals reichlich davon in einer Wohnung, inklusive dem passenden Winterling-Geschirr (ein 'Überlebender' im Bild)

[Gäste sehen keine Links]

:P


*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6015
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19319

Beitrag von lins »

Guten Morgen Pikki,

na klar, das Sprenkelmuster kenne ich eigentlich von der Emaillierug
von Kochtöpfen, Innenräumen von Backöfen und Herdplattenabdeckungen, Wischeimern usw.

Bei der Vase haben sie es mal an einem Dekorationsstück ausprobiert. Na ja,
aber inzwischen gefällt mir das Teil.

Gruß
vom Lins

[Gäste sehen keine Links]
Mein Puppenherd :) vom Sperrmüll.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Jugendstil Henkelvase mit Verlaufsglasur
      von deichgeissbock » » in Keramik 🏺
    • 11 Antworten
    • 411 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Herkunft Keramik-Henkelvase mit Craquelé-Glasur
      von Durand » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 184 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Durand
    • Henkelvase – Rosenegg Porzellan, Singen Htwl.
      von Shaki » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 730 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
    • Henkelvase HK
      von emilio » » in Keramik 🏺
    • -1 Antworten
    • 17 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jürgen1966
    • Henkelvase HK
      von Jürgen1966 » » in Keramik 🏺
    • 5 Antworten
    • 158 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Gewürzdosen, Keramik Jugendstil
      von Shaki » » in Keramik 🏺
    • 8 Antworten
    • 518 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
Zurück zu „Keramik 🏺“