Servus Trimex,
da muss ich mich ja doch mal um Dich kümmern.
Vermutlich hatte das erste Möbelstück ursprünglich Türen,
dann hätte man es als Weichholzkommode oder -anrichte bezeichnen können.
Wahrscheinlich war sie bemalt, ist aber aber abgelaugt worden.
Du hast auch die Fotos zwar größer, aber immer noch ein wenig „von oben herab“ gemacht.
Bei der Truhe wäre es ganz interessant, auf welchen Beinen oder Kufen sie steht, oder ob da gar nichts mehr ist. Gabs aber auch.
Von dem Schrank Nahaufnahmen, wo vielleicht Reste der Türscharnierbohrungen zu sehen sind.
Die Holzgriffe sind nachträglich angebracht worden.
Ursprünglich waren da oft kleine Porzellanknöpfe an den Schubladen.
Deine, die schon oben drauf liegen, sind zu groß im Verhältnis zu den Originalen.
So sah Deine Anrichte in etwa aus, aber auch hier nicht die Originalknöpfe
[Gäste sehen keine Links]
Die sind hier:
[Gäste sehen keine Links]
Zur Truhe:
Das Holz sieht nach Eiche aus. Die Bezeichnung ist Runddeckeltruhe.
Porentief restauriert. Die Metallbänder sehen fast aus wie nachtäglich draufgemacht.
Vielleicht auch „wieder“ draufgemacht.
Die beiden schwarzen „Überfalle“, so heißen die Kisten- und Türverschlussteile,
sind meiner Meinung nach nachträglich, und falsch aufgesetzt. Die Ösen fehlen noch.
Wünschenswert wäre eine Innenansicht der Truhe, wegen der Rückschlüsse auf die Nutzung.
Ein gewisses Alter haben die beiden Sachen, vielleicht 100 Jahre.
Der Marktwert ist sehr gering.
Wenn sie Jemand mag, die Anrichte vielleicht 30.- bis 50.-€.
Aber so eine offene Kommode hab ich noch nicht gesehen.
Die Truhe steht ja ganz gut da. Die Beschläge sollten richtig montiert werden.
Die kurzen Enden mit den Schraubenlöchern sollten auf den Deckel oder auf den vorderen Deckelrand.
Aber dann scheinen mir die "Lappen" zu lang.
Dann sind auch Versenkungen für die Schrauben auf der richtigen Seite.
Aber ich glaube, Du wolltest das genau so, damit der Deckel oben frei bleibt.
Ich will Dir da nicht reinreden.
Wenn sie Jemand mag, vielleicht 50.- bis 80.-€.
Vielleicht kann noch Jemand aus dem Expertenkreis seine Meinung dazu sagen.
Erstmal Gruß vom
Lins
Wertbestimmungen und alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr.