Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Alte Christbaumkugeln (Biedermeier?)

Tauch ein in die faszinierende Welt des Spielzeugs! 🌈 In diesem Forum dreht sich alles um Spielzeug-Raritäten, Kuriositäten und besondere Schätze, die in keine der anderen Kategorien passen. ✨

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema sonstiges Spielzeug.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von sonstigem Spielzeug.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Spielzeugs sowie Detailfotos von Beschriftungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Ninara Offline
  • Reputation: 0

Alte Christbaumkugeln (Biedermeier?)

Beitrag von Ninara »

Hallo, ich habe heute beim Ausräumen der Wohnung einer alten Dame alte Christbaumkugeln gefunden. Sie sind mir aufgefallen, da sie schwerer sind, als die Kugeln die ich so kenne. Besonders die 2 zwei goldenen in der Mitte sind extrem schwer. Hab jetzt mal gegoogelt, und bei ebay einige Kugeln gefunden, die genau so aussehen, wie die großen roten. Das sind wohl Biedermeierkugeln. Und sie werden auch recht teuer angeboten. Aber woran kann ich erkennen, dass es wirklich solche sind und nicht etwas Jüngeres/Nachgemachtes? Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen!
Dickes Danke schon mal im Voraus!

LG
Ninara
[Gäste sehen keine Links]
Christbaumkugel.jpg
Christbaumkugel.jpg (145.98 KiB) 4683 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6039
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19403

Beitrag von lins »

Servus Ninara,

das ist extrem schwer, anhand von Fotos das Alter zu beurteilen.
Hinzu kommt, dass die dickwandigen Kugeln groß in Mode gekommen sind.
Zum Begriff Biedermeier in diesem Zusammenhang:
Nachgewiesen sind die ersten Glaskugeln 1848.
Hochgiftig verspiegelt.
1867 gab es dann in Lauscha die technische Möglichkeit dünnwandige und ungiftig verspiegelte Glaskugeln herzustellen.
Ich persönlich würde von den als Biedermeierkugeln deklarierten Kugeln die Finger lassen.
Na gut, Du hast sie ja schon und wenn ein Bezug zu Deinen Vorfahren besteht, sind sie sowieso besonders wertvoll.
Merkmale anhand des Aufhängers, des Verschlusses:
Alte Kugeln haben einen Korken als Verschluss, dann kamen geklebte Plättchen mit Öse in Mode und zu Beginn des 20. Jahrhunderts diese Spreiz Kappen.
Da könntest Du mal schauen, wie bei Dir die Kappen angebracht sind.
Wenn die diese Spreiz Ösen haben sind sie nicht aus dem 19. Jahrh.
Ich hab neue dickwandige und bei denen kann ich die Kappen anmachen.
Aber es bleibt schwer den Unterschied zu erkennen.
Bisschen was zu lesen, aber das hast Du ja schon gemacht.

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Erst mal Gruß vom
Lins
  • Ninara Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Ninara »

Guten Morgen Lins!
Danke für deine Antwort!
Ich habe jetzt gleich mal nachgeschaut; die zwei ganz großen, extrem schweren Kugeln haben Spreiz Kappen, die anderen alle haben tatsächlich Kork unter ihren Kappen. Also sind die doch was älter!?
Ich habe zu den Kugeln keinen Bezug, ich kannte die Dame nicht. Gestern wollte ich die Kugeln, da ich alte Sachen mag, für 10 Euro zusammen bei Ebay verkaufen und war verwundert, das für solch Kugeln für so viel mehr verkauft wurden.
Was ich mich jetzt nur frage: wenn sie giftig sind, kauft die dann überhaupt einer!?

Nachher werde ich nochmal in Ruhe die Links von dir durchlesen!
Lieben Gruß
und schönen Tag :-)
Ninara
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6039
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19403

Beitrag von lins »

Hi Ninara,

mit dem Gift möchte ich Dich beruhigen.
Es waren die Arbeiterinnen und Arbeiter und deren Kinder, die unter diesen giftigen Dämpfen bei der Produktion gelitten haben.
Das ist also für einen gesunden Menschen der jetzigen Zeit keine Gefahr.
Also wenn bei Deinen Kugeln so eine Art Korkenverschluss ist, deutet das schon auf eine Periode Mitte bis Ende 19. Jahrh. hin. Biedermeier naja. :wink:
Ich selbst kenne nur die dünnwandigen Kugeln aus der Zeit und wie die verschlossen sind und aufgehängt wurden.
Von den Dicken habe ich nur zwei "Neue". :)

Gruß
vom Lins
  • Ninara Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Ninara »

Danke Lins für deine Infos!
Leider habe ich bis jetzt noch keinen Text gefunden, der wirklich erklärt, von wann die Kugeln sind. Ich habe eine Auktion gesehen, wo einer eine Kugel, die haargenau wie meine aussieht, für 250,- Euro anbietet. Da bin ich mir aber sicher, dass das völlig überzogen ist. Andere angebote sind zwischen 30-80 Euro pro Kugel. Ein stolzer Preis! Ich möchte meine auch verkaufen. Aber bevor ich etwas anbiete, möchte ich auch sicher sein, was ich verkaufe. Demnach werde ich wohl noch was durchs www stöbern. Aber der Anhaltspunkt mit dem Korken unter dem Aufhäger war schno mal super. Vielleicht kann ich dazu noch was genaueres finden!

Liebe Grüße
Ninara
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Biedermeier Podest Perlenstickerei
      von kallekalle » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 261 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kallekalle
    • alter Esstisch, Biedermeier?
      von Kerstin71 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 327 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kerstin71
    • Biedermeier Bank?
      von Becky » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 13 Antworten
    • 782 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von abraham
    • Biedermeier Kleiderschrank
      von Meiergustl » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 203 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Biedermeier Stühle
      von reas » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 19 Antworten
    • 1455 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Silber Punze Biedermeier Löffel SC SC
      von deichgeissbock » » in Silberbesteck 🥄
    • 10 Antworten
    • 5572 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Sonstiges Spielzeug 🧸🎲🎮“