70er/60er Teak Sessel - Wertermittlung?!
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- DA2015 Offline
- Reputation: 0
70er/60er Teak Sessel - Wertermittlung?!
Moin Moin,
Ich versuche gerade den Namen des Designers und den Wert des Sessels zu ermitteln. Der Sessel an sich müsste ein easy-chair sein im danish-design sein. Leider ist auf dem Sessel keine Prägung o.ä.
Kann jemand von euch was dazu sagen, bzw. mir weiterhelfen?
Vielen Dank schonmal!
Schöne Grüße
DA2015
Ich versuche gerade den Namen des Designers und den Wert des Sessels zu ermitteln. Der Sessel an sich müsste ein easy-chair sein im danish-design sein. Leider ist auf dem Sessel keine Prägung o.ä.
Kann jemand von euch was dazu sagen, bzw. mir weiterhelfen?
Vielen Dank schonmal!
Schöne Grüße
DA2015
- Bilder
-
- easy chair
- IMG_9561.JPG (428.65 KiB) 1107 mal betrachtet
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Moin,
meinst Du sowas hier?
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
...da gibt es aber schon 'gewisse' Unterschiede
Bist Du Dir bei Teak eigentlich sicher? kommt farblich und von der Struktur her auf Deinem Bild nicht wirklich raus, könnte so dem Aussehen nach auch Buche sein???
Grüße * Pikki
meinst Du sowas hier?
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
...da gibt es aber schon 'gewisse' Unterschiede

Bist Du Dir bei Teak eigentlich sicher? kommt farblich und von der Struktur her auf Deinem Bild nicht wirklich raus, könnte so dem Aussehen nach auch Buche sein???
Grüße * Pikki
- DA2015 Offline
- Reputation: 0
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Hej,
dafür haste ja uns...
meinst Du € für einen oder beide? Und - ich tippe eher auf einen deutschen Hersteller (wie Knoll z.B.) aber die meisten namhaften Hersteller haben nunmal Schilder (Metall oder Papier) drunter bzw. Brandmarken oder Farbstempel...
60er eher als 50er - ja, Danish Design - ja, Dänisch - wohl eher nicht. Bedingt durch meinen Standort (FL) sehe ich recht viel davon und zwei typische Merkmale (entweder/oder bzw. sowohl als auch) weisen Deine Sessel nicht auf: schräg ausgestellte Beine resp. organischer gestaltete Arm-/Rückenlehnen...
Was mich jetzt beim Durchschauen selber überrascht hat, ist, unter welchen neumodischen Bezeichnungen die Schreckensmöbel meiner Kindheit als Designklassiker angeboten und zu welchen Preisen sie gehandelt werden... da werden so Kunstfaser-Tweed-Sessel mit dicken Skyleder-Armlehnen plötzlich zu coolen Lounge-Armchairs
Daher bin ich wertbestimmungsmäßig voreingenommen... aber schau mal hier vergleichsweise
[Gäste sehen keine Links]
... so ab 95 € bis neu bezogen > 400 € ist so einiges dabei
Ähnliche Preise bei ibai Kleinanzeigen, Etsy und in der Bucht selber unter verkaufte Artikel
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*

meinst Du € für einen oder beide? Und - ich tippe eher auf einen deutschen Hersteller (wie Knoll z.B.) aber die meisten namhaften Hersteller haben nunmal Schilder (Metall oder Papier) drunter bzw. Brandmarken oder Farbstempel...
60er eher als 50er - ja, Danish Design - ja, Dänisch - wohl eher nicht. Bedingt durch meinen Standort (FL) sehe ich recht viel davon und zwei typische Merkmale (entweder/oder bzw. sowohl als auch) weisen Deine Sessel nicht auf: schräg ausgestellte Beine resp. organischer gestaltete Arm-/Rückenlehnen...
Was mich jetzt beim Durchschauen selber überrascht hat, ist, unter welchen neumodischen Bezeichnungen die Schreckensmöbel meiner Kindheit als Designklassiker angeboten und zu welchen Preisen sie gehandelt werden... da werden so Kunstfaser-Tweed-Sessel mit dicken Skyleder-Armlehnen plötzlich zu coolen Lounge-Armchairs

Daher bin ich wertbestimmungsmäßig voreingenommen... aber schau mal hier vergleichsweise
[Gäste sehen keine Links]
... so ab 95 € bis neu bezogen > 400 € ist so einiges dabei

Ähnliche Preise bei ibai Kleinanzeigen, Etsy und in der Bucht selber unter verkaufte Artikel
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- Gast Offline
- Reputation: 0
Oha, danke @Pikki,
jetzt weiss ich besser Bescheid mit den Teak Holzklassikern - habe ähnliche Stücke bei mir im Fundus rumstehen und werde jetzt die Teile alle neue beziehen lassen.
Und dann mal schauen was sie bringen - ich will die Sachen nicht bei mir in der Wohnung haben. Stehe eher auf die 1920er Jahre Moebel - oder gleich aus dem Biedermeier.
Deine Hinweise waren für mich sehr erfolgreich, gleich fünf der elf Sessel eindeutig identifiziert. 8)
Vielen Dank dafür
jetzt weiss ich besser Bescheid mit den Teak Holzklassikern - habe ähnliche Stücke bei mir im Fundus rumstehen und werde jetzt die Teile alle neue beziehen lassen.
Und dann mal schauen was sie bringen - ich will die Sachen nicht bei mir in der Wohnung haben. Stehe eher auf die 1920er Jahre Moebel - oder gleich aus dem Biedermeier.

Deine Hinweise waren für mich sehr erfolgreich, gleich fünf der elf Sessel eindeutig identifiziert. 8)
Vielen Dank dafür

- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
@ 3rdgardenman ??? ???
wieso neu beziehen lassen?
DA2015 hat einen no-name-Buchenholzsessel mit Polstern, wohl aus den 60ern und suchte Vergleichstücke. Die gibt es in unrestauriert und eben in neu bezogen - dann verlangen die Anbieter mehr. Ob und was sie dann bekommen? Keine Ahnung... und neu Polstern und beziehen ist ja auch nicht kostenfrei. Ob, wann und wenn Käufer lieber Originale wollen? Keine Ahnung?
ABER: Bei nachweisbar (Hersteller oder Designer) originalen dänischen Stücken dagegen - egal ob Buche, Palisander, Teak, Kirsche, Eiche, was auch immer - mit gut erhaltenen Bezügen, könntest Du den Gesamtwert durch Aufarbeitung sogar so ziemlich zerstören... das solltest Du mit Deinem Wissen doch eigentlich wissen...
*Pikki*
wieso neu beziehen lassen?
DA2015 hat einen no-name-Buchenholzsessel mit Polstern, wohl aus den 60ern und suchte Vergleichstücke. Die gibt es in unrestauriert und eben in neu bezogen - dann verlangen die Anbieter mehr. Ob und was sie dann bekommen? Keine Ahnung... und neu Polstern und beziehen ist ja auch nicht kostenfrei. Ob, wann und wenn Käufer lieber Originale wollen? Keine Ahnung?
ABER: Bei nachweisbar (Hersteller oder Designer) originalen dänischen Stücken dagegen - egal ob Buche, Palisander, Teak, Kirsche, Eiche, was auch immer - mit gut erhaltenen Bezügen, könntest Du den Gesamtwert durch Aufarbeitung sogar so ziemlich zerstören... das solltest Du mit Deinem Wissen doch eigentlich wissen...
*Pikki*
- Gast Offline
- Reputation: 0
Moin Pikki,
meine Teaksessel sind jetzt alle identifiziert, in der Regel originale Stücke aus Dänemark und teilweise Finnland.
Wenn der Bezugsstoff Flecken hat oder durch Löcher auffällt - wird ein neuer Bezug Wunder bringen. Habe die Sessel unabhängig vom Polsterzustand aufgehoben - Teakholz ist einfach zu schade um als Brennmaterial zu dienen.
Die drei Sessel mit Lederpolster bekommen eine Auffrischung, Leder ist grundsätzlich in gutem Zustand. Leichter Abrieb kann ja überarbeitet werden - und solange nix am Leder selbst oder den Nähten gemacht werden muss ist das eine gute Erhaltung der Originalsubtanz.
Einzig das Photographieren erfordert hohen Aufwand: groß und umfangreich.
meine Teaksessel sind jetzt alle identifiziert, in der Regel originale Stücke aus Dänemark und teilweise Finnland.
Wenn der Bezugsstoff Flecken hat oder durch Löcher auffällt - wird ein neuer Bezug Wunder bringen. Habe die Sessel unabhängig vom Polsterzustand aufgehoben - Teakholz ist einfach zu schade um als Brennmaterial zu dienen.
Die drei Sessel mit Lederpolster bekommen eine Auffrischung, Leder ist grundsätzlich in gutem Zustand. Leichter Abrieb kann ja überarbeitet werden - und solange nix am Leder selbst oder den Nähten gemacht werden muss ist das eine gute Erhaltung der Originalsubtanz.
Einzig das Photographieren erfordert hohen Aufwand: groß und umfangreich.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 109 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von InannaOrbatos
-
-
-
60er Stahlrohr Relax Sessel - Wertbestimmung
von der-bolle » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 2 Antworten
- 1871 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von der-bolle
-
-
-
- 6 Antworten
- 2386 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 2 Antworten
- 1755 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Majati
-
-
-
- 19 Antworten
- 4095 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sikosus
-
-
-
- 8 Antworten
- 2920 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-