Werteinschätzung großer alter Schrank
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- willi1982 Offline
- Reputation: 0
Werteinschätzung großer alter Schrank
Hallo würde gerne wissen wie alt dieser Schrank ist und was er so wert wäre und eventuel kenn auch jemand dieses Wappen. Danke im vorraus.Achso Maße ca. 2,40 m hoch 1,80 m breit und 0,60 m Tief.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Gast Offline
- Reputation: 0
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
- willi1982 Offline
- Reputation: 0
Hallo ja der schrank ist zerlegbar wenn man das oberteil entvernt kann man Türen und rückwände raus nehmen aber leider habe ich keine fotos vom innerbereich. Das Türschloss kann man nicht sehen weil die Türen ca. 10 cm dick sind hatte ich vorher noch nie so gesehen. Und zur herkunft kann ich nicht viel sagen im moment steht er in Berlin aber das hilft sicherlich nicht viel. Wären 500 € angemessen für dieses stück.
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Hallo Willi.
Es sieht zu mir nach ein Danziger Schrank aus um 1890. Ich kann leider nicht weiter danach sehen da ich wieder unterwegs bin
Doch schau mal hier:
[Gäste sehen keine Links]
MfG
rw
Es sieht zu mir nach ein Danziger Schrank aus um 1890. Ich kann leider nicht weiter danach sehen da ich wieder unterwegs bin

Doch schau mal hier:
[Gäste sehen keine Links]
MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Servus Willi 1982,
ich tippe auch auf einen Barock Schrank. Obwohl!!
Die zweischwänzigen Meerfrauen unter dem Wappen und an den Säulenkapitellen würde ich als eher Renaissanceüberbleibsel einschätzen: Auch die „Gesichter“ (Neidköpfe?) an den unteren Säulenenden.
Den Giebel und die Füße eher Barock. (siehe rw’s Bilder)
Hostienkelch(wenns einer ist?) und Kreuze deuten auf kirchliches Wappen.
Schiff Petri – Sendungsgedanke, auch.
Allerdings auch wehrhaft: Helme, aus denen Pfeile und Geschosse(?) spühen.
Für einen Sakristei Schrank ist er zu wenig tief.
Preis: Auf jeden Fall erheblich mehr, (für den der eine Altbauwohnung hat).
Vor allen denke ich, dass Dein Schrank kein Barocknachbau aus dem 19. Jhdt. ist, wie das Beispiel von rw.
Das ist meine Einschätzung auf die Schnelle ohne große Recherche.
Gruß
vom Lins
ich tippe auch auf einen Barock Schrank. Obwohl!!
Die zweischwänzigen Meerfrauen unter dem Wappen und an den Säulenkapitellen würde ich als eher Renaissanceüberbleibsel einschätzen: Auch die „Gesichter“ (Neidköpfe?) an den unteren Säulenenden.
Den Giebel und die Füße eher Barock. (siehe rw’s Bilder)
Hostienkelch(wenns einer ist?) und Kreuze deuten auf kirchliches Wappen.
Schiff Petri – Sendungsgedanke, auch.
Allerdings auch wehrhaft: Helme, aus denen Pfeile und Geschosse(?) spühen.
Für einen Sakristei Schrank ist er zu wenig tief.
Preis: Auf jeden Fall erheblich mehr, (für den der eine Altbauwohnung hat).

Vor allen denke ich, dass Dein Schrank kein Barocknachbau aus dem 19. Jhdt. ist, wie das Beispiel von rw.
Das ist meine Einschätzung auf die Schnelle ohne große Recherche.
Gruß
vom Lins
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Moin,
bei Danzig würde ich mit rw gehen... werd' gern versuchen, das Wappen zu finden - sollte so schwer nicht sein... und wenn das bestimmt ist, kann man über die Herkunft ganz anders reden.
...wenn lins recht hat, und es ist kein Historismus-Nachbau, sondern original aus der Zeit, kämen wertmäßig echt auch andere Ideen auf. Mal Beispiele
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
und hier noch welche aus dem Historismus in Eiche zum Vergleich
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
ach ja: beste Suchergebnisse mit dat Schapp
[Gäste sehen keine Links]
bei Danzig würde ich mit rw gehen... werd' gern versuchen, das Wappen zu finden - sollte so schwer nicht sein... und wenn das bestimmt ist, kann man über die Herkunft ganz anders reden.
...wenn lins recht hat, und es ist kein Historismus-Nachbau, sondern original aus der Zeit, kämen wertmäßig echt auch andere Ideen auf. Mal Beispiele
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
und hier noch welche aus dem Historismus in Eiche zum Vergleich
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
ach ja: beste Suchergebnisse mit dat Schapp

[Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Donnerstag 27. August 2015, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Kreuze deuten auf kirchliches Wappen. ...
Allerdings auch wehrhaft: Helme, aus denen Pfeile und Geschosse(?) spühen.
also Wappen zum 1.
wenn es sich nicht um ein Phantasiegebilde handelt, hier mal eine erste Eingrenzung (Quelle: [Gäste sehen keine Links])
Für mehrere Helme kann es 3 verschiedene Gründe geben; welcher hier vorliegt, bin ich noch nicht sicher. Was zu sehen ist, sind 3 verschiedene Bügelhelme mit unterschiedlicher Helmzier.
Was auffällt, ist, dass alle eine kleine Münze am Helmhals tragen, die sog. Schaumünze oder auch Halskleinod. Dies ist ein Kennzeichen einer Mitgliedschaft in einer Turniergesellschaft der Rittervereinigung. Sie sollte nur von denen dargestellt werden, deren Vorfahren hätten Mitglied sein dürfen (i. d. R. nur der Adel) und ist ebenfalls i.d.R. nur nachweisbar bei Wappen des Uradels und Hochadels.
Ob die Kreuze kirchlichen Hintergrund haben, mal sehen - sind jedenfalls keine des Deutschordens.
*Pikki*
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 10 Antworten
- 985 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 2127 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 13 Antworten
- 1547 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 5 Antworten
- 313 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cathrin Mueller
-
-
-
- 7 Antworten
- 363 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
Großer Kerzenständer/Altarleuchter aus Holz
von thomas_hoeger » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡 - 3 Antworten
- 380 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-