Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Zwei Taschenuhren - um die vorletzte Jahrhunderwende

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Polovirgin Offline
  • Reputation: 0

Zwei Taschenuhren - um die vorletzte Jahrhunderwende

Beitrag von Polovirgin »

Hallo Gemeinde!

Vorab schonmal vielen Dank für das tolle Forum und die Möglichkeit hier Fragen zu stellen! :)

Ich habe die beiden abgebildeten Taschenuhren von einem Cousin meiner Großmutter geschenkt bekommen. Da er alleine auf der Welt ist und nicht weiß was mit seinem Nachlass passiert hat er mir die Uhren zur Aufbewahrung gegeben. Die Uhren stammen von seinen Eltern/Großeltern.

Ich wollte beide Uhren reinigen und richten lassen. Der Uhrmacher (Großer Laden in Mannheim) hat 250 Euro aufgerufen - pro Uhr.
Daher möchte ich vorab in Erfahrung bringen, um welche Uhren es sich handelt und wie der Wert in etwa einzuschätzen ist. Wenn die Uhren einen Wert von 0 Euro haben und nach der "Kur" 200 Euro kann ich damit leben :). By the way: Ich werde die Uhren nicht verkaufen oder beim Pfandhaus versetzen! ;)

Vom Alter würde ich beide Uhren in die Zeit um die Wende zum 20. Jahrhundert einordnen.
Die Uhrwerke beider Taschenuhren funktionieren. Sprich sie ticken.

Bei der ersten sind zwei der Zeiger lose und das Ziffernblatt ist lose. Das integrierte Uhrwerk lässt sich aufziehen.
Zum Aufziehen der zweiten Uhr wird ein beiliegender Schlüssel benötigt.

Kann mir jemand Anhaltspunkte liefern, um welche Uhren es sich handelt und wie diese historisch einzuordnen sind?

Wenn weitere Daten benötigt werden, gebt bitte Bescheid. Im Voraus schonmal besten Dank und ein wunderschönes Wochenende!

UHR NUMMER 1

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]


UHR NUMMER 2

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von Polovirgin am Freitag 21. August 2015, 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Moin Polo,

und willkommen im Forum :)

hab mir eben erst nur mal die Bilder angeschaut - also die ersten 5 gehören zu Uhr 1 und die sechs anderen zu Uhr 2?

Beide zeigen 800er Silberstempel, Punzen und Stempel... Hersteller/Uhrmacher... mal nachsehen, ob die zu finden sind.

Eine 'Inschrift' kann man schon mal etwas auflösen:
ANCRE Ligne Droite Levées Visiblée Double Plateau 15 Rubis

bezieht sich auf das Werk, gut nachzulesen hier:
[Gäste sehen keine Links]


Zu Deinen Fragen insgesamt wird es wohl ein wenig Zeit brauchen, sind nicht immer alle Experten da :wink:


Grüße * Pikki
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6019
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19337

Beitrag von lins »

Servus Polo!

Auch von mir ein Willkommen im Forum.

Erste Uhr
Silber Golddouble Auerhahnstempel Schweiz

[Gäste sehen keine Links]

Eigentlich ein gutes Werk, Ankerwerk, 15 Lagersteine, Kompensationsunruhe, wie Pikki schon sagte.
Aber verrostet. Dass sie tickt, so wie sie aussieht spricht für die Robustheit des Werkes.

Die Zeiger wären schnell draufgesteckt, wenn die Sekundenwelle noch da ist. :)

Das wackelnde Zifferblatt lässt sich in den meisten Fällen schnell festschrauben. Siehe Bild.

[Gäste sehen keine Links]

Wenn die Kupferstifte noch am Zifferblatt dran sind kann man mit den 2 Schrauben feststellen (Die sind exzentrisch, höchstens eine Umdrehung versuchen!). Wenn man mehr dreht, „sägt“ man die Kupferstifte durch.

Eine aufwändige Reparatur würde ich nicht empfehlen, Die 200 - 250€ wirst Du danach nie kriegen.
Außer aus Achtung gegenüber den Vorfahren. Bei der 1. Uhr könnte man darüber nachdenken, aber bei der 2. Uhr auf keinen Fall.

Zweite Uhr
Verweis auf die gleiche Favre Freres Uhr hier:
Die haben das Werk und das Gehäuse hergestellt und mit dem Kreuz FF gemarkt.

[Gäste sehen keine Links]

Den Kommentar des Kollegen teile ich so wie es da steht.

Erst mal soweit.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

jo Favre hab ich auch endlich gefunden... 8)

aber nochmal zu Uhr 1: da ist ja noch der kleine Stempel in der Mitte - kann das AD heißen? vielleicht bekommt man das auch noch aufgelöst...


Und ich halte 200/250 Eurodollar für viel zu hoch gegriffen nur für Überholung/Kleinreparatur - möglicherweise findet sich da noch wer anders für einen zivilen Preis... gerade die 'großen Läden' sind für solche Stücke manchmal nicht unbedingt die beste Wahl.


*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6019
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19337

Beitrag von lins »

Hi zusammen,

ich hab mich noch bissel mit dem AD rumgeschlagen.
(Wenn es AD ist? Davor sehe ich auch noch ein C? Spiegelung?)

[Gäste sehen keine Links]
>>AD dürfte für AmerikanerDouble (=vergoldung auf unecht)<<

Double träfe auf das Uhrengehäuse ja zu. Vergoldet isses ja.

Gruß
vom Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

tja - den Kringel vor dem AD habe ich auch gesehen, ob das ein kleines C oder eine Verzierung am A ist??? Bild zu klein.

AD für Amerikaner Double wäre aber wohl einen ziemlich stimmige Möglichkeit - finde die Bezeichnung unecht nur nicht so toll - weil ist ja echt Gold, wenn halt auch nur dünn beschichtet. Ist bei einer solchen Uhr u. U. neben dem optischem Mehrwert eher funktional - weil Silber kann anlaufen...


*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Klassisches Silberbesteck von der Jahrhunderwende Berlin
      von Old Vic » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 537 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Taschenuhren
      von Volker » » in Diverses 🗃️
    • 1 Antworten
    • 534 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Taschenuhren gefunden
      von Sebastian » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 6 Antworten
    • 1072 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • 2 alte Taschenuhren - hier #1 Taschenuhr Silber
      von Tsigris » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 4 Antworten
    • 824 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tsigris
    • 2 alte Taschenuhren - hier #2 Taschenuhr Gold
      von Tsigris » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 10 Antworten
    • 1397 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Zwei antike Münzen
      von Gelegenheitssammler » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 299 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“