Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

zwei Rokoko/ Barok Beistelltische HOLZART?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • huhuli Offline
  • Reputation: 0

zwei Rokoko/ Barok Beistelltische HOLZART?

Beitrag von huhuli »

Hallo, habe zwei dieser Puttentischchen geerbt. Sind aus einem sehr, sehr leichten Holz, vielleicht ein tropisches..? Man kann sie ohne Probleme mit zwei Fingern hochheben.
Sie sind dunkel lackiert, Holz ist hellbraun. Wie auf den Bildern zu sehen, sind sie nicht aus einem Stück geschnitzt sondern zusammengefügt.

Was sind die ungefähr wert? Wo kommen sie her?

Ganz herzlichen Dank schon mal für alle Antworten!

[Gäste sehen keine Links]
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Mizzy Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 167
  • Registriert:Donnerstag 21. November 2013, 21:15
  • Reputation: 170

Beitrag von Mizzy »

Wirklich Ahnung habe ich nicht, schreibe jetzt einfach mal was ich denke.
1.sehr leichtes Holz = Balsaholz , aber ich glaube nicht, dass im Barock dieses schon für Möbel hier in Deutschland zur Verfügung stand, dann sind die Tischchen nicht wirklich alt.
2.du hast extrem kräftge Finger und findest die Tischchen leichter als sie tatsächlich sind.
3.ein europäisches ziemlich leichtes Holz ist Zirbelkiefer, das dürfte es auch in Zeiten des Barocks schon gegeben haben, aber dann wären die Tischen sehr wahrscheinlich nicht dunkel lackiert/gebeizt.
Gruss Mizzy
  • huhuli Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von huhuli »

:-) starke finger.. weiß nicht! Der Tisch wiegt etwa 3 Kg. Er ist zumindest älter als 60 Jahre, so lange war er schon im Familienbesitz, wurde aber auch damals schon am Antiquität gekauft. Tja, mehr weiß ich leider nicht. Gruß huhuli
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

hab ihm :D

[Gäste sehen keine Links]

der hat noch einen Becher in der Hand...

und hier in bunt gefasst

[Gäste sehen keine Links]

ein ziemlich ähnlicher, in Nussbaum

[Gäste sehen keine Links]

für alle die Aussage 'Barock-Stil', also Historismus :)


und hier noch mal was Ähnliches zum Vergleich, aber aus der Original-Zeit, sozusagen das Vorbild (?)- dort spricht man von Lindenholz...

[Gäste sehen keine Links]


Und ob es nun wirklich ein Guérdon oder eine Blumensäule oder ein Beistelltischchen ist :?:

Werten kann ich die Ergebnisse nicht, sollten besser andere machen :wink:



Grüße * Pikki
  • huhuli Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von huhuli »

Hallo Pikki, super! Du bist gut! Tausend Dank!
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Huhu huhuli

:D

danke für die Blumen, freut mich, wenn es Dich freut!


*Pikki*
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Late 19. Jahrhundert i.e. 1870 - 1890.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • huhuli Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von huhuli »

Danke rw! :-)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Beistelltische
      von alonhomes2502/ » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 135 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von alonhomes2502/
    • HERAUSFORDERUNG ROKOKO LEUCHTER
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 395 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Rokoko Karaffe Handschliff Emaillebemalung Bömisch ? wie alt ?
      von 123Osterhasen » » in Antikes Glas 🥃
    • 13 Antworten
    • 1359 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 123Osterhasen
    • Passauer Porzellan Lenck Rokoko Dame , Harfe ,Kavalier.
      von Timelife1 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 961 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Timelife1
    • Silberstempe auf Rokoko Stil Schale
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 803 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tom2488
    • Rokoko Kleiderschrank ..??
      von Gast » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 9 Antworten
    • 2241 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“