Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kupferbüste - Funktion und Alter gesucht

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Florence Offline
  • Reputation: 0

Kupferbüste - Funktion und Alter gesucht

Beitrag von Florence »

Hallo zusammen, ich brauche Eure Hilfe :)

Meine Tante hat mir vor wenigen Wochen eine Büste gezeigt, mit der Bitte herauszufinden, was es ist, und wie alt es sein könnte.

Ich habe über die Google-Bildersuche versucht, ähnlich Stücke zu finden, werde aber nicht fündig.

Meine Tante hat diese Büste vor wenigen Jahrzehnten beim Picknicken in einem Waldstück nahe der Donau in Bayern gefunden und hatte daher die Vermutung, dass es sich um eine alte Bootsdekoration handelt. Die Büste hat nämlich unten eine Öffnung, man könnte meinen, dass sie auf einen schmalen Pfahl passt.

Außerdem hat sie anstelle zweier Arme schlaufenähnliche Teile, die an der Innenseite glatt sind - im Gegensatz zum Rest - sodass man meinen könnte, da sind häufiger Taue oder Ähnliches durchgerutscht.

Die Büste stellt eine junge Frau dar, mit Zopffrisur, scheinbar Loorbeer im Haar und einer schön geschlagenen Bluse, bzw. einem Tuch.

Leider hab ich vergessen, sie auszumessen, aber anhand eines Bildes mit Hand drauf, kann man abschätzen, dass sie etwa 25cm lang ist.

Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.

Viele Grüße,
Florence
Bilder
Büste.JPG
Büste.JPG (26 KiB) 54 mal betrachtet
Büste_Detail Haarschmuck.JPG
Büste_Detail Haarschmuck.JPG (26.03 KiB) 54 mal betrachtet
Büste_Gesicht.JPG
Büste_Gesicht.JPG (32.63 KiB) 54 mal betrachtet
Büste_Profil.JPG
Büste_Profil.JPG (22.35 KiB) 54 mal betrachtet
Büste_Zopf von hinten.JPG
Büste_Zopf von hinten.JPG (34.23 KiB) 54 mal betrachtet
Büste_Öffnung.JPG
Büste_Öffnung.JPG (27.9 KiB) 54 mal betrachtet
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

und willkommen hier im Forum.

Beim ersten in Augenschein nehmen - ich glaube nicht, dass das Wichtelmännlein 'halb' gedacht war.. sieht eher nach einer in zwei Hälften zerbrochenen Bronzefigur aus. Oder würdest Du sagen, der Rand sieht so aus, als ob es so sein sollte? :)

Funktion kann sein, natürlich auch die von Dir beschriebene, vielleicht auch was anderes... :roll:

Bei Wald- und Bodenfunden gerade aus Metall empfehle ich als erstes immer Museum oder gleich Meldung an das zuständige archäologisches Landesamt. Kann überflüssig sein, aber denk an Nebra :wink:

Gerade weil Du nix bei Googel findest (ich übrigens auch nicht wirklich) ist da reale Hilfe vielleicht besser, es sei denn hier weiß jemand anders was das ist...


Grüße * Pikki
  • Florence Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Florence »

Ahja, der Hinweis zum archäologischen Landesamt ist gut. Meine Tante weiß leider nicht mehr, wo die Stelle genau war. Nur Donau und Bayern :D
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

manchmal hilft ein Blick auf eine Karte, Aufzählung von Ortsnamen entlang des Flusses z.B., um die Erinnerung zu beleben...

kann man ja einfach mal online machen, mit der Vermutung, wo es ungefähr war

[Gäste sehen keine Links]

vielleicht wissen die aber, was es ist?


*Pikki*
  • Florence Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Florence »

Oh je, die sind wohl aus der Steinzeit. Nur Fax... Naja, kriegen wir schon hin :D Vielen Dank für den Hinweis.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Deckeldose mit Rillen, Hilfe zur Bestimmung von Funktion und Alter
      von esmewetterwachs » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 1173 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von esmewetterwachs
    • Kanne: Hersteller, Herkunft, Funktion, Stil, Alter
      von adidasblume » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 4 Antworten
    • 101 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Deckelschüssel, Funktion und Herkunft?
      von dievo » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 376 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberpunze und Funktion
      von cahrent » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 296 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cahrent
    • Adler auf Podest/Weltkugel, welche Funktion und wie restaurieren?
      von Schütti777 » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 417 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Funktion von kleinem Gegenstand aus Silber? datiert 1875
      von Krimskrams » » in Trödel – Fundgrube für Schätze und Kuriositäten 🏺🔎
    • 11 Antworten
    • 3541 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Krimskrams
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“