Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Verborgene Schätze nach Hauskauf?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Eisregen Offline
  • Reputation: 0

Verborgene Schätze nach Hauskauf?

Beitrag von Eisregen »

Hallo,
dieses hier ist nach der Entrümpelung noch über geblieben.
Sind da evtl. noch ein paar schöne Sachen zum Verkauf mit bei?

Lohnt es sich da sogar einen Fachmann zum schätzen kommen zu lassen?
Ansonsten, alles bei Kleinanzeigen rein? Aber zu welchen Preisen?

Wir sind für jede Hilfe dankbar!

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

zu den Möbeln kann ich nichts sagen, das können andere wie z. B. rw besser...
Vielleicht auch nochmal ein paar Sätze dazu, falls etwas über die Herkunft oder Zeit der Anschaffung bekannt ist.

... aber mach mir doch bitte nochmal einen größeren Ausschnitt von der Maler-Signatur auf dem Bild, wenn das gemalt und kein Druck ist. Dann lässt sich vielleicht darüber etwas herausfinden und bewerten - weil es sieht ganz nett aus. :)


Grüße * Pikki
  • Eisregen Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Eisregen »

Danke für die Antwort, hier die Nahaufname
[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

sodele,

in Künstler-Datenbanken war es mir nicht möglich, etwas über einen Karl Fiedler zu finden, aber das war erstmal auch nur übersichtshalber.

Konnte aber zwei weitere Bilder des Malers nachweisen (der es wohl irgendwie mit Bäumen und Wasser hatte...)

[Gäste sehen keine Links]

und

[Gäste sehen keine Links]


Beim ersten Link wird im Text angedeutet, das es sich um diesen Herrn hier handeln könnte

[Gäste sehen keine Links]


Dafür waren jedoch im www keinerlei weitere Anhaltspunkte zu finden. Diese Info dürfte mit äußerster Vorsicht zu genießen sein, da nicht belegt, aber auch nicht auszuschließen. Die Datierung scheint aber ungefähr zu passen.
Den dort erzielten Verkaufserlös halte ich für zu gering bzw. unwürdig überhaupt für ein so apartes Bild.. aber das ist nur meine persönliche Meinung, mir gefällt es und Deines auch. :)

Der Maler Deines und der anderen beiden Bilder war vielleicht nicht der größte Techniker, jedoch der Bildaufbau, die perspektivische Erfassung und die erzielte räumliche Tiefe, der Umgang mit und die Umsetzung von Licht und Schatten, die sich bei allen dreien zeigen, sind schon bemerkenswert und zeugen von Talent; dazu finde ich den plakativen Stil recht interessant. Gereinigt würde das Bild sicherlich eine ganz andere Ausstrahlung haben, die Impression eines wunderbaren Sommertages am Fluss oder einer Auenlandschaft noch schöner vermitteln.

Ohne vertiefte Information ist eine Wert-Schätzung per Ferndiagnose in diesem Fall eher schwierig. :roll:
Wenn Du die Möglichkeit hast, solltest Du es jemandem vor Ort (Galerie, Museum o. ä. ) noch vorstellen.

Vielleicht können aber auch andere hier noch mehr dazu sagen, möglicherweise mag es ja auch "gardenman" haben... :wink:


*Pikki*


Ach so ja - geografisch: hatten die Vorbesitzer ev. irgendwas mit der Gegend Dessau /Zerbst zu tun?
  • old gardenman Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von old gardenman »

Danke @Pikki,

das Bild schaut in der Tat sehr gut aus. Der Herr Fiedler war ab 1933 für die damals an die Macht gekommene Partei Kreisleiter in Zerbst - ab 1938 war er in Dessau tätig. Wohl ursprünglich aus Nürnberg stammend.
Es gibt kein gesichertes Todesdatum, war politisch tätig bis 1945 für die damaligen Machthaber.
Hat eine zeichnerische und gestalterische Ausbildung um 1910er Jahre herum erhalten - eine gewisse Qualität der Bilder ist erkennbar.

Hatte vor einigen Jahren mal ein Karl Fiedler Oelbild mit einer wunderbaren Gartenlandschaft ohne genaue Ortsbezeichnung gekauft. Musste neu auf einen Keilrahmen gezogen werden - mein damaliger Bilderrahmer aus Freiburg hat das Gemälde leider bei einem Umzug seiner Werkstätte "verloren" (verbummelt, beschädigt :( ) Irgendwo habe ich noch ein Photo von dem Bild im Archiv liegen - war so ungefähr 48 x 38 cm groß und auf Leinwand gemalt. Unten links signiert Karl Fiedler - gekauft in München auf dem Keferloher Flohmarkt für ungefähr 120 Euro (wenn ich mich recht erinnere habe ich von dem Anbieter gleich fünf Oelbilder gekauft...)

An dem Bild habe ich großes Interesse, wäre ein guter Ersatz für meinen ersten gekauften Fiedler.

Zu den Möbel kann ich nur sagen das es sich lohnen würde die direkt vor Ort mittels einer Kleinanzeige in der örtlichen Tageszeitung anzubieten. Interessant ist der Teewagen aus Metall, dürfte die 1960er Jahre Freaks ansprechen. :wink:
Bemalte Möbel sind derzeit nicht so groß nachgefragt, vielleicht gibts einen lokalen Bezug und dann dürften sich die Sammler in der Stadt sehr freuen.
Der große Kerzenleuchter aus Holz schaut ganz gut aus - wäre es möglich bitte noch ein paar mehr Bilder davon sehen zu dürfen :)

Und falls die dunklen, schweren Möbel sich nicht verkaufen lassen - vielleicht mit etwas Farbe in einen Shabby Chick Look verwandlen - dann plötzlich sind auch ganz schwere Moebel wieder gut verkäuflich :P

(Mir ist bekannt das diese Art von Möbel nicht in das Sammelgebiet eines echten Antiquitätensammlers reinpassen - aber zur guten Verwertung darf man auch neue Wege gehen)

Grüße Harry
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Hey,

@gardenman - bisschen Obacht - es gibt noch weitere mit nur "Fiedler" oder auch "K. Fiedler" signierte Bilder, aber die haben andere gemacht, gibt mehrere des Namens. Und ob eine Zuschreibung zu dem genannten Herrn tatsächlich möglich ist, müsste/sollte ein Experte klären. Hast Du das Photo noch? Such, such... :P

Und wie gesagt, hab wenig Ahnung von Möbeln, aber die geschnitzten und die mit den Kassettenfronten kann rw bestimmt noch was Genaueres zu sagen, sieht immerhin nach massiv Eiche aus. Vor einem Verkauf auf Shabby Chic zu gehen, halte ich für keine gute Idee - das möge doch bitte derjenige entscheiden, der sich so etwas machen/haben möchte.


*Pikki*
  • old gardenman Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von old gardenman »

Hallo,

die Möbel in gefasster Version (bemalt) stammen ja von Voglauer - die Firma gibts noch immer [Gäste sehen keine Links]
Dürften wohl aus den 1970/1980er Jahren stammen. Vielleicht auch noch früher. Vielleicht kann ein Herstellerkontakt die genaue Form und Ausführung neben ungefährer Produktionszeit genauer abklären.
Die Möbel waren immer handwerklich gut gemacht und etwas "teurer" wie die Mitbewerber. :wink:
Ob die geschnitzten Möbelstücke ebenfalls von Voglauer oder einer ähnlichen Firma stammen sollte abgeklärt werden.

Ich persönlich würde die Möbelstücke in einem Raum gut arrangieren, noch ein paar typische Trödelmarktsachen (Geschirr, Gläser, Töpfe usw.) dazustellen und dann in der örtlichen Tageszeitung am Wochenblatterscheinungstag mit Anzeigen (Haushaltsauflösung etc.) auf einen Verkaufstag hinweisen.
Hilfreich sind auch vor der Veranstaltung verteilte Handzettel auf dem Flohmarkt in der Region zu streuen - dann kommen genug Leute und die Menschen wollen ja Sachen kaufen :P
Falls noch ein paar alte Fahrräder oder Motorräder vorhanden sind - ebenfalls dazustellen.

Solche ab-Hausverkäufe sind vorteilhaft für die Anbieter: kein lästiges Transportieren zum nächsten Flohmarkt, Kunden können aussuchen und es kann in der Dynamik der Verkaufsveranstaltung durchaus vorkommen das sogar nicht für verkäuflich gehaltene Sachen einen Liebhaber finden.

Vor Jahren so mal einen Haushalt (Erbschaft) in Schiltach aufgelöst: sogar die wurmigen und schadhaften Möbel und Schlitten wurden verkauft - war damals der erste Ab-Haus Verkauf in der Ortschaft und wir haben in zwei Tagen weit über 1500 Menschen zu Besuch gehabt. Nach Abschluss waren nur noch wenige Sachen verblieben :wink:
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

@ gardenman, das wie abverkaufen ist ja die eine Sache, wichtig wäre, zuerst zu wissen, was ist es im einzelnen - Stil, Alter und natürlich
zu welchen Preisen?
dann kann man immer noch über die jeweils beste Verwertungsmöglichkeit entscheiden - für ca. 20 Teile gleich einen Hausflohmarkt auszurufen, ich weiß nicht...


*Pikki*
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“