Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bedeutung 0,5-Punze bei WMF

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Kaba Offline
  • Reputation: 0

Bedeutung 0,5-Punze bei WMF

Beitrag von Kaba »

Nabend,

habe gestern einen Serviettenring von WMF bekommen. Punzierung: 0,5 umrahmt, WMF mit rundem Dach und Strauß.

Die 0,5 kam mir bisher noch nicht unter. Ich gehe zwar davon aus, dass es kein massives Silber ist und deshalb wohl etwas mit der Auflage zu tun hat, hätte aber gerne eine Bestätigung :)
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Ohne Bild kann man die Marke schlecht zeitlich zuordnen, aber auf jedenfall nach 1886.

Ohne Halbmond und Krone kannst Du daher von versilbert ausgehen.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Kaba Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Kaba »

Hat etwas gedauert und ist gerade noch ein hübscher Löffel reingekommen, vielleicht kann da ja zufällig auch noch jemand was dazu sagen... Hans Jensen ist zwar ein Begriff, kann den Löffel aber irgendwie nicht ganz zuordnen...

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,
Hans Jensen ist zwar ein Begriff, kann den Löffel aber irgendwie nicht ganz zuordnen...
nun, da steht auch Hans Hansen :wink:

zur Geschichte des Unternehmens siehe hier:

[Gäste sehen keine Links]


Das Modell ist Amalie, hab grad alle möglichen Farben gefunden, als Referenz siehe hier... beim ersten steht 1970-75 dabei

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]#

[Gäste sehen keine Links]

Anm.: Wäre besser, einen neuen thread aufzumachen, so sieht man das 2. Thema nicht! auch Unbeantwortetes oder Erledigtes nicht so gut... hab den Löffel eben nur zufällig gesehen, weil ich das Bild von WMF anschauen wollte - hätte aber auch anders sein können...


Grüße * Pikki
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Hej,

also zu den 0,5 kann ich nix finden, also auch nix sagen... sehe also die Bienenkorb-Punze für versilberte Hohlwaren in der die vereinfachten Variante von 1935 bis 1945 (1965) und

einen Strauß im Quadrat??? :?:

hab alle Quellen angeschaut, die ich so kenne - die laufen da aber alle nur in Rauten rum...

Vielleicht weiß wer anders auch mehr dazu...


*Pikki*
  • Kaba Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Kaba »

Scheint also doch ein Mysterium zu sein. Hab mittlerweile einiges an WMF aber das war mir bisher auch völlig neu.
Bin gespannt, ob noch jemand was dazu weiß. Und ja, ist ein Strauß im Quadrat.

Auf jeden Fall schon einmal danke für die Infos. Jensen ... Hansen ... da kann man aber auch durcheinander kommen ;)

Auf jeden Fall traumhaft schönes Besteck. Da hätte ich gerne mehr von
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Hej,

ist ja nicht aus der Welt... in Dänemark ist das häufiger am Markt, gelegentlich sogar Einzelteile in ibä-Äquivalenten...

oder da:
[Gäste sehen keine Links]

bisschen sparen und dann... :)


*Pikki*
  • Kaba Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Kaba »

Dann war er ja mit 5€ ganz gut bezahlt :)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bedeutung der Punze auf einem Schmuckstück
      von SilK » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 709 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ronja1
    • Bedeutung Punze Dreiecke Silberkette?
      von Royer » » in Silberschmuck ✨
    • 2 Antworten
    • 445 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Royer
    • Bedeutung 333 Goldohrringe Punze W (oder Krone) IK?
      von Royer » » in Goldschmuck 👑✨
    • 2 Antworten
    • 495 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Royer
    • Hilfe Identifizierung Punzierung alte WMF Suppenkelle "3 Geweihstangen+WMF"+"90"+"Raute"+"8"
      von steka99 » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 7241 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thelxinoe
    • Bedeutung dieser Punzen
      von AnaTTol » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 322 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von AnaTTol
    • Anstecknadel Silber mit Symbol, Bedeutung? Nur Fantasie?
      von Loewenherz » » in Silberschmuck ✨
    • 2 Antworten
    • 490 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Loewenherz
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“