Likör Römer im Müll gefunden !!!
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Butterblume Offline
- Reputation: 0
Likör Römer im Müll gefunden !!!
Hallo,
das glaubt mir jetzt sicher keiner, aber ich habe 4 Likör Römer in der Hausmüll Tonne gefunden ( nein ich wühle nicht im Müll rum, die lagen einfach oben drauf in einer Tüte ).
Habe schon im Internet nachgeschaut welche das sein könnten, bin aber nicht wirklich fündig geworden.
Vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen.
Alle 4 Gläser sind tadellos in Ordnung
Bilder habe ich angehängt.
Vielen Dank im voraus
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
das glaubt mir jetzt sicher keiner, aber ich habe 4 Likör Römer in der Hausmüll Tonne gefunden ( nein ich wühle nicht im Müll rum, die lagen einfach oben drauf in einer Tüte ).
Habe schon im Internet nachgeschaut welche das sein könnten, bin aber nicht wirklich fündig geworden.
Vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen.
Alle 4 Gläser sind tadellos in Ordnung
Bilder habe ich angehängt.
Vielen Dank im voraus
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Moin,
auch Dir Glückwunsch zum guten Griff in die Tonne!
(kenn' ich, hier bei uns sieht man auch öfter mal die unglaublichsten Sachen da drin)
Lass mir ein paar Tage und ich schau mal, ob ich sie Herstellern zuordnen kann...
der erste Anschein sagt eher neuzeitlich, also sich noch nicht zuviel davon versprechen
Grüße * Pikki
auch Dir Glückwunsch zum guten Griff in die Tonne!
(kenn' ich, hier bei uns sieht man auch öfter mal die unglaublichsten Sachen da drin)
Lass mir ein paar Tage und ich schau mal, ob ich sie Herstellern zuordnen kann...
der erste Anschein sagt eher neuzeitlich, also sich noch nicht zuviel davon versprechen
Grüße * Pikki
- Butterblume Offline
- Reputation: 0
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Hej,
gut, dass Du die behalten willst, sind ja auch prima...
das glaub ich Dir, dass Du beim Suchen nichts gefunden hast - geht mir genau so.
Völlige Fehlanzeige, und das mir und sorry für Dich
- vielleicht weiß hier weranders aber auch mehr.
Trau mich eigentlich noch nicht mal auch nur irgendeine Vermutung zu äußern, weder woher noch wann...
Ich zähl lieber gar nicht alles auf, was ich glaube, ausschließen zu können.
Am allerehesten käme (für mich) wohl noch ein Hersteller aus der ehemaligen DDR infrage, aber da ist die Dokumentation schwierig, Zeit so 60er, 70er Jahre des 20. Jh.
Aber: ich kann auch total danebenliegen, bitte das zu berücksichtigen!
Aber auch: die Stücke sind und bleiben schön, sind gut geschnitten, haben reizvolle und eher ungewöhnliche Elementkombinationen und sind nicht überfrachtet - sehr zeitlos, würde ich sagen.
So vermutlich 40-50 € insgesamt stehen nun in Deiner Vitrine
Damit sie schön bleiben, hier ein paar Pflegetipps: Bleikristall ist weicher als normales Glas (damit das Schleifen überhaupt möglich ist), dadurch aber auch kratzempfindlicher. Abwaschen in lauwarmem Wasser mit Spüli und einem Mikrofaser-Glastuch, lauwarm klar nachspülen und abtropfen lassen. Dann mit einem zweiten, trockenen Mikrofaser-Glastuch zart nachwischen
Die Tücher gibt’s übrigens recht preiswert beim Liddel. Nie in die Spülmaschine, niemals Küchenkrepp zum Säubern oder Trocknen nehmen (die Holzfasern darin sind so hart, dass sie Kratzer machen können) und nicht dauernd dem Sonnenlicht aussetzen (auch wenn sie noch so schön funkeln), sonst passiert das (nein, die waren nicht in pastell gedacht):
[Gäste sehen keine Links]
Vielleicht hast Du ja auch Spaß daran, auf dem Flohmarkt mal nach einzelnen, ähnlichen in weiteren Farben zu schauen - so ein (dunkel) rotes noch dazu vielleicht? Bekommt man manchmal sogar schon für 3-4 €…
Sollte mir später irgendwann mal welche davon noch begegnen, werd' ich das posten, versprochen!
Grüße * Pikki
gut, dass Du die behalten willst, sind ja auch prima...
das glaub ich Dir, dass Du beim Suchen nichts gefunden hast - geht mir genau so.
Völlige Fehlanzeige, und das mir und sorry für Dich

Trau mich eigentlich noch nicht mal auch nur irgendeine Vermutung zu äußern, weder woher noch wann...
Ich zähl lieber gar nicht alles auf, was ich glaube, ausschließen zu können.
Am allerehesten käme (für mich) wohl noch ein Hersteller aus der ehemaligen DDR infrage, aber da ist die Dokumentation schwierig, Zeit so 60er, 70er Jahre des 20. Jh.
Aber: ich kann auch total danebenliegen, bitte das zu berücksichtigen!
Aber auch: die Stücke sind und bleiben schön, sind gut geschnitten, haben reizvolle und eher ungewöhnliche Elementkombinationen und sind nicht überfrachtet - sehr zeitlos, würde ich sagen.
So vermutlich 40-50 € insgesamt stehen nun in Deiner Vitrine

Damit sie schön bleiben, hier ein paar Pflegetipps: Bleikristall ist weicher als normales Glas (damit das Schleifen überhaupt möglich ist), dadurch aber auch kratzempfindlicher. Abwaschen in lauwarmem Wasser mit Spüli und einem Mikrofaser-Glastuch, lauwarm klar nachspülen und abtropfen lassen. Dann mit einem zweiten, trockenen Mikrofaser-Glastuch zart nachwischen

[Gäste sehen keine Links]
Vielleicht hast Du ja auch Spaß daran, auf dem Flohmarkt mal nach einzelnen, ähnlichen in weiteren Farben zu schauen - so ein (dunkel) rotes noch dazu vielleicht? Bekommt man manchmal sogar schon für 3-4 €…
Sollte mir später irgendwann mal welche davon noch begegnen, werd' ich das posten, versprochen!
Grüße * Pikki
- Butterblume Offline
- Reputation: 0
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 1808 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hamster56
-
-
-
- 11 Antworten
- 1839 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 8 Antworten
- 1505 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hamster56
-
-
-
- 6 Antworten
- 329 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jkantiques
-
-
-
- 16 Antworten
- 790 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von baessi
-
-
-
- 2 Antworten
- 1173 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-