Woher stammen diese Funde?
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik!
Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Haus9 Offline
- Reputation: 0
Woher stammen diese Funde?
Hallo,
nun noch ein paar Funde aus dem Nachlass in Keramik.
Ich würde mich über jede hilfreiche Info zu Herkunft, Alter und/oder potentiellen Wert freuen. Vielleicht hat jemand auch einen Tip wo ich sowas dann eventuell verkaufen könnte?
Ganz herzlichen Dank an alle Helfer!
Grüsse
Haus9
nun noch ein paar Funde aus dem Nachlass in Keramik.
Ich würde mich über jede hilfreiche Info zu Herkunft, Alter und/oder potentiellen Wert freuen. Vielleicht hat jemand auch einen Tip wo ich sowas dann eventuell verkaufen könnte?
Ganz herzlichen Dank an alle Helfer!
Grüsse
Haus9
- Bilder
-
- Blau bemalter Humpen mit Deckel.
- Blauerhumpen1.jpg (184.45 KiB) 99 mal betrachtet
-
- Blau bemalter Humpen von der anderen Seite.
- Blauerhumpen3.jpg (180.02 KiB) 99 mal betrachtet
-
- Blau bemalter Humpen Bodensignatur.
- Blauerhumpen4.jpg (178 KiB) 99 mal betrachtet
-
- Krug zur Eröffnung des Deutschen Museums in München 1925. Ich vermute das Original allerdings ohne Deckel.
- DMuseumkrug1.jpg (161.14 KiB) 99 mal betrachtet
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 355 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heiseca
-
-
-
- 13 Antworten
- 494 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Waterloo
-
-
-
- 6 Antworten
- 621 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Martin W.
-
-
-
2 Kerzenständer mit Tremolierstich - woher kommen sie?
von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 8 Antworten
- 462 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 6 Antworten
- 648 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 2 Antworten
- 166 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberfreund
-