Ich bitte euch um Informationen zu dieser besonderen Uhr
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen!
Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- HeikoS. Offline
- Reputation: 0
Ich bitte euch um Informationen zu dieser besonderen Uhr
Hallo Miteinander,
ich habe eine Uhr erworben (Flohmarkt) und bitte euch um nähere Informationen hierzu. Sie stammt aus der dritten Generation eines Ärztehaushaltes und besitzt 4 Ziffernblätter.
Auf dem Ziffernblat steht "KB Quartz West Germany".
Leider ergab die eig. Suche im Internet keine Ergebnisse zur Geschichte bzw. zum Wert der Uhr.
Ich wäre dankbar, wenn jemand sich die Mühe macht und mir ein paar Infos geben würde.
ich habe eine Uhr erworben (Flohmarkt) und bitte euch um nähere Informationen hierzu. Sie stammt aus der dritten Generation eines Ärztehaushaltes und besitzt 4 Ziffernblätter.
Auf dem Ziffernblat steht "KB Quartz West Germany".
Leider ergab die eig. Suche im Internet keine Ergebnisse zur Geschichte bzw. zum Wert der Uhr.
Ich wäre dankbar, wenn jemand sich die Mühe macht und mir ein paar Infos geben würde.
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Moin,
so direkt hab ich im Moment nichts, könnte mir aber vorstellen, wo ansetzen.
Daher noch ein paar Fragen: sind die Zeiten auf allen Seiten gleich? oder lassen sie sich einzeln einstellen? (Stichwort Weltzeituhr)
Lässt sich die Uhr öffnen? Wenn ja, bitte noch Bilder vom Innenleben dazu, z.B. auch die Beschriftung auf dem Quartzwerk.
Dieses macht auch die erste zeitliche Einordnung möglich: vermutlich nach 1970.
Ein ähnliches Stück dieses Herstellers ist schon mal bei ibä gelaufen, allerdings ohne konkrete Informationen in der Beschreibung.
[Gäste sehen keine Links]
Vielleicht weiß aber jemand anders hier auch mehr.
Bis dahin erstmal
Grüße * Pikki
so direkt hab ich im Moment nichts, könnte mir aber vorstellen, wo ansetzen.
Daher noch ein paar Fragen: sind die Zeiten auf allen Seiten gleich? oder lassen sie sich einzeln einstellen? (Stichwort Weltzeituhr)
Lässt sich die Uhr öffnen? Wenn ja, bitte noch Bilder vom Innenleben dazu, z.B. auch die Beschriftung auf dem Quartzwerk.
Dieses macht auch die erste zeitliche Einordnung möglich: vermutlich nach 1970.
Ein ähnliches Stück dieses Herstellers ist schon mal bei ibä gelaufen, allerdings ohne konkrete Informationen in der Beschreibung.
[Gäste sehen keine Links]
Vielleicht weiß aber jemand anders hier auch mehr.
Bis dahin erstmal
Grüße * Pikki
- HeikoS. Offline
- Reputation: 0
- Bestecksucher Offline
- Reputation: 0
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Moin,
Konrad Bihl, die Idee ist nicht schlecht, aber ohne Nachweis? Ich weiß nur, dass die wohl immer ihre eigenen Uhrwerke patentiert und verbaut haben, und die sind gestempelt. Ob die in ihren letzten Jahren fremde Quartzwerke verbaut haben, weiß ich nicht.
Hier ein Beispiel:
[Gäste sehen keine Links]
Nachweislich gearbeitet haben die mal hier: Fischerhaus Dietingen, 1958 - 1972 Spezialfabrik für Batterieuhren betrieben von Konrad Bihl, Rottweil
Es ist aber frei kaum was über die Firma zu finden, außer den Patentschriften.
Aber: man kann die Uhr wohl doch öffnen
[Gäste sehen keine Links]
Aber auch der Anbieter hier vermutet Bihl nur.
Grüße * Pikki
Konrad Bihl, die Idee ist nicht schlecht, aber ohne Nachweis? Ich weiß nur, dass die wohl immer ihre eigenen Uhrwerke patentiert und verbaut haben, und die sind gestempelt. Ob die in ihren letzten Jahren fremde Quartzwerke verbaut haben, weiß ich nicht.
Hier ein Beispiel:
[Gäste sehen keine Links]
Nachweislich gearbeitet haben die mal hier: Fischerhaus Dietingen, 1958 - 1972 Spezialfabrik für Batterieuhren betrieben von Konrad Bihl, Rottweil
Es ist aber frei kaum was über die Firma zu finden, außer den Patentschriften.
Aber: man kann die Uhr wohl doch öffnen

[Gäste sehen keine Links]
Aber auch der Anbieter hier vermutet Bihl nur.
Grüße * Pikki
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Moin,
na prima, da haben wir es ja tatsächlich!
Geht sie eigentlich?
Also - meine Literatur gibt zu der Firma/Geschichte nichts her und eine Recherche via Internet hatte nur das gebracht, was ich schon geschrieben hatte. Von meiner Seite mangels Vergleich daher keine Werteinschätzung, aber 2 Tipps für Dich zum Weitermachen:
1. Geh mal noch zu den Spezial-Spezialisten, da gibt's Kenner & Interessenten auch für Exoten wie Deine
[Gäste sehen keine Links]
2. Das Uhren-Industriemuseum in Villingen-Schwenningen, das ist ja in der Nähe von Rottweil, vielleicht wissen die was zu Konrad Bihl oder haben Interesse
[Gäste sehen keine Links]
Drück Dir die Daumen, dass Du noch mehr herausfinden kannst - und wenn, lass es uns gelegentlich wissen!
Grüße * Pikki
na prima, da haben wir es ja tatsächlich!

Geht sie eigentlich?
Also - meine Literatur gibt zu der Firma/Geschichte nichts her und eine Recherche via Internet hatte nur das gebracht, was ich schon geschrieben hatte. Von meiner Seite mangels Vergleich daher keine Werteinschätzung, aber 2 Tipps für Dich zum Weitermachen:
1. Geh mal noch zu den Spezial-Spezialisten, da gibt's Kenner & Interessenten auch für Exoten wie Deine
[Gäste sehen keine Links]
2. Das Uhren-Industriemuseum in Villingen-Schwenningen, das ist ja in der Nähe von Rottweil, vielleicht wissen die was zu Konrad Bihl oder haben Interesse
[Gäste sehen keine Links]
Drück Dir die Daumen, dass Du noch mehr herausfinden kannst - und wenn, lass es uns gelegentlich wissen!
Grüße * Pikki
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 326 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von allina20032
-
-
-
- 10 Antworten
- 1916 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 2 Antworten
- 501 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von allina20032
-
-
-
- 4 Antworten
- 802 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 236 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Derfragende
-
-
-
- 5 Antworten
- 566 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-