Kann mir jemand beim bestimmen helfen?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Hamster1978 Offline
- Reputation: 0
Kann mir jemand beim bestimmen helfen?
Ich habe hier ca. 11 Tassen, bzw. Gedecke, von denen ich leider nur ein paar der Stempel fotografieren konnte.
Freuen würde ich mich, wenn mir jemand etwas mehr über die Tassen erzählen könnte.
Mit freundlichem Gruss
- Bilder
-
- TasseU4.JPG (14.5 KiB) 66 mal betrachtet
-
- TasseU3.JPG (13.42 KiB) 66 mal betrachtet
-
- TasseU2.JPG (57.98 KiB) 66 mal betrachtet
-
- TasseU1.JPG (74.27 KiB) 66 mal betrachtet
-
- Tasse1.JPG (85.19 KiB) 66 mal betrachtet
-
- Tasse2.JPG (104.31 KiB) 66 mal betrachtet
-
- Tasse3.JPG (113.63 KiB) 66 mal betrachtet
- gina Offline
- Reputation: 0
Die erste Marke kann ich nicht auf anhieb bestimmen. Vielleicht jemand anders.
Bei der zweiten Marke handelt es sich um die Porzellanmalerei Gebr. Mayer
von 1947. Firma wurde in 1840 in Fischern/Boehmen gegruendet und nach dem Krieg nach Wiesau verlegt. Wer letztendlich das Porzellan hergestellt hat kann man nicht rekonstruieren.
Die dritte Marke ist von der Porzellanfabrik Schirnding in Schirnding/Bayern benutzt zwischen 1948 - 1974.Produziert heute unter SKV Porzellan Union GmbH.
Die vierte Marke ist von der Porzellanfabrik Carl Tielsch & Co. Benutzt zwischen 1934 und 1945. Ein sehr bekanntes Unternehmen welche 1932 eine Fusion anging mit C.M. Hutschenreuther in Hohenberg.
Nach dem Krieg wurde das Werk beschlagnahmt. Spaeter unter Polnischer
Regie weiter gefuehrt.
So ich hoffe das reicht einstweilen. Solltest Du noch spezielle Fragen haben bitte melden.
Gruesse

Gina
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 739 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 6 Antworten
- 623 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wunsch
-
-
-
- 5 Antworten
- 734 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Helga
-
-
-
- 2 Antworten
- 740 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Madam7
-
-
-
- 2 Antworten
- 614 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BirgitR
-
-
-
- 4 Antworten
- 1086 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mimi1987
-