Wert Schaubach Kunst Kaffeekanne, Milchkanne, Zuckerdose
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- cjan Offline
- Reputation: 0
Wert Schaubach Kunst Kaffeekanne, Milchkanne, Zuckerdose
Es handelt sich um eine Kaffeekanne, ein Milchkännchen und ein Zuckerdöschen. Sie wurden jedoch nie benutzt sondern nur als Dekoobjekte verwendet.
Haben diese Schätze denn überhaupt einen Wert, sei es nur ein paar Euro oder sind sie komplett wertlos?
Die Marke ist Schaubach Kunst.
Vielen Dank für eure Expertenmeinung.
Liebe Grüße, Cjan
- Bilder
-
- IMG_2502.jpeg (192.92 KiB) 5387 mal betrachtet
-
- IMG_2503.jpeg (91.01 KiB) 5387 mal betrachtet
-
- IMG_2504.jpeg (200.11 KiB) 5387 mal betrachtet
-
- IMG_2505.jpeg (313.28 KiB) 5387 mal betrachtet
- Mizzy Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 167
- Registriert:Donnerstag 21. November 2013, 21:15
- Reputation: 170
sicher haben diese Teile einen Wert - also für die Tonne/ Polterabend etc. sind sie zu schade! Altes Porzellan wird nicht gerade hoch gehandelt und diese Teile sind nicht wirklich alt - schätze so um 1940, aber wenn die Teile wirklich top in Ordnung sind, solltest du m.Mn. nach ca. 60- 80€ dafür bekommen.
Denke aber Gina unsere Porzellanexpertin wird sich sicher noch dazu äussern und kann das auch besser einschätzen.
Gruss Mizzy
- gina Offline
- Reputation: 0
hallo Mizzy,
es handelt sich hier um einen Kaffeekern und zum Poltern zu Schade. Die von Dir gezeigte Marke wurde von 1940 - 1953 benutzt. Ist also wie Mizzy schon schrieb nicht wirklich alt. Ich wuerde den Wert niedriger anzetzen
zwischen €20,-- - €30,-- da ich doch hier und da einen Goldabrieb sehe.
Gruesse

Gina
- cjan Offline
- Reputation: 0
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 220 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SteinOlga
-
-
-
- 3 Antworten
- 1025 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rot005
-
-
-
- 7 Antworten
- 90 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nostalgiker
-
-
-
- 2 Antworten
- 303 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SonneSu
-
-
-
- 2 Antworten
- 1460 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vladimir
-
-
-
- 0 Antworten
- 712 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-