Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Ovales Porzellan-Döschen: Rätsel um Herkunft und Datierung

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Marcolini Offline
  • Reputation: 0

Ovales Porzellan-Döschen: Rätsel um Herkunft und Datierung

Beitrag von Marcolini »

Mein nächster zu restaurierender Problemfall zeigt keine Marke und ich möchte das gute Stück gerne einordnen können. Wer kann mir mit seinem Expertenwissen bitte weiterhelfen?
Vielen Dank vorab und einen angenehmen Sonntag!

Gruß, "Marcolini"

[Gäste sehen keine Links][/url]
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • gina Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gina »

Hallo Marcolini,
dieses Doeschen erinnert mich an die Tabatieren von Kelsterbach :idea:
so wie Diese auch zu sehen sind in der Grossherzoglich Hessische Porzellansammlung in Darmstadt. Es ist bitte nur einen Eindruck und ich kann es nicht dokumentieren. Ein beruehmter Maler war dort Friedrich Carl Wohlfahrt. Vielleicht kannst Du einmal in diese Richtung recherchieren.
Die meistens Tabatieren sind dort zwischen 1765 - 1780 hergestellt.

Wenn Du etwas herausfindest lass es uns wissen. :?:

Gruesse :)
Gina
  • gina Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gina »

noch eine interessante Website: Porzellanmalerei.com

Gruss :)
Gina
  • Marcolini Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Marcolini »

Einen herzlichen Dank an Dich, Gina!

Ich habe bereits eine Mail an den Restaurator versandt.

Freundlich grüßend, "Marcolini"
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Druck von Renoir, ovales Siegel wer kennt sich aus?
      von Kepler1952 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 10 Antworten
    • 1919 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kepler1952
    • Döschen - Fehlkauf?
      von Shadow » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 126 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shadow
    • Wer kennt so ein Döschen ?
      von Reiner80 » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 615 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Osterei Döschen Stempel nicht gefunden
      von FrankSa73 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 683 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von FrankSa73
    • Wer kann dieses Rätsel lösen?
      von Franz » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 13 Antworten
    • 655 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Franz
    • Rätsel: Uralte Holzkreatur
      von horsa » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 4 Antworten
    • 237 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von horsa
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“