Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberlöffel aus einem der ehemaligen Ostblockstaaten?

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Besteckfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
  • Reputation: 274

Silberlöffel aus einem der ehemaligen Ostblockstaaten?

Beitrag von Besteckfreund »

Hallo,

ich habe hier 2 Löffel mit vergoldeter Laffe.
27,6 g und 14,5 cm lang.

Die Punzierung "Stern 800 BB"
Aus welchem Land könnte der Löffel stammen?
Eventuell Jugoslawien-------FC Roter Stern Belgrad ? :?

Für welchen Zweck brauchte man solch eine Laffenform ?

Freue mich auf jede Antwort

Danke.

Besteckfreund
Bilder
Tulpenlaffe.JPG
Tulpenlaffe.JPG (296.84 KiB) 262 mal betrachtet
Tulpenlaffe (1).JPG
Tulpenlaffe (1).JPG (339.95 KiB) 262 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Besteckfreund am Donnerstag 9. April 2015, 01:03, insgesamt 1-mal geändert.
  • Besteckfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
  • Reputation: 274

Beitrag von Besteckfreund »

wenn es sich um ein Pentragramm handelt, ist es möglicherweise
aus Spanien

Die übrigen Zeichen wollen aber nicht recht passen.
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1222
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1778

Beitrag von Tilo »

war das recht kalt beim fotografieren?
sieht mir so aus, als ob da ne decke bis über die Ohren (an)gezogen wurde ;-)
mich irritiert die schlechte rauhe Oerfläche hinten und daß der Stempel schon im Guß(modell) angebracht und ebenfalls rauh ist
da aber vorne glattpoliert, wirds wohl schon echt Silber sein
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Komische Punzierung, auf den ersten Blick ähnlich einer russischen nach 1958, aber da stimmt irgendwie einiges nicht.

Spanien kannst Du denk ich ausschliessen.

Tut mir leid, kann ich nicht viel weiterhelfen.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Besteckfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
  • Reputation: 274

Weißer Bademantel

Beitrag von Besteckfreund »

Hallo,

danke für die Antworten.

Sehr merkwürdig das Ganze, habe auch die "Silver Forums at 925-1000" durchwühlt und nichts gefunden.

Tilo:
Der weiße Umhang ist mein Bademantel. Dieses Problem wäre gelöst. :)

Schöne Grüße und vielleicht wissen andere noch etwas.

Wolfram
  • Besteckfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
  • Reputation: 274

Beitrag von Besteckfreund »

Hallo

habe die beiden Tulpenlöffel mal bei H.cx Hallmarks eingestellt.

Dort sagte man mir es sei Italienisches Silber.

Schöne Grüsse

Besteckfreund.
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Gab es eine Begründung dazu?

Ich halte das für sehr unwahrscheinlich. :)

Welche Stadt soll denn BB als Abkürzung haben?
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1222
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1778

Beitrag von Tilo »

könnte ja auch Kyrillisch WW sein
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberlöffel - kennt jemand diesen Hersteller?
      von mrvia » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 931 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von mrvia
    • Silberlöffel unbekannte Punze
      von Kernchen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 498 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • New York - Silberlöffel
      von Pontikaki Verified » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 308 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von I bims
    • Silberlöffel Punze"A2" und "BB"??
      von Lena.L » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1142 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lena.L
    • Silberlöffel, bitte um Bestimmung der Punzen
      von Waterloo » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 306 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
    • Silberlöffel 1758 Punze?
      von dieschulze » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 523 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“