Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Faustbecher mit Rand aus massiv Gold ohne Punze

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • dapro.ma Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 98
  • Registriert:Donnerstag 19. März 2015, 15:32
  • Reputation: 81

Faustbecher mit Rand aus massiv Gold ohne Punze

Beitrag von dapro.ma »

brauche Hilfe,
wie ein Faustbecher mit obere Rand aus massiv Gold(geprüft) aber ohne Punze oder andere Merkmalen!
Ist es Europäisch oder eher Orientalisch, Periode?!?
Vielen Dank
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
Vielen Dank
(im voraus an Frank)
  • dapro.ma Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 98
  • Registriert:Donnerstag 19. März 2015, 15:32
  • Reputation: 81

Beitrag von dapro.ma »

auf Silber und Gold geprüft, 4cm. hoch,Durchmesser ca. 7cm.
daniel
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Moin Daniel :),

tut mir leid, ich könnte irgendwas dazu schreiben, aber das wäre nicht fundiert, deshalb lass ich es lieber.

Mit Stilrichtungen und Epochen kennen sich andere hier viel besser aus, vielleicht meldet sich ja noch jemand dazu. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • dapro.ma Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 98
  • Registriert:Donnerstag 19. März 2015, 15:32
  • Reputation: 81

Beitrag von dapro.ma »

Guten Morgen Frank,
vielen Dank für deine Antwort, ich habe mich schon auf Facebook gemeldet!
Sehr nett von Dir!
Kannst mir trotzdem deine Vermutungen mitteilen?
Mit freundlichen Grüßen
daniel
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1296
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 769

Beitrag von Heinrich Butschal »

Vielleicht ist der Runddraht oben auf dem Becherrand Gold. Der gravierte Rand mit den Zacken scheint jedenfalls vergoldet worden zu sein.

Ich der Korpus aus Silber, ist das geprüft worden?

Europäisch scheint mir die Arbeit nicht zu sein.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • dapro.ma Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 98
  • Registriert:Donnerstag 19. März 2015, 15:32
  • Reputation: 81

Beitrag von dapro.ma »

Hallo,
der gravierte Rand mit Zacken ist aus GOLD MASSIV, geprüft, nichts vergoldet !!!
Korpus auch geprüft, aus Silber !!!
Mit freundlichen Grüßen
daniel
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1296
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 769

Beitrag von Heinrich Butschal »

Wie viel Karat hat das Gold? konnte man das Näherungsweise bestimmen?
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • dapro.ma Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 98
  • Registriert:Donnerstag 19. März 2015, 15:32
  • Reputation: 81

Beitrag von dapro.ma »

laut Prüfer(mit Säure) lässt sich nicht sicher bestimmen, zwischen 8-14 K !
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Englischer Faustbecher (Tummler) von 1719
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 695 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bestimmung von Punzen auf einem Faustbecher
      von Lucky77 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 172 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kleines Kristallglas mit Rand Sterling 925 und 3 Punzen
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 318 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Hutschenreuther Selb 12er-Geschirrset mit blauem Rand
      von Sternberg » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 1234 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Löffel mit Rand
      von Gunne » » in Silberbesteck 🥄
    • 8 Antworten
    • 709 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Unbekannte Punzen massiv Silberne Kaffeelöffel
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 486 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“