Alter und Wert einer alten Kommode?
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- bikerdeifi Offline
- Reputation: 0
Alter und Wert einer alten Kommode?
Hallo,
ich hab in Omis Keller eine alte Kommode gefunden.
sie ist aus Massivholz aber sehr restaurierungsbedürftig.
Die Füße sind scheinbar nicht vorhanden, das Funier ist größtenteils zerstört an den Schubladen fehlen zwei Stückchen, auch bei den Griffen ist nicht mehr jeder da.
mich würde nun das ungefähre Alter interessieren, und was sie in diesem Zustand Wert ist.
Vielleicht kann ja jemand Angaben dazu machen, auch was eine evtl. Restaurierung kostet und was die Kommode danach Wert ist.
schonmal herzlichen Dank im Voraus!
VG
PS:
Mehr Bilder folgen
ich hab in Omis Keller eine alte Kommode gefunden.
sie ist aus Massivholz aber sehr restaurierungsbedürftig.
Die Füße sind scheinbar nicht vorhanden, das Funier ist größtenteils zerstört an den Schubladen fehlen zwei Stückchen, auch bei den Griffen ist nicht mehr jeder da.
mich würde nun das ungefähre Alter interessieren, und was sie in diesem Zustand Wert ist.
Vielleicht kann ja jemand Angaben dazu machen, auch was eine evtl. Restaurierung kostet und was die Kommode danach Wert ist.
schonmal herzlichen Dank im Voraus!
VG
PS:
Mehr Bilder folgen
- Bilder
-
- tmp_3525-IMG_8443~01~011053049528.jpg (375.29 KiB) 1120 mal betrachtet
-
- tmp_3525-IMG_8446~01~01-1091196115.jpg (329.47 KiB) 1120 mal betrachtet
- Dreiwirbel Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 197
- Registriert:Donnerstag 23. Juni 2011, 22:32
- Reputation: 12
- Dreiwirbel Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 197
- Registriert:Donnerstag 23. Juni 2011, 22:32
- Reputation: 12
- Dreiwirbel Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 197
- Registriert:Donnerstag 23. Juni 2011, 22:32
- Reputation: 12
- bikerdeifi Offline
- Reputation: 0
Ich denke mein Opa hat die Kommode irgendwann nach dem Krieg geschenkt bekommen weil er für sein Werkzeug eine Aufbewahrung gebraucht hat.
Ich hab Keine Ahnung deshalb bin ich hier gelandet.
Aber danke für Deine Antwort.
Vielleicht kannst du ja trotzdem zu meinem Anliegen was interessantes beitragen?
Ich hab Keine Ahnung deshalb bin ich hier gelandet.
Aber danke für Deine Antwort.
Vielleicht kannst du ja trotzdem zu meinem Anliegen was interessantes beitragen?
- bikerdeifi Offline
- Reputation: 0
- Dreiwirbel Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 197
- Registriert:Donnerstag 23. Juni 2011, 22:32
- Reputation: 12
Die 3-schübige Kommode würde ich zwischen 1780-1820 ansiedeln. Es wäre eine tolle Kommode aus dem Klassizismus, wenn sie nicht mit Eiche , sondern Nussbaum funiert worden wäre. Reste des starken Sägefuniers sind noch am Rand der Schübe sichtbar und auf dem Deckel. Vierkant Spitzfüße gehören da drunter. Die Beschläge kann man als gute Repros nach kriegen. Der Deckel muss neu funiert werden. Alles halb so wild, wenn man das kann. Das Funier kann man als Sägefunier fertig kaufen. Man leimt es mit Knochenleim auf.
Anschließend in einer Schreinerei dann unter die Funierpresse.
Du musst jemanden finden, der dir hilft,
Früher hättest du 2000.-DM bekommen, heute 300-500 € restauriert.
Anschließend in einer Schreinerei dann unter die Funierpresse.
Du musst jemanden finden, der dir hilft,
Früher hättest du 2000.-DM bekommen, heute 300-500 € restauriert.
- Dreiwirbel Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 197
- Registriert:Donnerstag 23. Juni 2011, 22:32
- Reputation: 12
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 1472 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 2 Antworten
- 795 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ena
-
-
-
- 6 Antworten
- 353 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 8 Antworten
- 593 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lemmy3
-
-
-
- 6 Antworten
- 883 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberfreund
-
-
-
- 14 Antworten
- 637 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Grassi
-