Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Punzen auf alter Zuckerzange

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • maxm59 Offline
  • Reputation: 0

Punzen auf alter Zuckerzange

Beitrag von maxm59 »

Hallo :)

ich brauche Hilfe bei der Bestimmung der zwei Punzen auf einer silbernen Zuckerzange. Die Stadtmarke könnte vielleicht Hamburg / bzw. Hamburg Altona sein mit dem Buchstaben "F". Das Meistermarke ist CH.

Mich würde interessieren aus welche Zeit die Stadtmarke stammt bzw. ob man sie anhand des Buchstabens "F" datieren kann und ob um welche Stadt es sich handelt. Ich wäre auch dankbar wenn jemand dem Meister zuordenen kann.

Vielen Dank im vorraus !!
Bilder
Foto 3.jpg
Foto 3.jpg (366.49 KiB) 470 mal betrachtet
Stadtmarke
Stadtmarke
Foto 1.jpg (51.53 KiB) 470 mal betrachtet
Meistermarke
Meistermarke
Foto 2.jpg (92.76 KiB) 470 mal betrachtet
Foto 5.jpg
Foto 5.jpg (218.48 KiB) 470 mal betrachtet
Foto 4.jpg
Foto 4.jpg (250.96 KiB) 470 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Ich würde die Stadtpunze auf Hamburg mitte 18tes Jahrhundert datieren, das Meisterzeichen kenne ich leider nicht, aber vielleicht kommst Du irgendwo in einer Bibliothek an eine Ausgabe "Goldschmiede Niedersachsens (Band1): Daten - Werke - Zeichen" von Wolfgang Scheffler, da könntest Du eventuell den Meister drin finden.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • maxm59 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von maxm59 »

Hallo Frank,

vielen Dank für deine Informationen und auch den Buchtipp :)

Ich werde bei Gelegenheit mal sehen, ob ich da fündig werde.
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo!


Es ist etwas "mystisch" ... :shock:

Im "Stierling" (Der Silberschmuck der Nordseeküste hauptsächlich in Schleswig-Holstein. Goldschmiedezeichen von Altona bis Tondern) findet man das Meisterzeichen "CH" unter Nummer 953; aber es wird keinem Namen zugeordnet.

Wenn man aber in dem Buch Danske Guld og Sölv Smedemaerker, 1970 von Chr. A. Böje sucht findet man unter Nummer 7290:

CH = Christian Haas, geb.1805, Meister 1833

Vielleicht hat er Dänemark verlassen und in Hamburg gearbeitet :roll:

(....wobei vor langer Zeit Hamburg-Altona auch einmal zu Dänemark gehörte !?)
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo nocheinmal!


Vielleicht ist es doch nicht die Hamburger Stadtpunze, sondern eine "3-Türme"-Punze. :idea:

3-Türme = Kopenhagen "830er Silber"
2-Türme = Kopenhagen "versilbert"

Dagegen spricht aber: :(

... Eigentlich sollte darunter eine zweistellige Jahreszahl sein und kein Buchstabe.
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Ich seh da nichts Dänisches, für mich eindeutig Hamburg, laut Rosenberg mitte 18. Jh. (Lf.Nr. 2367, Band 2, Seite 132).

Was aber nicht bedeuten muss das der Herr Haas nicht die die paar Meter vom damals dänischen Altona nach Hamburg gewandert sein könnte. :) :wink:
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Punze auf 800er Zuckerzange
      von Querdenker » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 224 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Querdenker
    • WMF 90 1 Olivenzange / Zuckerzange
      von KatBit » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 1519 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KatBit
    • WMF Punze Zuckerzange
      von Vlo » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 492 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekannte Silberstempel vergoldete Zuckerzange
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1716 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Zuckerzange woher? Meister?
      von silberfreund » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 154 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
    • Zuckerzange Prudhomme
      von Daniel H » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 96 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍