Porzellansammlung - bitte helfen
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- netti17387 Offline
- Reputation: 0
Porzellansammlung - bitte helfen
- gina Offline
- Reputation: 0
herzlich willkommen hier im Forum.
Blaue Tasse:hergestellt von H. Schomburg & Soehne in Rosslau/Sachsen
zwischen 1927-1932
Tasse rechts auf dem Bild: Porzellanfabrik Schlottenhof/Bayern
zwischen 1932 - 1964.
Eine aehnliche Marke hat die Porzellanfabrik Ullericht in Ullericht/Bayern. Aber mMn ist es Schlottenhof.
Bei der dritten Tasse kann ich den Stempel nicht sehen. Vielleicht machst Du nochmal ein Bild.
Die blaue Tasse ist die Aelteste. Hiervon hat es sicher mal ein Service gegeben.
Die anderen zwei sind Sammeltassen aus den 50-er/60-er Jahre.
Es ist jetzt eine gute Zeit Sammeltassen zuzukaufen da die Preise sehr niedrig sind.

Wenn Du pro Tasse ein Gedeck hast (mit Kuchenteller) vielleicht € 7,50.
Schau mal im Netz unter Sammeltassen.
Viel Spass beim Sammeln.
Gruesse

Gina
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Der Stempel links gehoert zu Ullerstrich Germany, Upper Palatinate. Ab 1919 Porzllanfabrik Bavaria AG. Das Geschirr wurde zwischen 1928-1934 hergestellt. Doch wurde die Fabrik in 1934 geschlossen.
China-Blau. Rosslau ( Germany Anhalt) H. Schomburg & Soehne, gegr. 1897. Das Geschir schätze ich zwischen 1927-1930. Das Unternehmen besteht nicht mehr.
MfG
rw
- gina Offline
- Reputation: 0
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Du kannst recht haben. Der Unterschied koennte die Zunge sein, sie sieht mehr wie nur ein Strich aus, ist aber leider oben auf dem Bild schlecht zu erkennen.
Die Ähnlichkeit der Marken von Schlottenhof und Ullersricht verdankt sich der Tatsache, dass beide Besitzer Alois Greger und Fritz Hilburger zuvor bei der Porzellanfabrik Bavaria AG in Ullersricht gearbeitet haben.
Grüsse
rw
- netti17387 Offline
- Reputation: 0
- netti17387 Offline
- Reputation: 0
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 53 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wxq6989
-
-
-
- 3 Antworten
- 1763 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wa213
-
-
-
- 8 Antworten
- 534 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cyndii
-
-
-
Silber Schatulle vom General Consul Österreich 1935 - wer kann helfen
von deichgeissbock » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 16 Antworten
- 1165 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
Unbekannte Signatur auf ungewöhnlichem Gemälde. Wer kann helfen
von LarissaW » » in Bilder und Gemälde 🖼️ - 7 Antworten
- 716 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LarissaW
-
-
-
- 10 Antworten
- 552 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gudelgu
-