Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

chin. oder jap. Seidenmalerei / - stickerei

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • ShaoKhan Offline
  • Reputation: 0

chin. oder jap. Seidenmalerei / - stickerei

Beitrag von ShaoKhan »

Hallo Community,

ich habe hier ein Bild, was seit längerem bei uns herumsteht / liegt.
Wir oder besser meine Frau, hat es vor vielen Jahren von einer alten Freundin geschenkt bekommen.

Kann mir hier irgendjemand nähere Infos zu geben ?
Meinen Recherchen nach handelt es sich bei der Widmung um einen Hr. Prof. Schürmann aus Göttingen. Zu K. Nakatome konnte ich jedenfalls nichts in Erfahrung bringen.

Das interessante an dem Bild ist die Feinheiten der Linien. Selbst die Blüten sind unglaublich fein herausgearbeitet.

Ich bin über jeden Hinweis dankbar.
von vorn halt
von vorn halt
Foto 3.JPG (351.91 KiB) 69 mal betrachtet
Widmung 1
Widmung 1
Foto 1.JPG (355.91 KiB) 69 mal betrachtet
Widmung etwas dichter
Widmung etwas dichter
Foto 4.JPG (354.29 KiB) 69 mal betrachtet
mein Mandarin ist eher schlecht.
mein Mandarin ist eher schlecht.
Foto 2.JPG (363.49 KiB) 69 mal betrachtet
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Zu dem Bild kann ich nichts sagen, aber warum sollte es der Prof. Schürmann aus Göttingen sein?

Wäre dieser hier nicht wahrscheinlicher da er sich 1935 in Berlin befand?

[Gäste sehen keine Links]
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • ShaoKhan Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von ShaoKhan »

Hallo Frank,

wie gesagt, ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Mein Interesse am Wert des Bildes liegt darin begründet, da ein Museum aus Göttingen sich dafür interessiert.

Folgende Mitteilung erhielt ich heute aus Göttingen:

"Die Malerei ist allerdings durch den Bezug zu Prof. Schürmann von einem gewissen Interesse für die Göttinger Stadtgeschichte, so dass wir sie gern in unseren Sammlungsbestand übernehmen würden."

Dein Prof. Schürmann klingt allerdings auch interessant.

Jetzt bin ich ein wenig .... verwirrt ;) Vielleicht frag ich in Heidelberg und in der Charité noch mal nach.
Was aber auch interessant ist und wo ich noch gar nichts gefunden habe ist sein japanischer Freund "K. Nakatome". Über diesen habe ich rein gar nichts im Netz gefunden. Auch im Bezug zu Prof. Schürmann nicht.
Ich meine ... Japan und Deutschland konnten ja ganz gut zu der Zeit, daher liegt ja ein Zusammenhang irgendwo auf der Hand.

Vielleicht hat noch jemand - oder auch du Frank - Ideen hierzu.
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Wenn es ein ehemaliger Patient war, muss er nicht im Netz erscheinen, ich war auch schonmal beim Arzt und bin deshalb auch nicht zu finden. :)

Keine Ahnung ob man bei der Charité informationen zu Patienten von 1934/1935 bekommen kann, ich denke aber eher nicht.

Wart mal etwas ab, vielleicht sagt ja noch einer was zu dem Bild.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • ShaoKhan Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von ShaoKhan »

Na so wie es klingt war er ja scheinbar Arzt der Pathologie und ist an der Ostfront gefallen.
  • Mat Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Mat »

Hallo, zu Deinem Bild kann ich leider auch nicht so viel sagen. Dargestellt is der Vulkan Fuji, ein beliebtes Motiv in der japanischen Malerei. Die Signatur und der Stempel heißen auch "Nakatomi" ( 中冨 ), das Bild ist also von dem gemalt, der es gewidmet hat. Auch im japanischen Internet konnte ich aber keinen Künstler dieses Namens finden. Es scheint sich also eher um einen guten Amateur zu handeln. Worauf ist das Bild denn gemalt? Ist es Seide oder eher Leinwand?
Mat
  • ShaoKhan Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von ShaoKhan »

Hallo zusammen,

unter der Widmung steht Nakatome. Ist das gleichzusetzen mit Nakatomi ?
Bin da unsicher aber die Japaner machen da ziemliche Unterschiede glaub ich ;)

Um deine Frage zu beantworten Mat, ich weiss nicht mal ob es gemalt ist. Für mich sieht es nach einer recht filigranen Stickerei auf Leinwand aus. Hier noch mal 2 Bilder. Ich hoffe, man erkennt etwas.

Ich wurde heute von der Charité an eine Japanologin verwiesen, welche auch nicht weiter helfen konnte. Diese wiederum verwies mich nun an einen Dr. Alexander Hofmann vom Museum für Asiatische Kunst in Dahlem. *grinst* Langsam zieht das ganz schön Kreise, aber ich bleib hartnäckig, ich will wissen was ich da habe.

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]



Liebe Grüße.
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Einen Tip hätte ich auch noch, versuchs mal hier:

[Gäste sehen keine Links]

Da sitzen einige Experten für Asien, wenn Du da nicht geholfen werden kannst, hilft nur noch die Telekomauskunft. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wandbild Stickerei
      von roka » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 2 Antworten
    • 154 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von roka
    • Seidenmalerei | Herkunft, Alter, Künstler?
      von Mongol42 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 569 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mongol42
    • Seidenmalerei Indien?
      von horsa » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 791 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von horsa
    • Chinesische Seidenmalerei - Hilfe bei Bestimmung
      von kunstsammler » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 1005 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kunstsammler
    • Chin. Deckelvasen
      von Pega55 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 214 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pega55
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“