Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bitte Muster-u.Wertbestimmung, 800er Besteck mit "D&

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Lotse08 Offline
  • Reputation: 0

Bitte Muster-u.Wertbestimmung, 800er Besteck mit "D&

Beitrag von Lotse08 »

Hallo.

Ich habe hier zwei Besteckkästen über deren Inhalt ich gerne etwas erfahren möchte. Ich bin absoluter Laie 8)

Wer kennt das Muster und kann mir über den Wert etwas sagen?

Im Ersten Kasten sind je 12 Gabeln und je 12 Messer.

Gabeln-Punze hinten: K.A. Halbmond, Krone, 800 J.Jung
Messer-Punze vorne: Buchstaben kann ich leider nicht genau erkennen, Zahl aber auch 800
AUf allen Griffen ist ein "D" eingearbeitet...

[Gäste sehen keine Links]


[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Im zweiten Koffer sind:
- 2 Gabeln mit nur 2 Zinken, die zum Dekor vom ersten Koffer passen
- 1 ganz großer Löffel, der ebenfalls das selbe Dekor wie vom ersten Koffer zeigt, jedoch ohne das "D"
Bei diesen drei Teilen ebenfalls Punzen hinten: K.A. Halbmond, Krone 800

- 1 großer Löffel
Punze hinten: irgendein Symbol und eine 90, vorne auf dem Griff groß D und L eingearbeitet

- 1 großer Löffel
Punze hinten: ein Symbol im Kreis und eine 90 dahinter

- 6 Teile von denen ich mir vorstellen könnte, dass man da das Besteck drauf ablegt (?)
- 4 Minilöffelchen: der Löffelkopf ist aus einem Reichspfennig, der STiel aus Draht gedreht


- und Kleinkram, wo nix drauf ist
Perlmuttlöffel, 1 Zweizack mit Plastikgriff, 2 silberfarbene undefinierbare Instrumente mit 2 tanzenden Männchen drauf :lol:
Der Kleinkram ist sicher mal dazwischen geraten

In diesem zweiten Koffer ist innen am Deckel die Schrift:
eine Krone, drunter: Heinr. Mau, Königl. Sächsischer Hof- Juwelier, Dresden


[Gäste sehen keine Links]

Ich würde mich super freuen etwas zu erfahren :D

Foto vom zweiten Kasten kommt gleich
Zuletzt geändert von Lotse08 am Montag 15. Dezember 2014, 22:24, insgesamt 4-mal geändert.
  • Lotse08 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Lotse08 »

[Gäste sehen keine Links]
Das ist der Inhalt...
  • Mizzy Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 167
  • Registriert:Donnerstag 21. November 2013, 21:15
  • Reputation: 170

Beitrag von Mizzy »

Hallo,

das Muster ist ein Perlmuster und es gibt es in verschiedenen Variationen. Die Besteckteile, die mit 800 gekennzeichnet sind, sind aus echtem Silber und haben zumindest den Silberwert. Die Teile mit 90 haben nur eine Silberauflage und sind somit weniger Wert. Das "D" ist die Initiale des Vorbesitzers. Der"Plastik" Griff der einen Vorlegegabel ist wohl Horn und kein Plastik - also auf keinen Fall in die Spülmaschine!!. Bei Ebay werden gerade 6 Löffel mit einem ganz ähnlichen Muster angeboten. ([Gäste sehen keine Links] ).
Dies alles als 1. Info. Die richtigen Besteckspezialisten in diesem Forum werden sich sicher noch zu Wort melden.
Gruss Mizzy
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo!

Zur Punze K.A.:

Ursprünglich ist es die Punze von Karl Altermann aus Lobau / Sachsen. Diese Firma wurde jedoch durch die Besteckfabrik Fr. Gerber & Co., in Görlitz übernommen. Die Firma
Fritz Gerber & Co. Silberwaren- und Besteckfabrik Preß- und Stanzwerk (gegr. 1879)führte das Zeichen K.A. weiter, möglicherweise nur für die übernommenen Muster, denn es gab auch eine weitere eigene Kennzeichnung: FG & Co. Die Firma Fritz Gerber & Co. war nach dem 2. Weltkrieg in Stuttgart-Zuffenhausen ansässig.

Das Besteck wurde wahrscheinlich +/- 10 Jahre um die Jahrhundertwende gefertigt.
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Zu der "Krimskram"-Kiste:

von links nach rechts:

3 Esslöffel mit verschiedenen Mustern
2 Vorlegegabeln Silber oder versilbert
1 Vorlegegabel mit Horngriff
2 Schnecken- / Hummernadeln
6 Messerbänkchen
1 Perlmutt-Kaviarlöffel
4 Salz-/Zuckerlöffel
Zuletzt geändert von Bestecksucher am Montag 15. Dezember 2014, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Die Besteckteile mit "800" sind aus Silber (Silber 800, auch "Juweliersilber" oder "Antiksilber" (mindestens 80% Silber, Rest Kupfer u. a.).

Die Teile mit 90 im Kreis sind versilbert. (90er Auflage, also 90 Gramm Silber pro Quadratmeter Besteckoberfläche)
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Das gravierte "D" auf den Griffen ist ein sog. Monogramm.

Üblicherweise ist es der Anfangsbuchstabe vom Nachnamen.

Sind zwei Buchstaben vorhanden, sind es zumeißt Anfangsbuchstabe vom Vor- und Nachnamen.

Sind es drei Buchstaben, wobei der erste und dritte großgeschrieben sind und der mittlere ein kleines "v" ist, handelt es sich um den Nachnamen einer adeligen Person "X von Y".

Sollte zusätzlich eine Krone mit eingraviert sein, kann man anhand der Anzahl der Zinken erkennen welcher Titel (Baron, Herzog etc) geführt wurde.
  • Lotse08 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Lotse08 »

Oh vielen Dank!
Das sind ja viele tolle Infos.
Ich hätte ehrlich nicht gedacht, dass es so alt ist.

Super, dass ihr mir auch zum Krimskrams Koffer was sagen könnt 8)
Das ist ja echt ein Sammelsurium!

Könnt ihr mir vielleicht auch sagen, wo und wie ich diese " Schätze" am besten an den Mann bringen kann? :lol:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Esslöffel in Paisley-Muster mit Punze "N&W"
      von Old Vic » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 597 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von estone-sabu
    • Sehr schöne alter Dekanter 800er soll von KOCH & BERGFELD sein ??
      von AndreZ » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 13 Antworten
    • 224 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Altes Besteck Punze K & B oder FR &B Hansa
      von BBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 999 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Rosenthal & Harms, Datierung & Decorart & Beurteilung
      von HamburgerTanja » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 102 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Massives Goldarmband Alter/Muster?
      von Roxydog » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 4 Antworten
    • 497 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • historische Geflecht Achteck (Wiener Muster) Teilergänzung
      von Idealist47 » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 6 Antworten
    • 2411 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Idealist47
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“